Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Danke für die Hilfe timberland.
Schon wieder eine Frage: Wie stelle ich sicher, dass die Icons immer den aktuellen Status der Lichtsteuerung oder des Rolladen auf/zu hat. Bei mir aktualisieren sie sich nicht automatisch.
@ timberland
habe verschiedene Randfarben genommen! Verstehe das mit dem schalten nicht? Habe einen Schieberegler. Den bediene ich dann wenn ich sehe wie der Status ist
Du kannst (fast) alles machen, was HTML5 und CSS3 hergibt.
Daher: Als Hintergrund der Seite oder als Hintergrund eines Universalelements den Floorplan als Grafik einbinden (mit niedrigem z-index, also "ganz unten") und darüber kannst Du beliebig einfach oder komplex die Bedienelemente und ggf. auch Visualisierung des Ist-Zustands (mit höherem z-index, also "schwebt drüber") ausprägen. Slider, Buttons, Farbverläufe passend zum aktuellen RGB, halbtransparent,... was immer Herz und Auge sehen mag...
Viel Erfolg und Spaß! Und danach unbedingt hier zeigen, um auch andere zu inspirieren...
Hier mal ein Zwischenstand der Temp-Seite meiner dunklen Visu. Diagramm ist nur rudimentär implementiert, also nicht wundern wenn da Skalen-technisch gar nix passt. ;-)
Macht auf jeden Fall viel Spaß mit edomi rumzuspielen. :-)
Hat wer eine Idee, mit welchem Floorplaneditor das gemacht werden kann? SweetHome3d ist es auf jeden Fall nicht.
Wenn ich es richtig verstanden habe, müsst das mit Eomi auch gehen. Danke!
Den floorplan als Grafik wirst du wohl besser mit einem dafür vorgesehenen programm erstellen. Die Grafik kannst du dann tatsächlich in Edomi einbinden und mit den Funktionen deines Screenshots versehen (Rollläden, Lichter, Temperaturen, Szenen, Anwesenheiten,.... ) faktisch liegen diese ganzen Funktionen "über" der Grafik und die optische Grenze deiner Lösung ist deine Phantasie und dein Fleiß.
für den floorplan: CAD, Photoshop, spezialisierte Einrichtungsprogramme, visio,... Ich persönlich arbeite viel mit Inkscape (vektorbasiert) und Photoshop.
ach ja... Blender dürfte auch eine Quelle sein, aus der man echte Hingucker machen kann - wenn man es denn kann und sich auf das doch komplexe Programme einlässt. Das wäre mein Favorit... Wenn ich mehr Zeit hätte...
Zuletzt geändert von saegefisch; 10.03.2016, 07:13.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar