Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS Sonnen Auf / Untergang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
    vielleicht sogar eine Version 0.8 wert
    Klar, danke! Hab ich glatt mal verbaut und als 0.8 hochgeladen

    Kommentar


      #77
      Gerne und Dank zurück...

      Damit habe ich mir jetzt diese Auf- und Seitenansicht für Beschattung und Sonne gebaut in meiner im Aufbau befindlichen schlanken ipad-Visu, die komplett nur edomi-Standard nutzt mit sehr wenigen oder (wie in diesem Ausschnitt) ganz ohne Icons. Seht sicher etwas weniger geschliffen aus als andernorts, aber mit den neuen 3 Werten habe ich jetzt zur Beschattung alles zusammen, was ich dort sehen möchte (3x gelber Strich). In Abhängigkeit von der Elevation verlängern sich soagr die Schatten im Haus (via dynamische HIntergrundfarbe mit Verlauf)... ... nur in der Seitenansicht habe offensichtlich noch einen Berechnungsfehler in den Winkeln, die Sonne liegt zu tief...
      beschattung.jpg
      Zuletzt geändert von saegefisch; 09.09.2018, 11:14.

      Kommentar


        #78
        Hallo wintermute
        bei Update des LBS19000151 v1.1 hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen:
        unter # Globalstrahlung Tagessumme muss ...sin(tz... --> ...sin($tz...

        Kommentar


          #79
          Zitat von Sonnengruesser Beitrag anzeigen
          kleiner Fehler
          Danke, ist korrigiert

          Kommentar


            #80
            Moin,

            Ich möchte gerne den Sonnenstand auf einer Wertanzeige also einem halb Kreis (90-270 Grad) darstellen.

            Allerdings kann ich kein zweites Universalelement mit der Wertanzeige verbinden (so dass das Sonnensymbol/-Icon immer mit wandert. Wenn ich einen Drehregler nehme, kann ich die beiden Elemente miteinander verbinden und die Sonne wandert mit. Nur kann man den Drehregler ja immer verstellen... das will man ja nicht wie löse ich das Problem? Oder habe ich den Ansatz schon ganz falsch?

            Schonmal Danke im vorraus für Tipps!

            Kommentar


              #81
              Meinst du so etwas?
              sonnenaufgang.png

              Kommentar


                #82
                rdeckard genau sowas meine ich! Ganz doof gefragt, wie bekomme ich das hin?

                Kommentar


                  #83
                  Hendrik2020
                  Okee, bin zwar hundemüde, aber habs kurz dokumentiert. (Bin selber ja auch immer dankbar, wenn jemand antwortet.)
                  Eins vorweg. Das ist (meiner Meinung nach) hohe Edomi-Kunst und nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich habe es hier mal im Forum irgendwann entdeckt und auch nachgebaut. Leider weiss ich nicht mehr, von wem es stammt.
                  Das ganze Lob geht also an diesen unbekannten User!


                  Ziel:
                  Das hier (natürlich dynamisch und korrekt berechnet):
                  sonnenaufgang1.png

                  Voraussetzungen:
                  Den LBS 19000151 von wintermute (nochmals Danke dafür!)
                  Eine entsprechende Logik mit den Ausgängen A1, A2 und A17 (evtl. noch A10 und A11)

                  Logik:
                  (Ja, sorry...ich verwende noch eine uralte Version des LBS.)
                  sonnenaufgang9.png

                  Visu:
                  In der Visu benötigst du 4 Elemente:
                  - Hintergrundbild (statisch, ohne Sonne und Werte)
                  - Sonne (dynamische Kreis-Rotation, es wird aber nur der obere Halbkreis angezeigt. Das Bild der Sonne ist hier ein SVG-Code und keine Bilddatei)
                  - Sonnenaufgang (dynamischer Wert aus der Logik)
                  - Sonnenuntergang (dynamischer Wert aus der Logik)

                  Hier die Visu:
                  sonnenaufgang2.png

                  Und hier die Elemente in meiner Liste (Namen sind natürlich beliebig):
                  sonnenaufgang3.png

                  Hintergrundbild (statisch):
                  sonnenaufgang4.png sonnenaufgang5.png
                  (Das Bild habe ich unten noch angehängt, falls du was zum Spielen brauchst: img-99.png)

                  Sonne (dynamisch):
                  sonnenaufgang6.png

                  Und hier dann der grosse Trick mit der Rotation und der kryptischen SVG-Formel für das Sonnensymbol:
                  sonnenaufgang7.png

                  (Damit du den SVG-Text nicht abtippen musst, hier Copy/Paste Service:
                  Code:
                  <svg><g id='sun'><circle cx='14' cy='50' r='6' fill='#ffff00'/><circle cx='14' cy='50' r='10' fill='none' stroke-dashoffset='6'stroke-dasharray='1,4' stroke-width='4' stroke='#ffff00'/></g></svg>
                  Das Ganze funktioniert natürlich nur im Zusammenspiel mit dem LBS, weil dieser diesen Wert auf A17 ausgibt.

                  Sonnenaufgang/Sonnenuntergang:
                  Das sind eigentlich zwei normale Universalelemente mit den iKOs vom LBS. Hier einfach das Beispiel vom Sonnenuntergang (Sonnenaufgang ist dann identisch):
                  sonnenaufgang8.png

                  Ich denke, damit solltest du es hinkriegen. Natürlich auch mit deinem eigenen Design.

                  Viel Spass! (Das Teil macht mir immer noch sehr viel Freude, wenn ich es auf meiner Visu sehe )





                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von rdeckard; 29.05.2020, 21:37.

                  Kommentar


                    #84
                    Klingt ja Super.
                    Danke für die Bemühungen, werde ich morgen dann mal direkt ausprobieren!

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                      Das ganze Lob geht also an diesen unbekannten User!

                      😉 Das Lob gehört user Timberland

                      https://knx-user-forum.de/forum/proj...e27#post981654

                      Schöne Grüße

                      Kommentar


                        #86
                        Stimmt, danke für die Info. Obwohl leider nicht mehr so aktiv, gehört Timberland zu den inspirierensten Edomi-User aus der "guten, alten" Zeit.

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von St1fT Beitrag anzeigen
                          Das Lob gehört user Timberland
                          Ja, genau... und so sollte as auch eigentlich aus dem LBS-Changelog hervorgehen

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                            Hendrik2020
                            Damit du den SVG-Text nicht abtippen musst, hier Copy/Paste Service:
                            Code:
                            <svg><g id='sun'><circle cx='14' cy='50' r='6' fill='#ffff00'/><circle cx='14' cy='50' r='10' fill='none' stroke-dashoffset='6'stroke-dasharray='1,4' stroke-width='4' stroke='#ffff00'/></g></svg>
                            Der Fred ist zwar schon ein paar Tage alt, ich habe aber trotzdem mal noch ne Frage dazu.
                            Ich möchte das ganze für die Anzeige das Mondstandes verwenden.
                            In all meiner Naivität habe ich also
                            Code:
                            id='sun'
                            durch
                            Code:
                            id='moon'
                            ersetzt, in der Hoffnung damit das Icon zu ändern.
                            Leider klappt das nicht.
                            Was muß geändert werden um das Icon zu ändern?
                            Kann man hier vielleicht sogar noch die Mondphasen einbinden?

                            Danke und Grüße,
                            Norbert

                            Kommentar


                              #89
                              Naja, wenn man den Namen vom Bild ändert, wird aus einer Sonne noch kein Mond. Die Sonne sind die ganzen kryprischen Sachen hinter <sun>
                              Was man ändern müsste? Du brauchst nur ein neues SVG erstellen, und bei Bedarf auch noch eines je Mondphase.

                              Kommentar


                                #90
                                Ich habe doch aber für die Darstellung der Sonne auch kein svg erstellt.

                                Kann mir jemand die Zeile erklären?
                                Code:
                                <svg><g id='sun'><circle cx='14' cy='50' r='6' fill='#ffff00'/><circle cx='14' cy='50' r='10' fill='none' stroke-dashoffset='6'stroke-dasharray='1,4' stroke-width='4' stroke='#ffff00'/></g></svg>
                                EDIT:
                                OK, ich stelle den Mond jetzt so dar:
                                Code:
                                <svg><g id='moon'><circle cx='14' cy='50' r='10' fill='#bbbbbb'/></g></svg>
                                Allerdings bekomme ich so keine Mondphasen hin...
                                Zuletzt geändert von NorbertB; 20.04.2023, 15:04.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X