Also bei mir mit Chrome geht das. (Ich weis, das hilft euch nicht, aber evtl. Christian)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EDOMI - Fragen zur Visuseitenerstellung
Einklappen
X
-
Sorry! Das ist ein Bug - sofern Du ein NEUES Projekt angelegt hast...: Beim Anlegen eines neuen Projekts fehlt ein DB-Feld (habe ich glatt vergessen). Ist dann im nächsten Update behoben. Danke für den Tipp!EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
ist es möglich den hintergrund einer Popup-seite Transparent zu machen?
Habe ein Popup das ganuso groß ist wie die Visu und auf der linken Seite ein Universalelemt mit einer Hintergrundfarbe, im Visueditor wird jetzt der rechte teil auch gestreift (transparent?) dargestellt, wenn ich jetzt das popup aber in der visu aufrufe ist der teil grau.
Mache ich was falsch oder geht es einfach nicht wie ich mir das vorstelle?
Hintergrundfarbe und Hintergrundbild des Popup sind natürlich leer.
Kommentar
-
Dieses Grau ist quasi der Hintergrund vom HintergrundAlso: Die Visu als solches braucht ja auch irgendeinen Hintergrund - Dein Bildschirm ist schließlich nicht durchsichtig... Wenn Du keine Hintergrundfarbe für eine Visuseite (egal ob Seite oder Popup) angibst, wird der Hintergrund in diesem Grauton dargestellt - der "Browserhintergrund" scheint quasi durch.
Bei Popups kannst Du überdies aber eine echte Transparenz erzwingen, indem Du als Hintergrundfarbe "transparent" wählst (ist ab Werk dabei) - also NICHT die Angabe leer lassen. Dann ist das Popup durchsichtig, allerdings wird ja beim Öffnen eines Popups die gesamte dahinter liegende Seite etwas abgedunkelt - dies nur zur InfoEDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
danke funktioniert super, mir war zwar klar das der hintergrund bei einer normalen seite grau ist, aber beim popup ist mir das irgend wie nicht in den sinn gekommen.
vielleicht etwas für die Wunschliste: fände es toll wenn man die popupanimation verändern könnte, im moment wird ja gezoomt, in meinem fall würde es schöner aussehen wenn sich das popup von der seite reinschieben würde.
Kommentar
-
Im Prinzip kein Problem - ist ja nur CSS... Ich weiß jetzt auf die Schnelle nicht genau, wo die Deklaration dieser Animation ist (in irgendeiner CSS-Datei) - Du darfst gerne suchen
EDIT:
Hab's gefunden: in der Datei www/visu/include/css/main.css
PHP-Code:.appWindowNormal { /*Fenster und Popups*/
position:relative;
overflow:hidden;
display:inline-block;
text-align:left;
box-shadow:3px 10px 40px #303030;
-webkit-animation: animWindow 0.2s ease-in;
background:#808080; /*Default-BG wie im Editor*/
}
Die eigentliche Animation "animWindow" ist am Ende der Datei deklariert. Keine Sorge: Normale Seiten betrifft dies nicht bezüglich der Animation, denn dort ist die Animation per JS deaktiviert.Zuletzt geändert von gaert; 03.03.2016, 12:49.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
- Likes 1
Kommentar
-
danke für den tipp, super Service,
hab jetzt in Zeile 346 das scale auf translate geändert (mein nexus5 ist 1080px breit)
PHP-Code:@-webkit-keyframes animWindow {
from {opacity:0; -webkit-transform: translate(-1080px,0px);}
to {opacity:1; -webkit-transform: translate(0px,0px);}
}
Kommentar
-
Richtig - beim Update wird's natürlich wieder der alte Zustand sein...
Vielleicht werde ich die Update-Funktion irgendwann mal optimieren, so dass nur Dateien ersetzt werden, die ICH geändert habe. Und/oder ich werde die Animationen (und einiges mehr) irgendwie auswählbar machen, bzw. optional editierbar.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
falls ich dich nicht zu sehr vom Programmieren abhalte könntest du mir auch noch verraten ob es eine entsprechende stelle im code gibt mit der man fürs popup schließen eine animation vergeben kann? fände es schöner wenn es wieder genauso weich verschwindet wie es erscheint.
Kommentar
-
Kann ich leider nicht - denn das ist nicht vorgesehenSobald ein Popup geschlossen wird, wird es aus dem DOM entfernt. Hier eine Animation einzubauen ist natürlich möglich, aber nicht allein mit CSS getan: Die Animation müsste vor dem Entfernen gestartet werden, der Browser musste auf das Event "Animation-ist-fertig" lauschen und dann erst das Popup (DIV) aus dem DOM löschen. Eine Menge "Overhead" also für diesen kleinen Effekt...
Außerdem: Ich bin ohnehin nicht so der Fan von derartigen Animationen - auch nicht beim Seitenwechsel etc.! Ich empfinde dies eher als störend und träge. Beim Öffnen(!) eines Popups habe ich mich hingegen für eine Animation entschieden, um einfach deutlich zu machen "Achtung, jetzt kommt ein Popup". Denn sonst könnte der Nutzer vielleicht verwirrt sein, weil jetzt plötzlich alles so anders aussieht als vorhinEDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
schade, na kannst es ja vielleicht ganz unten auf die wunschliste setzen, wenn dir mal langweilig ist und du garnix anderes mehr zu tun hast
Passt zwar nicht zum thema, aber ein neues will ich auch nicht aufmachen, schon mal drüber nachgedacht auf edomi.de einen spendenknopf einzubauen???
Kommentar
-
Kommt gaaaaanz unten auf die Liste
Schau'n wir mal - ich versuche "intern" die Wünsche ein wenig thematisch zu bündeln, damit ich gedanklich nicht immer von Visu zu Logik usw. wechseln muss (Kopp glüht schon genug). Und aktuell ist eher Logik/KNX/Bugs an der Reihe
Einen Spendenknopf möchte ich eigentlich eher vermeiden (aber danke für die Botschaft zwischen den Zeilen...). Sobald Geld ins Spiel kommt, verliert das Projekt u.U. seine Unabhängigkeit oder Freiheit. Außerdem lohnt sich der "Aufwand" vermutlich nicht wirklich - da kostet mein Steuerberater wahrscheinlich mehr, als durch Spenden erwirtschaftet wirdOder er kassiert das Gespendete gleich als Honorar ein...
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
Kommentar