Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wahrscheinlich hat sich der LBS beendet da Verbindung zu Sonos unterbrochen. Wenn die Player mal vom Netzt sind, wenn der LBS sie ansprechen will, erkennt der LBS einen Fehler. Kommt bei mir in allen Räumen vor, wenn die Sonos updaten. Sind jetzt alle an LAN. Zuvor im wlan Modus deutlich häufiger.
Wahrscheinlich hat sich der LBS beendet da Verbindung zu Sonos unterbrochen.
Jab, kann ich nur bestätigen. Ich hab es einfach so gelöst, dass ich an E1 die "Interne 24" gehängt habe, so wird alle 10min der Baustein neu gestartet und ich habe eine maximale Ausfallzeit von 10min...
Super, vielen Dank für den Tip. Damit könnte es zusammenhängen, habe das Debugging jetzt auf "10" gesetzt, werde die Logs die nächsten Tage mal genauer beobachten.
Jab, kann ich nur bestätigen. Ich hab es einfach so gelöst, dass ich an E1 die "Interne 24" gehängt habe, so wird alle 10min der Baustein neu gestartet und ich habe eine maximale Ausfallzeit von 10min...
Hmm ... als Workaround ok, aber könnte man das nicht in der Implementierung des LBS fixen? Werde mir das Coding mal genauer anschauen.
Hmm ... als Workaround ok, aber könnte man das nicht in der Implementierung des LBS fixen? Werde mir das Coding mal genauer anschauen.
Was ist deiner Meinung nach daran ein Problem? Wenn du die Sonos nicht anfasst, sprich kein Update installierst bzw. neu startest, brauchst du am E1 auch kein KO. Sobald aber deine Sonos nicht mehr erreichbar ist, wird dir der Baustein einen Fehler liefern und nicht mehr laufen. Das ist auch so gewünscht, damit du eben Fehler mit der Kommunikation detektieren kannst. Wenn du jetzt am E1 einen Tigger hast, wird "nur" ein Fehler im Individual-Log geschrieben und nach 10min läuft der LBS wieder als wäre nichts passiert.
Kannst ja statt dem 24 auch den 20 nehmen wenn du Angst wegen der Last hast...
Ich würde auf den externen Trigger gerne verzichten. Wenn ein Befehl reinkommt, z.B. E19 wird gesetzt um ein MP3 File abzuspielen, könnte der LBS prüfen, ob die Verbindung zur Sonos unterbrochen wurde (logic_getVar($id,1) != 1) und dann das EXEC-Script neu starten.
Ich würde auf den externen Trigger gerne verzichten. Wenn ein Befehl reinkommt, z.B. E19 wird gesetzt um ein MP3 File abzuspielen, könnte der LBS prüfen, ob die Verbindung zur Sonos unterbrochen wurde (logic_getVar($id,1) != 1) und dann das EXEC-Script neu starten.
+1
Wäre sinnvoll! So ist das wenig "Endkundentauglich"
b)
Nachdem der TV aus ist, kann ich die Musikwiedergabe nicht per LBS starten, weder über E9 noch über E10. Wenn über die SONOS-App Musik getsrtet wurde, geht auch die Steuerung über den LBS Wieder.
Wie kann ich die "Quellenumschaltung" über eine Logik in EDOMI realisieren?
c)
Irgendwann (habe dazu noch kein Muster erkannt) steht im Log als letzte Meldung
und der LBS "steht", d.h.
- der LBS reagiert nicht auf Änderungen an Eingängen
- keine Änderungen an den Ausgängen
- kein Blinken in der Live-Vorschau des Logikeditors - der EXEC-Teil wird also nicht mehr ausgeführt
Dann läßt sich der LBS auch nicht neu starten. Er läuft dann erst wieder nach einem EDOMI-Start wieder.
Das war weiter oben im Thread schon mal ein Thema, aber nicht gelöst (falls ich nichts überlesen habe).
Was kann ich machen, um den LBS ggf. neu zu straten?
Ich würde gerne in die Radio Sendlerliste am Ende der sonosAccess.php ein paar andere Sender eintragen. Wie komme ich an die passenden URLs für Logo und Streaming (x-sonosapi-stream:...)
Erst einmal ein Gutes Neues Jahr an alle Mitleser!
Ich bin heute Vormittag endlich dazu gekommen das ganze mal auszuprobieren.
Leider kommt am Ausgang A17 immer nur ein Leerzeichen an. Im Sourcecode von LBS 19000027 habe ich auch nur eine Stelle gefunden bei der auf den A17 geschrieben wird:
PHP-Code:
logic_setOutput($id,17," ");
Irgendwie ist mir nicht klar, wie dort die URL ankommen soll.
Niemand eine Idee, die mir weiterhelfen könnte. Ich brauche das Feature, weil ich per Taster einen bestimmten Radiosender einschalten möchte und zwar unabhängig von den gespeicherten Favoriten.
Sende am Player über app einschalten und an den entsprechenden Ausgängen die url kopieren.
Kurze Frage, hoffe Ihr könnt mir helfen. Wenn ich mir die Cover-URL so rauskopiere bekomme ich immer nur folgende Grafik angezeigt, in der Sonos-App wird das Cover aber korrekt angezeigt:
Lade mal die neuste Version vom LBS. Es ist ein Update gekommen in welchem der A17 wieder funktioniert.
Danke, die neue Version funktioniert wieder. Habe nur noch ein grundsätzliches Problem bei der Ansteuerung des Bausteins, der beendet sich immer gleich wieder mit Fehler, habe aber die letzten Tage keine Zeit zur Fehlersuche gehabt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar