Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS Sonnen Auf / Untergang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
    Das sieht die Astroformel nicht, aber meine Frau.
    Ich weiss... drum schrieb ich ja auch "sehr gut" und nicht "genauso gut".... wo du das grad ansprichst, kurz OT: schalten die Sensoren auch wenn man die Nachts zB ne Minute mit ner Taschenlampe anleuchtet (der alte Strassenlaternentrick aus der Kindheit ) oder testen die irgendwie auf Stetigkeit?

    Kommentar


      #32
      Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
      schalten die Sensoren auch wenn man die Nachts zB ne Minute mit ner Taschenlampe anleuchtet
      Bisher fuhren in zwei Jahren nur ein einziges Mal die Rolläden (Gruppe) nachts hoch und das war nur am vergangenen Sylvester. Wahrscheinlich hattens wir mit den Raketen übertrieben
      Also kein Problem. Eine Strassenlaterne hat keinen (vielleicht minimalen) Einfluß, evtl. fährt die Rollos minimal später runter.
      Meine Frau sagt, das Ding funktioniert perfekt - na also.
      Die Wetterstation brauche ich schon alleine wegen Beschattung, da es drei Himmelsrichtungen zusätzlich misst.
      Dazu gibt es Wind, Regen, Temperatur, und Heizung noch oben drauf. Für 170€ perfekt.
      >>Smelly One<<
      >> BURLI <<
      Grüße Armin

      Kommentar


        #33
        Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
        Meine Frau sagt, das Ding funktioniert perfekt - na also.
        Mehr gibts dazu nicht zu sagen

        Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
        Dazu gibt es Wind, Regen, Temperatur, und Heizung noch oben drauf. Für 170€ perfekt.
        170€
        Das muss ich mir mal naeher angucken - Danke!

        Kommentar


          #34
          Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
          Die Wetterstation brauche ich schon alleine wegen Beschattung, da es drei Himmelsrichtungen zusätzlich misst.
          Dazu gibt es Wind, Regen, Temperatur, und Heizung noch oben drauf. Für 170€ perfekt.
          Meinst du dieEltako MS Multisensor? Wenn ja, wie hast du die dann ins knx eingebunden? Der Preis klingt ja super im Vergleich zu dem was
          andere Hersteller haben wollen.

          Kommentar


            #35
            Zitat von nbe Beitrag anzeigen

            Meinst du dieWenn ja, wie hast du die dann ins knx eingebunden?
            Aufgrund seines Usernamens und der Tatsache, dass das Dingen RS-485 spricht vermute ich, er hat das ueber eine Wago SPS eingebunden

            Kommentar


              #36
              Klingt logisch. Schade, für das Geld hätte sobald das Wetter was besser ist, gerne zu geschlagen.
              Zuletzt geändert von nbe; 23.02.2016, 21:44.

              Kommentar


                #37
                Stimmt über die Wago.
                ABER: ich habe hier einen usb/RS485 converter (galvanisch getrennt!) für 15€ von Ebay. Damit geht es auch, siehe hier
                http://redaktion.knx-user-forum.de/l...on-via-rs-485/

                Edit: Übrigens die Elsner P03/3 ist baugleich, ausser GPS kostet aber auch das Doppelte. Der MS hat eine Abfrageintervall von 1s und die P03/3 3s. l
                Gemäß o.g. Anleitung dürfte es nicht allzu schwierig sein einen stabilen LBS Baustein zu "basteln"
                Zuletzt geändert von WagoKlemme; 24.02.2016, 08:43.
                >>Smelly One<<
                >> BURLI <<
                Grüße Armin

                Kommentar


                  #38
                  Zwar etwas OT...

                  WagoKlemme
                  Leider finden sich wenig Informationen zum Multisensor...
                  Wie hast Du denn den Eltako MS angebunden - über MSR12->RS485/USB oder direkt über RS485/USB?
                  Ein Vorschlag wo Informationen zum Protokoll zu finden sind?

                  Kommentar


                    #39
                    Bei mir läuft der MS mit einer Wago 889.
                    Der MS ist baugleich zum P03/3. Müsste also so wie im o.g. Beispiel auf Anhieb funktionieren.
                    Infos zum Protokoll sind hier:
                    http://www.elsner-elektronik.de/shop...tt_08Jun15.pdf


                    >>Smelly One<<
                    >> BURLI <<
                    Grüße Armin

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                      Ich geb hier mal Laut wenn das bereinigt ist.
                      Version 0.2 ist im Portal, obige Fehler sollten behoben sein. Ausserdem gibts jetzt noch mehr Ausgaenge die vermutlich keiner braucht

                      gruesse :: Michael

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo wintermute,
                        ich habe da mal ein, zwei Fragen zu Deinem Sonnenstand-Baustein, irgendwie komme ich nicht weiter.

                        Mein Ziel ist es am Ende in Abhängigkeit vom Wochentag, Urlaub oder nicht, oder ob man Besuch hat usw. meine Rollos zu steuern.
                        Um das ganze nicht zu komliziert zu machen, hab ich erstmal damit angefangen, das Runterfahren zu parametrieren.

                        So und da fängt es schon mit meinen Fragen an. Wie muss bzw. kann ich das realisieren?
                        Ich denke meine Ausgangsboxen sind i.O., davor hab ich mir was zusammengebastelt, was jedoch nicht funktioniert. :-(

                        Zuerst hatte ich den jeweiligen Ausgang, z.B. Untergang, an einem Vergleicher( A=B ) an E1, und an E2 die Systemzeit. Von da aus bin ich in E1 der Ausgangsbox gegangen. das lief nicht.

                        Jetzt habe ich das mit Division A/B A=Systemzeit , B=z.B. Untergang gesetzt. Alles auf dem Bild zu sehen.

                        Was mache ich falsch oder wo ist mein Denkfehler? Ich muss doch aus dem Ausgang des Bausteins, was ja eine Uhrzeit ist, eine 1 generieren um damit den Ausgang zu starten, oder?


                        123.JPG

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von nbe Beitrag anzeigen
                          ich habe da mal ein, zwei Fragen zu Deinem Sonnenstand-Baustein, irgendwie komme ich nicht weiter.
                          Uhm.. Uhrzeiten dividieren?
                          Ich bin verwirrt

                          Am einfachsten ist es vermutlich, die Ausgaenge A14 bis A16 zu benutzen (also die letzten 3, ich hab jetzt nicht nachgezaehlt). Die werfen je nach Tag/Nacht 0 oder 1 zurueck, da sollte doch alles drin stecken was du brauchst, oder?

                          gruesse :: Michael

                          Kommentar


                            #43
                            Erstmal danke für die schnelle und noch so späte Antwort.

                            Das mit der division der Uhrzeit war bei der Version 0.1, meine erste Idee die wie ich aus 20:03:56 Uhr eine 1 bekomme.
                            Das schien mir zwar nicht elegant zu sein, aber erstmal eine Lösung die vielleicht funktionieren könnte. Dachte ich.

                            Ich sollte vielleicht auch sagen das dies meine erste Logik ist und ich mir das alles wesentlich einfacher vorgestellt habe.
                            Logik ausdenken was, wann, wie passieren soll das ist ja nicht schwer das dann aber in edomi um zusetzten.
                            Naja da werde ich wohl noch viel Zeit reinsetzten.

                            Ich bau das mal um mit A14 bis A16. Ich hatte die zwar heute gesehen nachdem ich die V 0.2 aufgespielt habe, nur war ich anscheinend auf den einen Lösungsweg fixiert.

                            Ich denke das es dann klappt. Ich werde heute Abend dann sagen können ob es ging. Ich berichte dann.

                            Danke und Grüße

                            Nick

                            Kommentar


                              #44
                              Wird klappen, denke ich
                              Ansonsten gibts noch nen Zeitvergleicher im Downloadportal - hab nur grad die Nummer nicht parat...

                              gruesse

                              Kommentar


                                #45
                                Oder auch 19000141 Beschattungssteuerung.
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X