Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Gerade das Update auf 1.37 durchgeführt, jetzt sind alle meine Logikseiten leer
Einen Kommentar schreiben:
-
Version 1.37 ist fertig - sorry für die kurzen Updatezyklen... Aber es gab einiges zu korrigieren und ein paar nette neue Features sind auch dabei
Wichtige Hinweise bei Verwendung eines Updates:- Nach dem Update ist unbedingt das Browser-Fenster neu zu laden (ggf. Browser-Cache leeren), da einige Javascript-Dateien aktualisiert wurden. Dies betrifft auch die Visualisierung auf einem Endgerät!
- Nach dem Update ist eine erneute Projektaktivierung ⇗ erforderlich. EDOMI ist nach dem Update pausiert und kann erst gestartet werden, wenn das aktuelle (oder ein beliebiges) Arbeitsprojekt aktiviert worden ist.
Änderungen und Ergänzungen in dieser Version:- Fehlerbehebung (Bugs):
- Wichtig: In der Visualisierung war seit einigen Versionen ein falsches Bildverzeichnis angegeben (Arbeitsprojekt anstelle von Live-Projekt) - dies führte zu Problemen u.a. beim Preloading.
- Visu: Universalelement, Bildelement und Tastatureingabe: Die Eigenschaft "Innenabstand" wurde im Zusammenhang mit "Ausrichtung=Links" nicht korrekt berücksichtigt.
- Visu: Visuseiten können nun eine Hintergrundfarbe und zugleich ein Hintergrundbild zugewiesen bekommen (nur sinnvoll bei teiltransparenten Hintergrundbildern)
- Visueditor: Der KO-Wert (Vorschau) ist jetzt per Default leer, zuvor wurde der Wert "0" verwendet (jedoch im Eingabefeld nicht angezeigt).
- Logikeditor: diverse kleinere Bugs behoben
- LBS 17000002 "Torsteuerung" modifziert: E3 "Entprellen" ergänzt (siehe Hilfe zu diesem Logikbaustein)
- Visualisierung:
- diverse Optimierungen
- Bild-Preloading optimiert (Bilder werden bei aktiviertem Preloading (Basis-Konfiguration) unmittelbar angezeigt)
- das Visuelement "Tastatureingabe" berücksichtigt jetzt die Eigenschaft "Innenabstand" auch während der Werteingabe
- Logikeditor:
- umfangreiche Optimierungen und Performance-Steigerungen
- die Nummer des Ausgangs (z.B. "A1") eines Logikbausteins wird nun angezeigt
- beim Überfahren eines Logikbaustein-Ausgangs mit der Maus wird der Name des Ausgangs nach links erweitert angezeigt (Tooltip)
Wie immer wünsche ich viel Spaß und Erfolg!
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe übrigens noch einen "kleinen" Fehler eingebaut (mir war wohl langweilig): Sämtliche Bilder in einer Visu werden fälschlicherweise aus dem Verzeichnis des Arbeitsprojekts (statt des Live-Projekts) gelesen... Dies spielt im Prinzip keine Rolle, wenn das aktuelle Live-Projekt mit dem Arbeitsprojekt übereinstimmt. Löscht oder ändert man allerdings die Bilder im Arbeitsprojekt, wird dies auch die "Live"-Visualisierung betreffen... Ist schon gefixt - im nächsten Update dann
Einen Kommentar schreiben:
-
wenn du im "root" verzeichniss bist musst du eingeben:
cd /usr/local/edomi/www/visu/include/js/
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigenIn den Dateien www/visu/include/js/control1.js, control2.js und control10.js
Hab ich was übersehen?
[root@edomi ~]# cd www/visu/include/js/
-bash: cd: www/visu/include/js/: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Einen Kommentar schreiben:
-
Browser neu starten oder aktualisieren. Hab ich auch immer.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
auf 1.36 erscheinen mir im Visueditor zwar die Visuhintergründe, aber keine Elemente. Die Visu selbst ist aber funktionstüchtig.
Reboot durchgeführt und Projekt aktiviert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Richtig - der Klick-Indikator ändert die Hintergrundfarbe des angeklickten Elements. Der Zindex wird nicht(!) verändert! Früher wurde ein ganz neues Objekt als Klick-Indikator erzeugt, jetzt wird wie gesagt das angeklickte Element lediglich temporär verändert.
Deine Lampen-Frage verstehe ich nicht - oder hat sich das erledigt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Christian,
der neue Klick-Indikator scheint nicht den höchsten Z-Index zu verwenden, da er teilweise durch Elemente teilweise oder komplett verdeckt wird.
bei einem Element (Lampe mit Schein) hab ich jetzt einen komische Effekt:
Hauptseite.png
Update zum Effekt bei der Lampe:
Bei der Lampe war die Linienstärke zu hoch gewählt (Element=7 Breit, aber Linien jeweils 4 stark = Überschneidung), seit dem Update machte sich mein Fehler bemerkbar.
Lampe.png
Angehängte DateienZuletzt geändert von woda; 17.06.2016, 18:34.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein - war nicht ironisch gemeint. Ich musste mich auch erst daran gewöhnen (zunächst dachte ich am nächsten Tag, dass irgendwas nicht stimmt...). Möglich ist natürlich alles, sogar eine Animation
Nur müsste dies dann per JS gelöst werden - und das wäre ziemlicher Overhead (setInterval() usw.), also nicht gerade elegant. Per CSS geht's leider nicht, da der Klick-Indikator per Klasse (runtime) realisiert wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigen
Der Klick-Indikator ist jetzt vollkommen anders implementiert, daher ist eine Animation nicht ohne weiteres möglich. Aber Du wirst Dich bestimmt daran gewöhnen - stell' Dir einfach vor, er wäre schon immer so gewesen
Deiner leicht ironischen Bemerkung entnehme ich, dass Du das als Kritik aufgefasst hast? - War es auch- Du hast halt Maßstäbe (selbst mit den frühen Versionen von EDOMI) gesetzt - da ist jeder Rückschritt schwer zu akzeptieren - aber ich versuche es mal mit meinem Vorstellungsvermögen, wie Du es mir geraten hast...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KNXFan1970 Beitrag anzeigen
...ist die Änderung am Klickindikator. Gibt es einen bestimmten Grund warum du das geändert hast?Bisher fand ich den nahezu perfekt und sinnreich.
Der Klick-Indikator ist jetzt vollkommen anders implementiert, daher ist eine Animation nicht ohne weiteres möglich. Aber Du wirst Dich bestimmt daran gewöhnen - stell' Dir einfach vor, er wäre schon immer so gewesen
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: