Wir brauchen einen Bereich, der eine Diskussion bzgl. LBS ermöglicht. Ich fange hier mal an mit einer Anleitung.
Wetterprognose:
1. die Datei forecast.io.php muss im Verzeichnis /usr/local/edomi/main/include/php vorhanden sein.
2. API-Key holen von https://developer.forecast.io/register. Nur Email und Passwort nötig ->kostenlos bis 1000 Anfragen pro Tag. Eine Anfrage pro Stunde ist praktikabel.
3. LBS reinkopieren.
3. Logikseite: Im LBS eintragen OHNE Anführungszeichen: Abfragetrigger, Latitude, Logitude, Ort (optional), Einheiten (si), Symbol (°C gibt Ärger->weglassen), Sprache (de), Komma (0), und den API-Key.
4. Es wurde absichtlich auf eine for Schleife im Baustein verzichtet, da gefährlich und man kann dadurch leicht (ohne PHP-Kenntnisse) die Anzahl der Tage anpassen/rauslöschen. Oben die Ausgänge beim Löschen nicht vergessen.
5. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten der Abfrage: Humidity, Pressure, ... einfach mal einen Blick in die forecast.io.php werfen.
6. W_0_ ist heute, W_1_ morgen ...
7. W_0_N_Wahrscheinlichkeit wird als 0,.. angegeben, einfach im Visuelement mit 100 multiplizieren.
8. W_0_N_Art ist die Niederschlagsart hier kommt rain, snow, sleet
9. W_0_Icon hier kommt clear-day, clear-night, rain, snow, sleet, wind, fog, cloudy, partly-cloudy-day, or partly-cloudy-night
10. Einfach dynamische Designs (KO gesteuert) machen und mit einem Icon Euerer Wahl verknüpfen. Fertig
Voila, sieht zwar grausig aus....
Edomi - 31_01 002.jpg
Edomi - 31_01 003.jpg
Screenshot - 31_01 004.jpg
als schlechte Beispiele ...
Wetterprognose:
1. die Datei forecast.io.php muss im Verzeichnis /usr/local/edomi/main/include/php vorhanden sein.
2. API-Key holen von https://developer.forecast.io/register. Nur Email und Passwort nötig ->kostenlos bis 1000 Anfragen pro Tag. Eine Anfrage pro Stunde ist praktikabel.
3. LBS reinkopieren.
3. Logikseite: Im LBS eintragen OHNE Anführungszeichen: Abfragetrigger, Latitude, Logitude, Ort (optional), Einheiten (si), Symbol (°C gibt Ärger->weglassen), Sprache (de), Komma (0), und den API-Key.
4. Es wurde absichtlich auf eine for Schleife im Baustein verzichtet, da gefährlich und man kann dadurch leicht (ohne PHP-Kenntnisse) die Anzahl der Tage anpassen/rauslöschen. Oben die Ausgänge beim Löschen nicht vergessen.
5. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten der Abfrage: Humidity, Pressure, ... einfach mal einen Blick in die forecast.io.php werfen.
6. W_0_ ist heute, W_1_ morgen ...
7. W_0_N_Wahrscheinlichkeit wird als 0,.. angegeben, einfach im Visuelement mit 100 multiplizieren.
8. W_0_N_Art ist die Niederschlagsart hier kommt rain, snow, sleet
9. W_0_Icon hier kommt clear-day, clear-night, rain, snow, sleet, wind, fog, cloudy, partly-cloudy-day, or partly-cloudy-night
10. Einfach dynamische Designs (KO gesteuert) machen und mit einem Icon Euerer Wahl verknüpfen. Fertig
Voila, sieht zwar grausig aus....
Edomi - 31_01 002.jpg
Edomi - 31_01 003.jpg
Screenshot - 31_01 004.jpg
als schlechte Beispiele ...
Kommentar