Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI - Fragen zur Visuseitenerstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Winni Beitrag anzeigen
    Kann man mit EDOMI auch c-move ersetzen? D.h. ist es möglich einen Bildschirm aus dem Power-Save-Modus aufzuwecken? Dazu wäre praktisch ein simulierter Tastendruck oder eine Mausbewegung auf dem Client notwendig. Ein LBS kann sowas also nicht leisten...
    Für Android Devices gibts doch WOLi2. Damit kann man meines Wissens den Bildschirm eines Android Tablets remot via KNX oder UDP einschalten.

    Kommentar


      Serverseitig ist da natürlich nichts zu machen - eine solche Funktionalität müsste also auf dem Client bereitgestellt werden. Da die Visualisierung aber im Kontext des Browsers ausgeführt wird (i.d.R. eine Sandbox), wird dies nicht möglich sein. Mir ist zumindest kein Browser bekannt, der simulierte Mausbewegungen (oder Tastendrücke) an das Betriebssystem "durchreicht" - wäre sicherheitstechnisch jetzt nicht sooooo von Vorteil
      Zuletzt geändert von gaert; 22.05.2016, 08:56.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        Da die Visualisierung aber im Kontext des Browsers ausgeführt wird (i.d.R. eine Sandbox), wird dies nicht möglich sein. Mir ist zumindest kein Browser bekannt, der simulierte Mausbewegungen (oder Tastendrücke) an das Betriebssystem "durchreicht" - wäre sicherheitstechnisch jetzt nicht sooooo von Vorteil
        Danke für die Info, das mit der Sicherheit ist ein gutes Argument warum das nicht möglich sein wird.
        Zuletzt geändert von Winni; 22.05.2016, 18:20.

        Kommentar


          Der edomi-Client auf dem Smartphone verliert ab und zu die Verbindung zum Server. Danach kommt oft die Anmeldemaske, obwohl die Seite vor dem Verbindungsverlust mit entsprechenden Parametern aufgerufen wurde. Wenn man Chrome im Vollbild-Modus betreibt, dann wird die Adresszeile nicht angezeigt und man muss entweder die Anmeldedaten manuell eintippen oder Chrome beenden und neustarten. Es ist nicht wirklich ein Problem, aber etwas nervig. Gibt es irgendeinen Trick, wie man das umgehen kann?

          Kommentar


            Hallo zusammen,
            ich bin auch fleißig am testen dieser genialen Software, vielen Dank an dieser Stelle!

            Beim Klickverhalten ist mit ein kleiner aber entscheidender Unterschied zum Homeserver aufgefallen.
            Der Homeserver auch mit Ajax oder Ajax2 reagiert beim loslassen der Maustaste, bzw. des Touchscreens. somit kann ein Klick auch abgebrochen werden, indem man den Mauszeiger vom Element herunter bewegt vor man loslässt. Es werden meiner Meinung nach auch eindeutiger gewünschte von ungewünschten Klicks unterschieden.

            Bei der Toucheingabe (Android) ist das noch viel wichtiger.
            Beim Homeserver schalte ich beim Zoomen oder Scrollen nie versehentlich Elemente, bei EDOMI allerdings leider ständig.

            Kommentar


              Deswegen war (in den ersten Versionen) das Scrollen/Zoomen auch grundsätzlich deaktiviert - inzwischen kann man es optional erlauben.

              Die Reaktion auf das mousedown-Event ist durchaus kein Zufall, sondern von Anfang an beabsichtigt gewesen: Ich mag's halt lieber so, weil es sich schneller anfühlt in Sachen Reaktionsgeschwindigkeit.

              Die Visugröße ist konzeptionell fix, d.h. zoomen und scrollen ist eigentlich garnicht vorgesehen (gewesen). Ziel war es, die Visu wie festgenagelt z.B. auf einem iPad an der Wand laufen zu lassen - ich persönlich bevorzuge dieses Verhalten nach wie vor.
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                Von der Geschwindigkeit ist der Unterschied normal kaum bemerkbar. Ich musste schon genau schauen um den Unterschied zu finden.
                Wenn ich halt die full blown Visu auch auf dem Smartphone nutzen möchte, geht das aus diesem Grund kaum.
                Wäre es denkbar im Fall der aktivierten Scroll Option auf MouseUp umzuschalten?

                Kommentar


                  Denkbar ist alles

                  Ganz so einfach ist's allerdings nicht, da einige Visuelemente "gedragged" werden können (Dimmer, Slider, etc.). Auch der Longclick beim "Universalelement" muss auf mousedown-Events reagieren.

                  Dies würde also zu einem "Mischmasch" führen... Suboptimal
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    Eigentlich ist der Mischmasch doch optimal, da jedes Element spezialisiert reagiert. Das ist auch bei der Xxapi2 so.

                    Kommentar


                      Sehe ich anders: Aktuell weiß ich, dass ich zum Zoomen etc. nichts "reaktionsfreudiges" berühren darf. Beim Mischmasch muss ich noch eine weitere Denkinstanz aktivieren
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        Ich muss es nochmal versuchen, vielleicht kann ich dich ja noch überzeugen.
                        Falls du diese "Option" doch einbauen würdest, sind auch solche langgestreckten Visuseiten mit EDOMI möglich.

                        Auf den Bildern ist meine aktuelle Squeezebox Anbindung und die Garten"App" fürs Smartphone zu sehen.
                        Ich kann die Senderliste und die Gartenseite ohne Fehleingabe scrollen. Bei EDOMI geht das nicht, da ich die Zwischenräume nur selten treffe .

                        Senderliste lowres.png

                        Garten lowres.png

                        Kommentar


                          Schon klar - aber dafür ist EDOMI nicht konzipiert... Die Visu ist nunmal nicht-responsive. Verteile die Informationen doch einfach auf mehrere Seiten!
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            gaert Ist es möglich, Teile eines Icons dynamisch sichtbar zu machen, sodass der Rest transparent ist? D.h. so etwas wie Bargraf nur mit einem Icon.

                            Kommentar


                              Du könntest das Icon stauchen - mehr fällt mir nicht ein (ausser es mit einem anderen Element zu verdecken).
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                Weiß ja nicht genau was du vorhast, ich habe folgende Elemente für Dimmer praktisch invers aufgebaut, d.h. die Balken sind durchsichtig und den Hintergrund fülle ich Gelb mit Bargraph:
                                Bsp.jpg

                                Einziger Nachteil, diese Visuelement müssen natürlich deckend sein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X