Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI - Fragen zur Visuseitenerstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich stehe grade auf dem Schlauch.
    Kann man ein Element nicht auch per KO relativ verschieben?
    Sobald ich ein KO bei Delta_Y eintrage, kann ich das Design nicht speichern.

    Außerdem habe ich irgendwie ein Problem mit den dynamischen Designs.
    Ganz einfach. Bei An Grün, bei Aus Rot. Sobald ich im Feld "Von KO-Wert" oder "Bis KO-Wert" etwas eintrage, ist die Nummer im Eingabefeld rot und ich kann nicht speichern.

    Kommentar


      Ich glaube, du musst immer Von- UND - nachwert eintragen. Soll das dynamische Design nur bei einem Wert gezogen werden, einfach Von "1" und Nach "1" eintragen.
      KOs kannst du nur in grün hinterlegten Feldern verwenden.
      Gruß,
      Matthias

      Kommentar


        Dass die Werte rot angezeigt werden ist normal.
        Wenn Du aber etwas an dynamischen Designs einstellst sollte das Feld Designvorlage leer sein damit sich das speichern lässt:

        Screenshot1.PNG

        Kommentar


          Okay, es kann sein, dass ich eine Designvorlage drin hatte.
          Daran wird es gelegen haben.

          Das DeltaY-Feld ist ja grün hinterlegt. Daher war ich ja verwundert, dass er mich das nicht speichern lässt. Weder {#}*2 noch {#}
          Oder darf hier auch keine Designvorlage verwendet werden?

          Kommentar


            Alles falsch

            Die Designvorlage kann leer sein oder auch nicht - spielt keine Rolle. Alle weiteren Angaben überschreiben ggf. die Angaben aus der Vorlage.

            Wichtig ist nur, dass "von" und "bis" einen Wert beinhalten.
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              Okay, dann werde ich es nochmal probieren, aber das mit dem DeltaY klappt schon mal.
              Ich möchte im Prinzip einen Slider bauen aus Visu-Elementen und den echten Slider darüber legen.
              Bei Wertänderung des Sliders bewegt sich so jetzt der "virtuelle" Slider-Knopf mit. Schon mal sehr cool.
              Den Slider habe ich um -90 Grad gedreht, damit er Senkrecht steht. Unten ist also 0 und oben 100%.
              Aktuell bekomme ich den Slider-Wert aber nur geändert, wenn ich ihn anfasse und dann nach rechts bewege, bzw. links. Ist das ein Bug oder mach ich was falsch?

              Kommentar


                Steht in der Slider-Hilfe: Die (automatische) Ausrichtung hängt von den Größenverhältnissen ab (Breite : Höhe).
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                  Alles falsch

                  Die Designvorlage kann leer sein oder auch nicht - spielt keine Rolle. Alle weiteren Angaben überschreiben ggf. die Angaben aus der Vorlage.

                  Wichtig ist nur, dass "von" und "bis" einen Wert beinhalten.
                  Gerade nochmal überprüft.
                  Hier ist es so. Solange ich oben eine Designvorlage stehen habe kann ich nicht speichern.
                  Ich wähle also meine Designvorlage aus, klicke dann auf "Allgemeine Eigenschaften aus Basis-Design übernehmen und setze anschliessend das Feld Designvorlage zurück.
                  Dann noch meine Anpassungen im dynamischen Design und die KO-Werte natürlich.
                  Mache ich da was falsch?

                  Kommentar


                    Kann ich bestätigen - und ich meine das ging in einer alten Version auch so (kann ich ggf. in einer alten VM nochmal prüfen).
                    Ich kann hier beim dynamischen Design keine Vorlage für einen Button wählen und dann im individuellen Teil die Beschriftung/Hintergrundfarbe ändern.
                    Wenn ich alle Werte manuell aus der Vorlage eintrage geht es. Sobald die Vorlage drin ist, lässt es sich nicht speichern.

                    Kommentar


                      Früher war das mal so (weiß nicht mehr bis zu welcher Version) - aber seit geraumer Zeit spielt es keine Rolle, ob eine Vorlage gewählt ist oder nicht. Bei dyn. Designs muss allerdings auch eine dyn.-Designvorlage gewählt sein (keine statische)! Und umgekehrt.
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                        Bei dyn. Designs muss allerdings auch eine dyn.-Designvorlage gewählt sein (keine statische)! Und umgekehrt.
                        Da liegt der Hase im Pfeffer

                        Kommentar


                          Zitat von NorbertB Beitrag anzeigen

                          Da liegt der Hase im Pfeffer
                          Genau. Habe es gestern auch noch mal ausprobiert. Die Designs werden alle aufgelistet. Man kann also auch "nicht-kompatible" auswählen.

                          Kommentar


                            Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
                            Man kann also auch "nicht-kompatible" auswählen.
                            Allerdings funktioniert dies bei mir nicht immer.
                            Beispiel: Ich habe ein Icon welches die Wettervorhersage symbolisiert. Dieses Icon ist mit einer Schriftart (222 Weather Icons) realisiert, so dass sich je nach Bezeichnung das Icon ändert.
                            Realisiert habe ich es wie folgt: In den Basis-Einstellungen habe ich eine default Beschriftung und die Farben, Schriftart und -größe definiert usw.
                            Dann für jedes Icon ein eigenes dynamisches "Design" z. B. 1_0, 1_1, 2_0, 2_1 usw., mit einer dynamischen Designvorlage (Bild zwei und drei).
                            Wettericon.pngWettericon2.pngWettericon3 - Dynamische Designvorlage.png
                            Wenn ich jetzt nur die dynamische Vorlage auswähle und die "Eigenschaften für dynamisches Design" ausfülle, d. h. den Bereich definiere (von 1_0 bis 1_0) und die neue Beschriftung angebe (zweites Bild), dann wird weder die Farbe noch die Schriftart übernommen, also das Icon nicht angezeigt, obwohl in der dynamischen Designvorlage definiert (dritter Screenshot). Erst wenn ich, wie im zweiten Screenshot zu sehen, alle Einstellungen aus dem Basis Design übernehme, werden diese auch berücksichtigt. Ich könnte mir vorstellen, dass es eventuell an den Strings liegt die bei "von" "bis" eingetragen sind?

                            Kommentar


                              Richtig - Strings sind zwar prinzipiell erlaubt, aber in Deinem Fall wird das Ergebnis des Vergleichs vermutlich nicht Deinen Erwartungen entsprechen. Mal ganz abgesehen von der Überschneidung: "1_0" kommt als Vergleichswert mehrfach vor, wenn ich das richtig verstehe?!
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                Überschneidungen gibt es keine, die erste Ziffer (1 bis 24) gibt das Wetter an, die zweite Tag (0) oder Nacht (1), d.h. das Icon "1_0" ist heiter am Tag und "1_1" ist heiter bei Nacht, von jeder der 24 möglichen Wetterbedingungen gibt es also zwei Versionen: Tag und Nacht. Bei meinem Icon habe ich daher in Summe 48 verschiedene "Dynamische Designs" erzeugt, die sich jeweils bei "von" und "bis" sowie der Beschriftung unterscheiden. Das funktioniert auch, nur wird die Designvorlage nicht verwendet, obwohl eigentlich die nicht überschrieben Werte (Farben, Schriftart usw.) von der Vorlage übernommen werden sollten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X