Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI - Fragen zur Visuseitenerstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eigene CSS-Klassen sind nicht vorgesehen - die GUI (Design) bietet Dir eigentlich alle wesentlichen CSS-Eigenschaften an...
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      Hallo Christian,

      ist neben dem linear-gradient auch radial-gradient möglich oder geplant? Es wäre ein weiterer Freiheitsgrad bei der Visu-Erstellung (Hintergrundfarbe). Nicht nötig, aber nett für ein paar Ideen...

      Danke und sonnige Grüße,
      Carsten

      Kommentar


        Klar kannst Du auch radiale Gradienten verwenden - als Hintergrundfarbe kannst Du sämtliche CSS-Farbdefinitionen angeben.
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          Habe ich es mit unterschiedlichen Nomenklaturen versucht, aber erfolglos, in der Vorschau kam nichts. Ich nahm daher an, dass nur linear implementiert ist; hatte zu radial auch keinen einzigen Forumsbeitrag gefunden. Aber dann ist ja alles gut.

          Werde es heute Abend noch mal versuchen. Sind alle der definierten css-Alternativen von radial möglich oder nur bestimmte?

          Kommentar


            Es sind alle webkit-kompatiblen Strukturen möglich. Hängt natürlich von Deinem Browser ab - für mein Safari 9 sieht ein radialer Gradient z.B. so aus:

            PHP-Code:
            -webkit-radial-gradient(5050%,circle farthest-side#fffff0 0%,#333330 150%) 
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              Safari bzw. Chrome: prima! Kaum macht man's richtig, geht's... Danke!

              Kommentar


                Mal ne kurze frage hat schon wer nen ( color picker ) nachgebaut bzw wie baut man den in Edomi ? Ist das überhaubt möglich
                fragen über fragen
                sigpic

                Kommentar


                  Witzig - ich habe mich heute mit dem Gedanken beschäftigt einen Colorpicker zu basteln. In guter alter EDOMI-Art natürlich, sprich: Ein beliebiges Bild dient als Grundlage. So könnte man verschiedene Paletten per Photoshop & Co. erstellen (warme Farben, etc.).

                  Ist leider nicht so einfach umsetzbar wie ich zunächst dachte, da im Detail kompliziert. Das "picken" ist noch recht einfach, aber z.B. das Anzeigen eines Defaultwerts ist nicht so trivial bzw. nicht gerade performant - Javascript müsste dann ja alle Pixel des Bildes durchgehen, bis der Defaultwert gefunden ist und dann dort ein Kreuzchen oder was auch immer machen.

                  Ausserdem kann auf diese Weise kein Gradient des Elements 1:1 übernommen werden (canvas) und die Farbwerte des Bildes stimmen nicht unbedingt mit den "realen" Werten (Photoshop) überein (colorspace). Anders ausgedrückt: Dieser Ansatz taugt nicht wirklich etwas... Leider.

                  Ein (langweiliger) Colorpicker wie man ihn kennt ist natürlich keine große Sache - also festgelegte "Paletten" anzeigen usw. Aber das ist mir zu öde und v.a. zu unpraktisch. Die Visu ist auf Touchbedienung ausgelegt und mit dem Finger trifft man ohnehin nie die gewünschte Farbe.

                  Daher:
                  Unter'm Strich würde ich sagen: Colorpicker sind Sch... Nee, Spaß natürlich - aber den HSV/RGB-Dimmer finde ich irgendwie dennoch eleganter!
                  Zuletzt geändert von gaert; 13.04.2016, 00:37.
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,

                    was mich persönlich noch sehr reizen würde sind weiter Videos als Tut,
                    z.b.

                    -wie setzte ich einen LBS ein
                    -wie verbinde ich die Visu xy per VPN oder per DNS an
                    -wie erstelle ich auf Basis von Jung Symbolik ein/aus Taster mit Status im Hintergrund
                    -wie verwende ich das Kameraarchiv
                    -wie Erstelle ich Vorlagen
                    -Popups´s


                    Ich weiß das viele Themen in der Doku wieder zu finden sind, so ein Video ist aber was feines


                    Kommentar


                      VPN geht schnell:
                      1.) VPN deines mobilen Geräte mit deinem Router gemäß Anleitung des Geräts(!!!) (z.B. Fritzbox: klappt wunderbar seit langer Zeit)
                      2.) von extern per VPN einwählen
                      3.) jetzt verhält sich dein externes Gerät genau so, als wäre es Lokal im LAN daheim. Denn logisch ist es genau das.
                      4.) z.B. Ein Safari-Link für Edomi auf dem homesreen deines iPhones angelegt funktioniert dann weltweit genau so, wie daheim. Licht an!

                      wenn du das VPN beendest, funktioniert der Link nicht mehr, da du dann im WAN deines providers bist; die IP deines Edomi kennt er dann nicht mehr.
                      Wenn du vor hast, ein Loch in deine Firewall zu bohren, um ohne VPN das zu machen, dann lautet mein ganz persönlicher Rat: besser sein lassen... Es sei denn, du bist gefahrensucher, Dir Deiner Sache sehr sicher oder siehst dein Haus als honeypot
                      Zuletzt geändert von saegefisch; 13.04.2016, 11:02.

                      Kommentar


                        zudem frag ich mich wie ich am besten die Gruppen kreiere, besonders der Status.
                        Hab aktuell noch das Anfänger Problem mit den hörenden Gruppenadressen, was ich die Tage mal beheben werde. Status hab ich zum Teil als Satus in einzelne Gruppen, zum Teil nur als internes Objekt bei den MDT TS, was jedoch bei zentral aus nicht zu gewünschten Effekt führt (verständlicherweise).

                        VPN werd ich heute mal probieren. Danke!!

                        Kommentar


                          Frage zu Vordergrundfarben (z.B. für Schrift oder Diagrammlinien): Ist da auch ein Gradient möglich? Hm, ich glaube, dass sieht nicht einmal CSS vor...

                          Frage zu den Diagrammen: Beim Typ Fläche könnte man - rein technisch - auch eine Hintergrundfarbe mit einem gradienten erlauben statt "nur" eine Vordergrundfarbe, oder? Da könnte man noch sehr nette Effekte bei gestapelten Flächen erreichen... nix wichtiges, aber nett...

                          Kommentar


                            Text-Gradienten (Vordergrundfarbe) sind in der Tat seitens CSS nicht ohne Tricks vorgesehen...

                            Diagramme: Vermutlich eher nicht (probier's halt mal aus...) - denn die Diagramme werden per Canvas gerendert. Die Gradienten sind nur bedingt "kompatibel" zu CSS
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              Zitat von j3sk0 Beitrag anzeigen
                              zudem frag ich mich wie ich am besten die Gruppen kreiere, besonders der Status.
                              Hab aktuell noch das Anfänger Problem mit den hörenden Gruppenadressen, was ich die Tage mal beheben werde. Status hab ich zum Teil als Satus in einzelne Gruppen, zum Teil nur als internes Objekt bei den MDT TS, was jedoch bei zentral aus nicht zu gewünschten Effekt führt (verständlicherweise).

                              VPN werd ich heute mal probieren. Danke!!

                              Wie sieht eure Gruppen Topologie aus?

                              Zurzeit habe ich "noch immer" sämtliche Taster die einen Aktor schlaten in einer Gruppe wodurch bei einem zentrall aus keiner der Gruppen mitbekommt das gerade der Zentral Aus betätig worden ist....

                              "
                              • Dem Tastsensor muß entweder die Adresse des Zentral-Aus Befehles als zweiteGruppenadresse (hörende Adresse) oder die Rückmeldeadresse seines Aktors mitgeteilt werden. Nur so erkennt der Tastsensor und dessen Status-LED, dass eine Zentralfunktion ausgeführt wurde.
                                Zum Beispiel so: Bei jedem Taster auch die anderen Gruppenadressen eintragen, damit „er“ auch Schaltbefehle der anderen Taster „mitbekommt“ und beim nächsten Tastendruck in die „richtige Richtung“ schaltet ->
                              • Funktion „Haupt“-GA Weitere GAs hinzufügen
                                Licht 1 1/1/1 5/1/1, 2/2/2
                                Licht 1,2,3,4 5/1/1 1/1/1, 2/2/2
                                Zentral 2/2/2 1/1/1, 5/1/1
                                " Quelle https://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/faq/"
                              die kann ich dann doch auch mit Internet Status des MDT TS machen oder?

                              Danke

                              Kommentar


                                Nachdem hier das Thema hörende Adressen angesprochen wurde:
                                Ich hab keine ETS, alle nicht dimmbaren Lichtauslässe und Steckdosen sind ohne Rückmeldeobjekt ausgeführt. Die Schaltobjekte kann ich zwar lesen, aber das hilft mir bei einem Zentral-Aus erstmal wenig. Wie geh ich mit Edomi damit um? Eine Logikseite die additiv alle KOs auf den Bus jagt, eine Logikseite die einen Request auf alle betroffenen KOs losschickt? Bin ich evtl. Nur betriebsblind?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X