Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi Installation

    Hallo Zusammen,

    bin gerad dabei Edomi auf meine laufendes System (CentOS 6.4 "64bit") in der VM zu installieren, bekomme leider den USB mojnt nicht zum laufen /mkdir/mnt/usb
    ich habe eine usb Stick wo ich die Dateien im Root geschoben hab in der VM hab ich den Massenspeicher USB integriert.

    Als Fehlermeldung bekomme ich immer Fehler Datei oder order nicht gefunden, vielleicht kann mir einer kurz helfen steh auf dem schlauch..

    Dank

    #2
    hallo,

    wird das USB device aufgelistet, wenn den Befehl "fdisk -l" eingibst, so wie es in der Anleitung steht?

    Bei mir wurdet es z. B. nur mit /sdb bezeichnet, nicht /sdb1.
    Zuletzt geändert von Fisch; 27.01.2016, 12:15.

    Kommentar


      #3
      Wenn Du Zugriff auf einen Webserver hast, dann geht es auch per curl.

      - EDOMI-Installation dort ablegen
      - Aus der VM "curl -o edomi.zip http://<IP-Adresse oder Hostname>/edomi.zip"
      - gunzip edomi.zip

      Vorausgesetzt Deine VM ist schon im Netz.

      Kommentar


        #4
        Du weisst aber auch, dass edomi - zumindest laut einigen Diskussionen hier - NUR unter dem OS "CentOS 6.5 x86 / 64 BIT Minimal" sauber läuft ...

        Kommentar


          #5
          Zitat von j3sk0 Beitrag anzeigen
          Hallo Zusammen,

          bin gerad dabei Edomi auf meine laufendes System (CentOS 6.4 "64bit") in der VM zu installieren, bekomme leider den USB mojnt nicht zum laufen

          /mkdir/mnt/usb



          Dank
          Kann es sein das hier ein schreibfehler vorliegt, es sollte mkdir /mnt/usb eingegeben werden.

          Kommentar


            #6
            j3sk0
            Mir war die USB-Stick Variante zu mühsam. Hab CentOS 6.5 minimal installiert (mit Netzwerk-Settings) und hab dann die Files mit dem praktischen SSH/SFTP Client von Bitvise (Windows) rüberkopiert.
            Achtung: Wenn du VMware verwendest, dann versucht der immer eine "Easy Install" Variante. Dies hat bei mir nicht gut geklappt, weil er am Ende auch noch die VMware Tools installieren wollte. Du kannst "Easy Install" auch nicht explizit deaktivieren. Aber es gibt einen Workaround:
            Beim Erstellen der VM das automatische Starten nach dem Erstellen deaktivieren.
            VM erstellen
            Dann bei den BootDisk-Settings den "Autoboot"-Eintrag löschen, sodass nur noch das Original CentOS ISO angezeigt wird.
            Nun die VM starten und es wird der normale CentOS Installer durchgeführt. (Dann hast du auch schon Netz, ohne später mit VI oder nano in Configfiles rumzuwurschteln)

            Kommentar


              #7
              Zitat von MIT Beitrag anzeigen
              Du weisst aber auch, dass edomi - zumindest laut einigen Diskussionen hier - NUR unter dem OS "CentOS 6.5 x86 / 64 BIT Minimal" sauber läuft ...
              CentOS hat er ja eh schon :-)
              Der WebServer ist ja nur als Speicherort für das edomi.zip gedacht (analog zu USB)
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #8
                ah okay ... hatte ich falsch verstanden

                Kommentar


                  #9
                  Ich sag's ja nur ungern: Bitte NICHT mit Netzwerksettings installieren etc. (es sei denn, man weiß genau was man tut). Bitte befolgt doch ganz einfach die Anleitung... Die EDOMI-Installation überschreibt die Netzwerksetting ohnehin am Ende...
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Und ich hätte schwören können, dass Du in der Installationsanleitung beschrieben hast, wie das Netzwerk aktiviert wird. Sorry.

                    Kommentar


                      #11
                      Nee - diese Anleitung bezog sich auf die VM-Versionen (die gibt's nicht mehr)
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Bei mir läuft Edomi auch installiert in der VM (Virtualbox), weil noch keine Hardware dafür vorhanden ist, ich habe statt USB-Stick durchreichen einfach die Installationsfiles in ein ISO gepackt als DVD Image eingebunden und genauso gemountet wie in der Anleitung von Christian beschrieben. Installation lief ohne Probleme durch.
                        Grüße
                        Matze

                        Kommentar


                          #13
                          Das kann man natürlich machen! Ich meinte meine vorgefertigten VMs...
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            Mir ist noch aufgefallen, dass man beim Admin Passwort keine Sonderzeichen verwenden darf.
                            Ich weis, ist in der Doku auch nicht beschrieben, dass man das Passwort ändern kann.

                            Aber ich denke, wenn schon keine Sonderzeichen möglich sind, dann dürfte man in den diese in denn Accountverwaltung auch nicht eingeben können.
                            Dies führt nämlich zu einem aussperren aus EDOMI, und in Folge zu einer Neuinstallation.

                            Vielleicht kann man im nächsten Release zumindest einen Hinweis neben die Eingabemaske machen.


                            P.S.
                            Dafür kann ich jetzt EDOMI inklusive CentOS in 15 Minuten istallieren.

                            Kommentar


                              #15
                              Man darf schon einige Sonderzeichen verwenden - aber nicht alle Wenn Du das Passwort in der Verwaltung änderst (und bestätigst mit OK), wird das aktuelle Passwort mit ggf. entfernten Sonderzeichen angezeigt. Dieses Passwort sollte dann auch tatsächlich gültig sein.

                              EDIT: Du hast Recht! Der Login-Dialog filtert offenbar die Sonderzeichen heraus... Ich guck mir das mal an

                              EDIT2: Problem gelöst... Danke für den Hinweis! Dies betraf übrigens auch Visu-Accounts und den Remote-Account. Wird beim nächsten Update behoben.

                              PS: Falls Du Dich aussperren solltest, kannst Du einfach mit entsprechenden Tools (oder per Shell) in der mySQL-DB ein anderes Passwort setzen - so geht's auf der Shell (auf der EDOMI-Hardware oder per SSH):

                              mysql

                              update edomiAdmin.user set pass='blablabla' where id=1;

                              exit


                              Zuletzt geändert von gaert; 28.01.2016, 20:27.
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X