Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI - Zeigt her eure Visus!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich mache es bei den Maschinen was ich programmiere so, dass ein neutrales Design (egal ob Button, Indikator o.Ä.) ein AUS bzw. nicht aktiv bedeutet, und grün dann EIN bzw. aktiv. So werde ich das dann später auch bei der Visu machen.
    mfg
    Wolfgang

    Kommentar


      Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
      Ich mache es bei den Maschinen was ich programmiere so, dass ein neutrales Design (egal ob Button, Indikator o.Ä.) ein AUS bzw. nicht aktiv bedeutet, und grün dann EIN bzw. aktiv.
      Dem kann ich nur zustimmen, ich würde es aber nicht mal von "Grün" abhängig machen, denn je nach Design ist ggf. eine andere Farbe stimmiger.
      Ein neutrales Grau oder auch gar nicht sichtbar (wenn z.B. kein Fehler vorliegt) und eingefärbt in dem jeweiligen Visudesign wenn Aktiv/Ein/Fehler.
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        Naja für Maschinen gibt es ja auch, wer hätte es nicht geglaubt, eine DIN dafür Da bleibt nicht viel Spielraum.
        Code:
        gemäß DIN EN 60204-1 "Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen" die Farbgebung von Drucktastern entsprechend dem Abschnitt 10.2. erfolgen: "10.2 Drucktaster 10.2.1 Farben Drucktaster-Bedienteile müssen nach Tabelle 2 farbig gekennzeichnet sein (siehe auch 9.2 und Anhang B).
        * Die Farben für START/EIN-Bedienteile sollten WEISS, GRAU, SCHWARZ oder GRÜN, vorzugsweise WEISS sein. ROT darf nicht verwendet werden.
        * Die Farbe ROT muss für NOT-HALT- und NOT-AUS-Bedienteile verwendet werden.
        * Die Farben für STOPP/AUS-Bedienteile sollten SCHWARZ, GRAU oder WEISS, vorzugsweise SCHWARZ sein. GRÜN darf nicht verwendet werden.ROT ist erlaubt, aber es wird empfohlen, dass ROT nicht in der Nähe von Geräten für Handlungen im Notfall verwendet wird."

        Kommentar


          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Naja für Maschinen gibt es ja auch, wer hätte es nicht geglaubt, eine DIN dafür [/CODE]
          Das bezieht sich aber für die definierten Maschinen- und Sicherheitsfunktionen. Was ich meinte waren Buttons für z.B. normale Bewegungen oder Anzeigen für die Heizungen usw.
          mfg
          Wolfgang

          Kommentar



            Nabend miteinander

            Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
            Philosophische Frage : Habt ihr manchmal auch das Problem, wie man einen Button zu designen hat, damit er wirklich intuitiv zu verstehen ist?
            Es gibt ja die ewige Diskussion, was z.B. rot oder grün bedeutet. Für die einen ist grün=ein und rot=aus, für andere grad umgekehrt (grün=aus/bereitschaft, rot=an)
            Ich habe das bei uns im Haus soweit es ging mit den Glastastern in Einklang gebracht. Alle jeweils nutzbaren Funktionen leuchten auf den Tastern weiss, ist etwas aktiviert resp. eingeschaltet, leuchtet die entsprechende Taste rot. Im Nachtmodus ist dann die weisse Beleuchtung komplett deaktiviert und nur das Nachtlicht der Taster ist aktiv. Die rote Beleuchtung ist unverändert, nur mit minimaler Helligkeit.

            Dieses Vorgehen ist auf der Visu weitestgehend identisch. Ist etwas eingeschaltet, ist der Button rot. Ansonsten je nach Kontext weiss oder neutral.
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              Ihr solltet dafür einen eigenen Thread aufmachen

              Ich hab mal ein wenig gespielt mit den CSS Buttons.

              Switch2.pngSwitch3.png





              Kommentar


                den ersten find ich cool...

                Eigener Thread ...

                EDIT:

                wie fügt ihr diese CSS Buttons eigentlich hinzu.. einfach den ganzen Code in die CSS Spalte eintragen, oder wird der auch aus einzelnen Elemente
                zusammengebaut ? also einen Teil für den Button, einen für den Rahmen usw...?
                Zuletzt geändert von Brick; 02.01.2017, 19:56.
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  Das sind natürlich mehrere Elemente. Schau doch mal in den Kram, was ich da von mir gegeben habe. Der Button besteht insgesamt aus 3 Teilen.

                  Kommentar


                    @vento66
                    Wie ist deine Hintergrundfarbe der Visu? Ich bekomme beim Hintergrung #1a1a1a immer so flaue Übergänge.
                    Ansonsten gefallen mir die Buttons mit der Lösung sehr sehr gut.
                    Wie betätige ich den Button am geschicktesten? Ich habe in Ebene Z.index 3 einen transparenten Button in 140x70px drübergelegt .
                    Würdest du für den Button oben Links und den mittleren Button mit der Füllfarbe auch noch deine Config Teilen?

                    Für die runden Buttons hab ich gerade mal 45px Radius gewählt. Der Rest bleibt gleich.
                    Zuletzt geändert von cocoon; 02.01.2017, 21:51.

                    Kommentar


                      Ich habe mir mal erlaubt die Ideen von timberland und vento66 zu klauen und habe angefangen in dem Stil meine Visu zu machen. Danke an EUCH!!!

                      Sorry für den Rechtschreibfehler^^! Zu spät gesehen
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        IMG_0402.PNGIMG_0403.PNG

                        Kommentar


                          In der Berufsfliegerei wird viel Hirnschmalz ins Schalter- und Anzeigendesign gesteckt, da für jeden erdenklichen Fall der Zustand schnell erfasst werden muss. Die Optik bzw. Farbe ist für den groben Überblick (z.B. alle Zeiger auf der 8-Uhr-Position, wenn ein Zeiger anders steht, wird optisch klar, dass eine Abweichung besteht ) Der präzise Wert wird dann mit Wort/Zahl dargestellt. Daher muss meine ANzeige grün mit dem Wort "An" sein und die "AUSzeige" rot mit "Aus" sein.... Sticht sofort ins Auge, wenn etwas anders ist.
                          if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                          KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                          Kommentar


                            wollte mal kurz ein Ausschnitt meiner Visu zeigen. Bin leider nicht so fit mit farverläufen und CSS wie über mir was toll aussieht.
                            Vielleicht hat der ein oder andere ja noch einen Verbesserungsvorschlagf für meine Visu.
                            Bin noch am Anfang und wie man sieht funktioniert nicht alles.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              Zitat von lordofchaos Beitrag anzeigen
                              Vielleicht hat der ein oder andere ja noch einen Verbesserungsvorschlagf für meine Visu.
                              Spind oder tatsächlicht Spint?


                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                Wohl eher ein Typo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X