Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ip Kamera Einbindung Hikvision

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ah ok. Hast Du das gelesen - 4. Kommentar
    http://www.networkcameracritic.com/?p=1942
    >>Smelly One<<
    >> BURLI <<
    Grüße Armin

    Kommentar


      #17
      Ich werde es mal ausprobieren mit der Cam.....in dem Beitrag geht es auch um die 2132 die ja eigentlich baugleich ist jedoch mit einer anderen Firmware

      Kommentar


        #18
        Ich kenne jetzt diese Kameras nicht, aber ich möchte nur nochmals darauf hinweisen: Es MUSS ein MJPEG-Stream sein - nichts anderes Die URL ist da nicht immer ausschlaggebend, sondern die Streaming-Einstellungen in der Kamera!
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #19
          ....die hatte ich mir eh vor 2 Wochen beim Chinamann bestellt....wenn sie nicht klappt dann bestelle ich ne Neue

          Kommentar


            #20
            Simone
            http://www.cctvforum.com/viewtopic.php?f=5&t=41009
            Nur um es mal auf Windows zum Laufen zu kriegen.
            Und ich würde mal - vorausgesetzt möglich - es per VLC versuchen. Das müsste doch ein reiner Stream sein.
            >>Smelly One<<
            >> BURLI <<
            Grüße Armin

            Kommentar


              #21
              Wago im chrome funktioniert es siehe mein erster Beitrag. Der substream steht auf typ mjpeg. Laut einer Anleitung muss die id 102 bzw 2 fuer substream aufgerufen werden. Diesen hinweis habe ich gestern gefunden Geht aber auch nicht. Den link ohne user/passwort aufzurufen (wie basaltnischl vorgeschlagen) habe ich nicht geschafft.

              vielleicht schafft es robby :-) ich bin gespannt

              Kommentar


                #22
                Ich hab auch eine Hikvision Kamera und hab da auch ein Problem mit.
                Ich kriege die Kamera als MJPG mit folgendem Link eingebunden:
                http://edomi:edomi@192.168.178.100/S...nels/1/preview
                Wenn ich dann auf speichern und auf Vorschau gehe kann ich mir das Bild in EDOMI auch angucken. Aber nur, wenn ich im gleichen Browser vorher schonmal die Kamera geöffnet hatte (da aber ein anderer User und Passwort).
                Wenn ich das Bild in eine Visu einbinde, wird es auch auf dem PC angezeigt, auf allen anderen PCs nicht.
                Das wiederum verstehe ich nicht ganz, da ja eigentlich EDOMi das Bild holt...
                Wenn ich auf einem anderen PC das Livebild als MJPEG-Stream angucken möchte erhalte ich folgende Meldung von der Kamera:
                PHP-Code:
                 This XML file does not appear to have any style information associated with itThe document tree is shown below.     <ResponseStatus xmlns="http://www.hikvision.com/ver10/XMLSchema" version="1.0">   <requestURL>/Streaming/channels/1/preview</requestURL>  <statusCode>4</statusCode>  <statusString>Invalid Operation</statusString>   </ResponseStatus
                OK Zumindest bei mir scheint das einfach ein Problem zu sein, dass auf die Kamera immer nur einer zur gleichen Zeit zugreifen kann.
                Öffne ich die Kamera auf einem anderen PC/Tablet und die Visu auf dem 1. PC ist geschlossen geht es auch da.
                Zuletzt geändert von fisch3009; 15.02.2016, 22:10.
                Grüße
                Matze

                Kommentar


                  #23
                  Na, hier gibt es wohl viele Bild und Stream Pfade - je nach exaktem Model

                  https://www.ispyconnect.com/man.aspx?n=Hikvision

                  Kommentar


                    #24
                    fisch3009
                    Das kann nicht sein... Wenn Du ein Bild in der Vorschau/Visu siehst, stammt dies IMMER von EDOMI und niemals direkt von der Kamera. Die Browsereinstellungen/Cookies sind also vollkommen egal, da EDOMI quasi der Browser ist.

                    Es gibt nur eine Ausnahme: Wenn Du in dem Visuelement "Streaming" ausgewählt hast, wird der Stream(!) direkt von der Kamera geholt. Dies ist aber NICHT zu empfehlen, da sämtliche Webkit-Browser so ihre Probleme damit haben im Detail (anzeigen geht, aber der Speicher läuft voll).

                    Wähle also einfach eine Standbild-Aktualisierung (z.B. 1s) und schon klappt's wie gewünscht.
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #25
                      Fisch irgendwo habe ich den Hinweis gelesen, dass der MJPEG Stream nicht in 2 Browserfenster gleichzeitig geht, das sollte also ein bekanntes Problem sein. Interessant finde ich, dass bei dir die 1 geht, das müsste der Mainstream sein, hast du diesen auf MJPEG laufen?

                      Tqm da war ich schon sind aber viele rtsp URLs und wenn es http gibt habe ich diese schon ausprobiert :-)
                      Im Browser gehen verschiedene Urls, aber in edomi habe ich es bisher nur mit Picture/JPG geschafft.

                      Ich werde noch checken ob mit welcher Url tatsächlich der Substream/MJPEG aufgerufen wird, weil der Mainstream ist bei mir kein MJPEG

                      Kommentar


                        #26
                        Simone Du hast aber schon gelesen das gaert den Stream für EDOMI dezitiert NICHT empfiehlt - siehe sein letzter Beitrag

                        Kommentar


                          #27
                          gaert
                          Ich denke genau das ist das hier gewollt ist. Die Kamera als Stream einzubinden.
                          In der Visu möchte ich meine Kamerabilder rund um mein Haus live sehen und nicht nur jede Sekunde. Das macht einen sehr großen Unterschied.
                          Für echte Webcams die irgendwo stehen reicht mir auch eine Aktualisierung alle 10 min.
                          Für mich funktioniert die Vorschau der Kamera recht gut, auch wenn es nicht die hohe Auflösung ist, jedoch mit 704x576 für die Visu brauchbar. Wenn ich jedoch die 3 Megapixel der Kamera abrufen wollte ginge das nicht.

                          Evtl. läßt sich ja rtsp ja noch irgendwie einbinden.

                          Kommentar


                            #28
                            Das Einbinden des Streams in der Visu "unterläuft" natürlich die Einstellungen in EDOMI, d.h. Maskierung etc. haben dann keinen Effekt. Der Stream wird in diesem Fall direkt von der Kamera abgerufen - wird also nicht(!) von EDOMI irgendwie gepuffert o.d.G.. Die Implementierung in der Visu ist denkbar simple: Der Stream wird als Quelle in einem <img>-Tag angegeben (dies unterstützen alle modernen Browser, allerdings ziemlich fehlerhaft im Detail).
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #29
                              OK, das hatte ihc bisher immer anders verstanden. Also wenn ich in der Konfiguration den MJPG Stream auswähle, steht das EDOMI so als Stream und nicht nur als Einzelbilder zur Verfügung, wenn ich das in eine Visu einbinden möchte (speziell im meinem Fall mit der Hikvision, die nur einen MJPG Stream unterstützt) muss ich auf die Aktualisierungsrate von 1 Sekunde gehen, dann kommen die Bilder von EDOMI, richtig?
                              Simone, nein mein Mainstream steht auf H264
                              Grüße
                              Matze

                              Kommentar


                                #30
                                Ich bin selber Besitzer von 5 Hikvision-Kameras und habe sie bis jetzt einfach als JPG-Stream in Edomi eingebunden. (Ziel wäre natürlich schon ein hochauflösender Live-Stream)
                                Grundsätzlich ist es immer noch sehr problematisch, einen VIDEO-Stream in eine Webseite einzubinden. Im Gegensatz zu Bildern gibt es keinen HTML-Standard. Man ist immer auf irgendwelche Codecs/Plugins oder gar Flash...würg...abhängig, die sich zudem noch sehr unterschiedlich verhalten.
                                Das verbreitete Quicktime-Plugin funktioniert meistens, ist aber veraltet und hat zudem einen mühsamen 5-Sek. Lag. (Kann man gut in der Hikvision Live-Preview erkennen, wenn man auf Quicktime umstellt.) Andere Codecs/Plugins funktionieren besser, sind dann aber womöglich OS oder gar Browserabhängig.

                                Das rtsp-Protokoll (das heute die meisten Kameras als Video Livestream anbieten) ist sehr schnell, aber es gibt praktisch keine native Browser-Unterstützung.
                                Zudem sind die rtsp-Streams (bei Hikvision und manch anderer Hersteller) nur auf ein gleichzeitiger Stream beschränkt.

                                Alternative ist ein Media-Server dazwischenzuschalten. z.B. VLC kann den rtsp-Stream der Hikvision auslesen und dann auf Wunsch wieder als Stream im Netz angeben. Dieser Stream könnten dann auch mehrere Devices gleichzeitig beziehen. (Dann muss halt VLC immer laufen)
                                Gibt natürlich auch andere dedizierte Media-Server, die dies gut können. (Von Freeware bis zu sauteuren Programmen)

                                Auf jeden Fall ist Videostreaming im Browser nicht so trivial mit einer überall funktionierenden URL zu lösen.

                                Vermutlich muss jeder für seine privaten Devices die bestmögliche Lösung suchen. (Bei privaten Webcams will man zum Glück meist nur mit den eigenen Devices zugreifen. Ist ja nicht als Public Viewing gedacht.)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X