Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winni
    antwortet
    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Das kann man schon lange - in der Visu-Konfiguration...
    Das hatte ich übersehen, und es wirkt sich auch auf die Farbe der Eingabefelder (Tastatureingabe, da hatte ich dich mal danach gefragt) aus, super.
    Bleibt für mich noch eine Frage: Ich habe hier nun dunkelgrau eingestellt, dadurch ist bei Tastatureingabe die Schrift (schwarz) nicht mehr zu lesen. Kann man auch das irgendwie einstellen? Die Ausgabefarbe des Visuelements wird ja nur bei der Anzeige verwendet, sobald in den Eingabemodus geswitched wird, ist die Schrift schwarz und der Hintergrund in der Farbe des Klick-Indikators.

    Winni

    Einen Kommentar schreiben:


  • NorbertB
    antwortet
    Zitat von Tontechniker Beitrag anzeigen
    hab den Download-Pfeil nicht gesehen
    Das kenne ich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tontechniker
    antwortet
    Vielen Dank #panzaeron! Ich bin blind, wie ein Maulwurf (hab den Download-Pfeil nicht gesehen).
    Hans

    Einen Kommentar schreiben:


  • panzaeron
    antwortet
    Was funktioniert genau den nicht, welche Fehlermeldung erhältst du?
    Bei mir funktioniert es, wenn du im Google Drive Bereich von EDOMI bist und die 1.37 geöffnet hast ist am oberen Rand in der Mitte der Downloadpfeil (siehe Screenshot).
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tontechniker
    antwortet
    Ich möchte demnächst EDOMI testen. Habe CentOS und die Install von der Homepage herunter geladen. Leider klappt der Download der EDOMI V 1.37 nicht. Was mache ich falsch (Anfänger).
    Danke
    Hans

    Einen Kommentar schreiben:


  • MIT
    antwortet
    @gaert: Wow!! Bereits vorab von mir ein "fettes" DANKE !!! :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stoxn
    antwortet
    Killerfeature für alle LBS Entwickler - Daumen hoch!

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
    Wird dieser Live-KO-Wert bei einer GA auch auf den Bus geschrieben oder nur innerhalb von Edomi verwendet?
    Klar - wird auch auf den Bus gesendet. Das Ganze verhält sich exakt so, als ob das KO/GA "legal" gesetzt werden würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jonofe
    antwortet
    Zitat von gaert Beitrag anzeigen


    EDIT:
    Kommt noch besser: Bald wird man an jedem LBS-Eingang/Ausgang einen Wert "injizieren" können - unabhängig davon, ob ein KO anliegt oder nicht. Damit lässt sich wunderbar eine Logik oder ein LBS testen, ohne dass man zunächst zig KOs anlegen muss etc.:

    [ATTACH=CONFIG]n960184[/ATTACH]
    Das klingt genial und wird das Testen/Debuggen echt einfacher machen.

    Was ich zusätzlich noch cool finden würde, wenn man ähnlich zu den Notizen, die man aufklappen kann auch eine Live-Log hätte, was man genauso aufklappen kann (ähnlich zur Admin Console von tvheadend) und wo man selektieren kann, welches Logfile angezeigt wird. Im Moment verwende ich ein ssh Terminal mit einem "tail -f ...".

    Einen Kommentar schreiben:


  • mwKNX
    antwortet
    Daumen hoch, Christian für dieses Feature!

    Einen Kommentar schreiben:


  • rdeckard
    antwortet
    gaert
    Das klingt wirklich sehr praktisch! Damit kann man sehr viel einfacher Dinge testen, ohne jeweils das Projekt neu aktivieren zu müssen (was bei meinem fast 3 Init Scan Phasen schon recht lange dauert).
    Wird dieser Live-KO-Wert bei einer GA auch auf den Bus geschrieben oder nur innerhalb von Edomi verwendet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MrDuFF
    antwortet
    Ja aber nur virtualisiert....auf einer DSM 716+

    Einen Kommentar schreiben:


  • j3sk0
    antwortet
    habt ihr Edomi auf eure DSM laufen? Wenn ja welche DS?

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Während meiner LBS-Erstellung ("Virtuelle Leuchte") kam mir da so eine Idee... Sehr praktisch Gibt's dann nach meiner Sommerpause - einschließlich diverser GUI-Neuerungen. Übrigens auch in der KO-Konfiguration verfügbar! Bildschirmfoto 2016-06-21 um 23.50.13.png
    Bildschirmfoto 2016-06-22 um 09.10.19.png


    EDIT:
    Kommt noch besser: Bald wird man an jedem LBS-Eingang/Ausgang einen Wert "injizieren" können - unabhängig davon, ob ein KO anliegt oder nicht. Damit lässt sich wunderbar eine Logik oder ein LBS testen, ohne dass man zunächst zig KOs anlegen muss etc.:

    Bildschirmfoto 2016-06-22 um 12.32.54.png
    Zuletzt geändert von gaert; 22.06.2016, 12:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ggt
    antwortet
    Aus diesem Grund habe ich in den Update-Einstellungen * Nur wichtige Updates (Nur nach wichtigen und Sicherheitsaktualisierungen suchen, aber die aktuelle Version von DSM beibehalten) eingestellt und entscheide manuell wann und ob ich DSM 6 installiere.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X