Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI - LBS - Diskussion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EDOMI - LBS - Diskussion

    Wir brauchen einen Bereich, der eine Diskussion bzgl. LBS ermöglicht. Ich fange hier mal an mit einer Anleitung.

    Wetterprognose:
    1. die Datei forecast.io.php muss im Verzeichnis /usr/local/edomi/main/include/php vorhanden sein.
    2. API-Key holen von https://developer.forecast.io/register. Nur Email und Passwort nötig ->kostenlos bis 1000 Anfragen pro Tag. Eine Anfrage pro Stunde ist praktikabel.
    3. LBS reinkopieren.
    3. Logikseite: Im LBS eintragen OHNE Anführungszeichen: Abfragetrigger, Latitude, Logitude, Ort (optional), Einheiten (si), Symbol (°C gibt Ärger->weglassen), Sprache (de), Komma (0), und den API-Key.
    4. Es wurde absichtlich auf eine for Schleife im Baustein verzichtet, da gefährlich und man kann dadurch leicht (ohne PHP-Kenntnisse) die Anzahl der Tage anpassen/rauslöschen. Oben die Ausgänge beim Löschen nicht vergessen.
    5. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten der Abfrage: Humidity, Pressure, ... einfach mal einen Blick in die forecast.io.php werfen.
    6. W_0_ ist heute, W_1_ morgen ...
    7. W_0_N_Wahrscheinlichkeit wird als 0,.. angegeben, einfach im Visuelement mit 100 multiplizieren.
    8. W_0_N_Art ist die Niederschlagsart hier kommt rain, snow, sleet
    9. W_0_Icon hier kommt clear-day, clear-night, rain, snow, sleet, wind, fog, cloudy, partly-cloudy-day, or partly-cloudy-night
    10. Einfach dynamische Designs (KO gesteuert) machen und mit einem Icon Euerer Wahl verknüpfen. Fertig

    Voila, sieht zwar grausig aus....
    Edomi - 31_01 002.jpg

    Edomi - 31_01 003.jpg

    Screenshot - 31_01 004.jpg

    als schlechte Beispiele ...
    Zuletzt geändert von WagoKlemme; 31.01.2016, 13:03.
    >>Smelly One<<
    >> BURLI <<
    Grüße Armin

    #2
    Die Bausteine sollten solche Hilfen dabei haben, momentan fehlt das im Downloadbereich,
    im großen Bild fehlen die Tagesnamen oder kann man diese irgendwo "einstellen", so das diese ausgegeben werden

    Kommentar


      #3
      Das mit der Hilfe ist ein Diskussionspunkt. Der LBS ist zwar dokumentiert, aber wer liest das schon. Über den Thread ist das auf Dauer nicht zu machen. In ein paar Wochen findet hier keiner mehr was.

      Die Tagesnamen würden den LBS noch weiter vergössern. Die kann man über die Wochentag-ID (=eine Zahl 1=Montag). Wenn also Heute als Bezugspunkt 7 ist dann ist morgen 1. Christian hat den neuen Zeitbaustein (Wochentag-ID) im nächsten Update und hier im Forum eingestellt vorab. Im Update ist auch eine Fehlerbeseitigung der Liste für dynamisches Design (KO gesteuert). Im Moment gehen nur 6 oder Du machst die Änderung in der CSS im Release Thread.

      Und ein {left(#,2) } macht aus einem Sonntag ein So. Oder Du machst es über die Wochentag-ID z.B. wenn 7 dann So. das ist ja grad das Schöne jeder kann es machen wie er will.
      Zuletzt geändert von WagoKlemme; 31.01.2016, 15:51.
      >>Smelly One<<
      >> BURLI <<
      Grüße Armin

      Kommentar


        #4
        so wie du es beschrieben hast ginge, das nicht über einen Hilfe Button beim Download Fenster?
        Oder einen Verweiß auf einen "Erklärungs"Post?


        Kommentar


          #5
          Für das bin ich die falsche Adresse.
          >>Smelly One<<
          >> BURLI <<
          Grüße Armin

          Kommentar


            #6
            Edomi ist meine erste Visu und auch mit der ETS bin ich eher Anfänger.

            Mit der Visu bin ich aber schon erstaunlich weit gekommen. (13 Visuseiten für die iPhone-Version bis jetzt implementiert, iPad Version wird in Kürze angegangen)
            Wo ich aber einen grossen Bogen drum herum gemacht habe, sind die ganzen Logiken. Ich staune nur, wie ihr da solch LBS herzaubert. Und scheinbar sind die Möglichkeiten fast unbegrenzt.

            Nun die Frage: Im Gegensatz zu vielen anderen hier habe ich keine Gira Homeserver Erfahrung. D.h. ich müsste mir die ganze Sache von Grund auf mal erlernen. Nur, wenn ich nach Logikbausteinen suche, lande ich zu 99% bei irgendwelchen Elektronikschaltungen.

            Kennt jemand einfache Tutorials, mit dem man dann auch den Edomi Logikeditor verstehen könnte? Am besten paar einfache Beispiele.

            Folgende Dinge würde ich gerne mit Edomi umsetzen (was alleine im Visueditor nicht mehr geht):
            - Anzeigen, ob alle Fenster zu sind (Fensterkontakte)
            - Anzeigen, ob alle Lichter aus sind (oder pro Stockwerk etc.)
            - Anzeigen, ob alle Jalousien oben/unten sind (oder pro Stockwerk etc.)
            - Termine aus einer externen Textdatei anzeigen lassen (Müllabfuhr)

            Bis auf das letztere scheinen es ja eigentlich jeweils die gleichen Berechnungen zu sein. -> Vergleiche mehrere GA Zustände und gib das Resultat aus.

            Kommentar


              #7
              Tutorial kenne ich keins (ausser Doku von Christian), aber der Wille ist der Weg:
              -Fenster
              Edomi - 31_01 010.jpg

              -Lichter ditto
              -Jalousien ditto. ich werte den AB-Status (ABB mit Fahrzeitmessung) aus.
              -Termine kommt, ist in Planung. Hat aber niedrigere Prio als RTR.
              >>Smelly One<<
              >> BURLI <<
              Grüße Armin

              Kommentar


                #8
                Nur zur Sicherheit: Du weißt ja, dass Du Dir die "Eingangsboxen" sparen kannst? Man kann die Eingangsboxen verwenden - man muss aber nicht.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Diese Art der Logikdarstellung wurde nicht für den Gira Homeserver erfunden sondern ist quasi ein Standard. Das findest Du in der Art z.B. auch bei Codesys (SPS-Programmierung) oder bei Loxone - und noch etlichen anderen Logikeditoren / Logikkonfiguratoren für alle möglichen Systeme. Die Grundlagen der zugrundeliegenden Logik - die mittlerweile 200 Jahre alt ist - bekommt man in D (zumindest in BaWü) irgendwann mal in der Oberstufe erklärt, kann man auch da https://de.wikipedia.org/wiki/Logikgatter nachlesen.

                  Beim HS ist hilfreich dass es zu allen Standardbausteinen einen Hilfetext gibt (F1) der das Verhalten des Bausteins beschreibt.

                  Die Logikbausteine sind Funktionsblöcke, links schiebt man was rein, die Funktionen des LBS werden dadrauf angewendet und rechts kommt das Ergebnis raus.

                  Fenster, Lichter und Jalousien sind einfache Oder-Funktionen. Jedes Fenster einzeln auf einen Eingang eines "Oder" (wenn man mehr Fenster hat als das Oder Eingänge dann eben mehrere Oder verwenden und die ausgangsseitig wieder auf ein Oder) - wenn alle Fenster zu = Null dann ist der Ausgang des Oder auch Null, ansonsten eben Eins. Beim Oder ist es egal wenn Eingänge nicht belegt werden, die sind dann eben immer Null.

                  Wenn Du mal ein paar Logiken mit Und und Oder gebaut hast hast Du das System verstanden und kannst Dich an "kompliziertere" Sachen dran machen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                    Beim HS ist hilfreich dass es zu allen Standardbausteinen einen Hilfetext gibt (F1) der das Verhalten des Bausteins beschreibt.
                    Genau darauf kann ich nicht oft genug hinweisen: Bitte schreibt aussagekräftige Hilfetexte in den [HELP]-Abschnitt! Gerne auch mit Logiktabellen etc...

                    Ich weiß - meine LBS sind auch noch teilweise dürftig in Sachen Hilfetexte... Kommt alles noch...
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      WagoKlemme Danke für deine Hilfe!
                      So habe ich es eigentlich schon mal angefangen: lbs1.png
                      lbs2.png


                      Habe zum Testen ein internes KO ("Alle Lichter") erstellt.

                      Problem bei mir ist, dass ich selbst bei diesem einfachen Beispiel gar keine Werte erhalte. Drücke ich auf "Live-Werte aktualisieren", dann geschieht nichts. Er müsste doch dann in den Boxen die jeweiligen Werte anzeigen?

                      Der LBS ist aktiviert. Viel mehr kann man ja nichts einstellen. Die GA funktionieren, da ich diese in der Visu nutze.

                      Kommentar


                        #12
                        Schaut da auch einer rein ? Baustein übernehmen und fertig..

                        Also ich finde schon, dass ich mich gebessert habe. Ich schreibe zwar keinen Hilfetext, aber dokumentiere die Zeilen und habe auch mehrere Fehlerfallen abgefangen.
                        >>Smelly One<<
                        >> BURLI <<
                        Grüße Armin

                        Kommentar


                          #13
                          Mit Sicherheit wird da einer reinschauen, oder möchtest du mit so kleinen Problemchen, ala welcher Eingang für was ist,
                          dein Postfach überquillt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                            Bis auf das letztere scheinen es ja eigentlich jeweils die gleichen Berechnungen zu sein. -> Vergleiche mehrere GA Zustände und gib das Resultat aus.
                            Ich wollte noch die Anzahl wissen und habe die Eingänge mit einer 1 gezählt. Den Baustein habe ich unter der Nummer 19000050 hochgeladen. Falls 8 Eingänge nicht reichen, kann man natürlich noch erweitern oder mehrere LBS nehmen und die Ergebnisse addieren.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                              WagoKlemme

                              Der LBS ist aktiviert. Viel mehr kann man ja nichts einstellen. Die GA funktionieren, da ich diese in der Visu nutze.
                              Sind die Werte mit Initscan beim Starten eingelesen worden und/oder werden die Werte zyklisch auf den Bus geschickt ? Sieht so aus als ob er noch kein Telegramm jeweils empfangen hat. Sonst müsste es so gehen.
                              >>Smelly One<<
                              >> BURLI <<
                              Grüße Armin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X