Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos | edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigen

    Ich habe diese Notwendigkeit auch.
    Habe mal angefangen, den Code zu studieren.
    Wenn ich das richtig sehe, ist eigentlich nicht viel notwendig.

    Ein Sonos ist immer der Koordinator der Gruppe. Ist nichts gruppiert, ist jeder Sonos der Koordinator seiner eigenen Standalone-Gruppe.
    Um einen Sonos zum Mitglied einer anderen Gruppe zu machen, muss diesem per Aufruf von "SetAVTransportURI" nur die URI in Form von "x-rincon: RINCON_XXXXXXXXXXXXXX" übergeben werden, wobei RINCON_XXXXXXXXXXXXXX die UUID des Koordinators der gewünschten Gruppe ist.

    Zusätzlich müsste in die SonosAccess.php noch sowas rein:
    PHP-Code:
    public function BecomeCoordinatorOfStandaloneGroup()
    {
    $this->processSoapCall("/MediaRenderer/AVTransport/Control",
    "urn:schemas-upnp-org:service:AVTransport:1",
    "BecomeCoordinatorOfStandaloneGroup",
    array(
    new 
    SoapParam("0" ,"InstanceID" )
    ));

    Das habe ich hierher:
    https://github.com/ianr0bkny/go-sono...AVTransport.go
    https://github.com/jishi/node-sonos-...elpers/soap.js
    Die Funktionen isolate() und attachTo(): https://github.com/jishi/node-sonos-...tions/group.js

    Alles noch nicht ausprobiert, aber so verstehe ich den Code...

    Jede SONOS-LBS Instanz benötigt also einen Ausgang, der die RINCON UUID ausgibt in der Form: "x-rincon: RINCON_XXXXXXXXXXXXXX".
    Frage: Kann man diese ID dann direkt auf den Eingang E9 oder E10 geben?
    Dann sollte noch ein zusätzlicher Eingang da sein, der beim Triggern die Funktion BecomeCoordinatorOfStandaloneGroup aufruft, um den Sonos wieder zu isolieren.
    Hat hier schon jemand eine Lösung gefunden?

    Kommentar


      Hallo zusammen,
      erstmal danke für den tollen Baustein läuft echt Klasse.

      Ich versuche aktuell auch die Sache mit der Gruppierung, möchte gerne einen Raum über Bewegungsmelder zu und abschalten.
      hat das schon jemand hinbekommen?
      Wie setze ich das am besten um?

      Danke

      Gruß Patrick

      Kommentar


        Habe ich auch vor. In der SonosAccess.php sind im Prinzip schon die richtigen Absätze drinnen, wie man das ganze allerdings in das Plugin implementiert keine Idee :-) Bin noch an rumtesten...

        Kommentar


          Kann ich mir vorstellen, dass ich nicht der einzige bin.
          nache das aktuell noch mit meinem russound, möchte aber eventuell auf sonos amp's umsteigen und da wäre es wichtig für mich.
          Die Frage ist nur wie

          Kommentar


            Ich habe mir das Thema auch schon intensiver angesehen, unabhängig des Bausteins hier, u.a. mit der Node Sonos HTTP API.

            Das Hauptproblem ist, dass Du die jeweilige Master-Zone herausfinden musst. Wir haben im Haus 8 Sonos-Player, die wir gerne über die App wild gruppieren. Dadurch ist immer ein anderer Player Zonen-Master und ggf. auch der jeweilige Player in einer anderen Zone zugeordnet.

            Das macht die Logik ziemlich undurchsichtig.
            1. Herausfinden in welche Master-Zone du rein willst
            2. Player aus aktueller Zone rauslösen (ggf. Zone auflösen, wenn der Player selbst Master ist)
            3. In die Zone joinen

            Bei mir liegt das noch auf Eis, auch wenn es fest geplant ist, das zu bauen ;-)

            Kommentar


              in IP Syscom ist das aber als Plugin integriert, wäre ja auch ok die Zone aufzulösen und dann an einen Speaker die anderen zu hängen oder so. Mal so als erster Schritt :-)

              Kommentar


                Hallo,
                ich habe das zuschalten über Bewegungsmelder jetzt mit der http sonos api ( https://github.com/jishi/node-sonos-http-api) wie weiter oben auch schon beschrieben gelöst. Das ganze läuft auf einem raspberry bei mir.

                Um z.B. Musik im Gästebad mit einzuschalten, wenn in der Küche Musik läuft:

                http://<ip>:<Port>/K%C3%BCche/add/G%C3%A4stebad

                wieder aus der Gruppe entfernen und ausschalten des Gästebad:

                http://<ip>:<Port>/G%C3%A4stebad/leave

                Umlaute klappen über die http request Befehle nicht. Das musst ich auch erst lernen.
                Auch die anderen Befehle klappen wunderbar.

                Kommentar


                  Hallo,
                  ich hätte hier ein Problem mit dem Sonos Baustein. Ich hab meinem Sohn für sein KiZi ein Stereo Paar Play 1 spendiert. Diese werden als eigene Gruppe/Raum über den Player der Playbar im Wohnzimmer angesprochen. Nur will die Steuerung über Taster nicht gelingen. Im Baustein selber kommen die Werte sauber an z.B. bei "Stop" eine "1" nur reagieren die Play 1 nicht auf die Schaltbefehle. Als IP hab ich eine der beiden Play 1 IP's angegeben. Bei der 5.1 Anlage im Wohnzimmer funktioniert es ohne Probleme. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

                  Kommentar


                    Zitat von mars Beitrag anzeigen
                    ... ich glaube, dass meine Fragen in diesem Thread richtig ist:

                    Ich setzte den LBS (v3.8) an einer Sonos Beam ein. Dabei gibt es folgende Probleme:

                    a)
                    Wenn der TV-Ton wiedergegeben wird, dann erschein im Log jede Sekunde die Meldung

                    ... (ID5055) - LOG_INFO: SONOS : -> Radio Artist - Titel: [LF] [v3.8]

                    Ich kann das Logging abstellen und es währe OK odre weist das auf ein Problem hin?

                    Ausgabe an A7 bei TV-Ton:


                    b)
                    Nachdem der TV aus ist, kann ich die Musikwiedergabe nicht per LBS starten, weder über E9 noch über E10. Wenn über die SONOS-App Musik getsrtet wurde, geht auch die Steuerung über den LBS Wieder.

                    Wie kann ich die "Quellenumschaltung" über eine Logik in EDOMI realisieren?

                    c)
                    Irgendwann (habe dazu noch kein Muster erkannt) steht im Log als letzte Meldung

                    ... (ID5055) - LOG_ERR: SONOS -> Fehler: 192.168.33.186 UPnPError[LF] [v3.8]

                    und der LBS "steht", d.h.
                    - der LBS reagiert nicht auf Änderungen an Eingängen
                    - keine Änderungen an den Ausgängen
                    - kein Blinken in der Live-Vorschau des Logikeditors - der EXEC-Teil wird also nicht mehr ausgeführt

                    Dann läßt sich der LBS auch nicht neu starten. Er läuft dann erst wieder nach einem EDOMI-Start wieder.
                    Das war weiter oben im Thread schon mal ein Thema, aber nicht gelöst (falls ich nichts überlesen habe).

                    Was kann ich machen, um den LBS ggf. neu zu straten?


                    vielen Dank schon einmal für Eure Hinweise

                    Gibts hier schon eine Lösung?
                    Habe das gleiche Problem bei v3.9
                    Sonos sind alle erreichbar und Netzwerk läuft auch ohne Probleme. Zumindest sind keine Probleme erkennbar.

                    Kommentar


                      Zitat von christox Beitrag anzeigen

                      Wie aktiviert man das Custom log ? Reicht hier eine 1 am Eingang E21 "Debug" und es wird automatisch unter Edomi Logs ein File angelegt, oder gibt es mehrere Log levels für unterschiedliche Werte am Eingang E21 ? Die Beschreibung des E21 fehlt leider in der Hilfe.

                      Viele Grüße,

                      Christof


                      Bräuchte auch mal die Aufschlüsselung der verschiedenen Debug-Levels. Kann die hier jemand mal posten? Die Hilfe des Bausteins wurde leider noch nicht angepasst.

                      Kommentar


                        im LBS-Quelltext steht dazu:
                        Code:
                        function LB_LBSID_Debug{...
                        ...
                        $a = array("LOG_EMERG","LOG_ALERT","LOG_CRIT","LOG_ERR","LOG_WARNING","LOG_NOTICE","LOG_INFO","LOG_DEBUG");
                        ...
                        Bin mir nicht sicher, ob der LBS-Eingang nun Werte von 0 bis 7 oder von 1 bis 8 erwartet (dazu reicht mein php leider nicht). Aber vielleicht hilft es Dir ja weiter.

                        Kommentar


                          Danke für die Info. Da ich leider auch keine Ahnung von php habe, würde ich s mal so interpretieren, 0= debug aus und 1-8= debug levels.

                          Edit: Hab grad nochmal bissel geschaut, Im Log steht bei debug Level 6 = Info. Dann ist es doch 0-7
                          Zuletzt geändert von beauty; 11.05.2019, 21:44.

                          Kommentar


                            Hallo,

                            das Verhalten habe ich bei manchen Radio-Stationen auch:

                            Zitat von jockele Beitrag anzeigen

                            Kurze Frage, hoffe Ihr könnt mir helfen. Wenn ich mir die Cover-URL so rauskopiere bekomme ich immer nur folgende Grafik angezeigt, in der Sonos-App wird das Cover aber korrekt angezeigt:

                            Unbenannt.JPG
                            auch. Mache ich einen Fehler?

                            jockele: Hast du dazu eine Lösung?

                            Danke
                            Burzel

                            Kommentar


                              leider nur indirekt.
                              Ich habe meine Senderliste inzwischen mit fixen Bildern hinterlegt

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,

                                ich bräuchte mal eure Hilfe bezüglich der Ansagen für den Baustein, es hapert bei mir bei der MP3 Datei.
                                Wie bekomme ich die MP3 auf Edomi so dass der Baustein drauf zugreifen kann?
                                Ausgelöst wird die Ansage bei mir über einen Wertauslöser an dem meine Türklingel (Potentialfreier Binäreingang) verknüpft ist.

                                Meine Idee war es eine MP3 (einen Song ~3 Minuten) im Verzeichnis /mnt/usb/test.mp3 zulegen und diesen Pfad anzugeben.
                                Jedoch ohne Erfolg.

                                Würde mich sehr über Hilfe freuen.

                                Gruß


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X