Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS(Sammlung) Squeeze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
    eine 0 an Volume + bzw - macht genau das Gegenteil einer 1
    Das ist um die Lautstaerke ueber DPT1 (zB Auf/Ab) steuern zu koennen. Steht nicht in der Hilfe - stimmt - ich versuchen dran zu denken das spaeter mal nachzutragen...

    Kommentar


      Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
      Freut mich, dass es Dich freut
      Ich spiel ja grad mit diesen China-Touchpanels rum und da konnte ich das eh gut brauchen. Ist uebrigens ziemlich nett, man kann 6 Squeezeboxen damit steuern wenn man denn moechte. Schade nur, dass man den Titel nicht anzeigen kann, sonst waern die Dinger das perfekte Home-Audio-Bedienfeld
      Welche China-Touchpanels?

      Kommentar


        Zitat von gspsteve Beitrag anzeigen
        Welche China-Touchpanels?
        Die hier...

        Kommentar


          Ich bin wiedermal lästig

          Wie schon einige Beiträge weiter vor beschrieben steuere bzw möchte ich den Player über nur zwei Tasten steuern.
          Zusätzlich soll auch eine Durchsage erfolgen welche Playlist aktuell läuft
          Grob funktioniert es auch, nur kommt es bei der Umschaltung immer wieder zu Problemen.
          Sprich: Entweder es dauert extrem lange, oder der Player startet wieder die vorherige Wiedergabeliste.

          Die letzte Playlist wird nach der Zeit x wieder abgespielt wenn der Player keine gültige aktuelle gefunden hat nach der Ansage.

          Ich hab jetzt alle IKos getrennt und nur mehr die Weiterschaltung aktiv lassen.
          Die funktioniert zufriedenstellend, und die Weiterschaltung erfolgt , auch bei größeren Wiedergabelisten mit 300 Lieder, unter 3 Sekunden.

          Sobald ich aber die Ansage zwischenschalte kommts sehr oft zu Problemen und die Umschaltdauer wird sehr willkürlich.

          Mir ist dann aufgefallen das der Player äußerst oft seinen "Play Status" ändert und ich denke dass es dann daraus resultiert dass er sich nicht mehr auskennt.

          Weiterschaltung und Ansage 2.JPG

          Dies ist eine Weiterschaltung mit Ansage und anschließender Rückkehr zur alten Playlist


          Hat von euch schon jemand eine Bedienung mit zwei Tasten und Senderansage realisiert und wäre so nett diese einzustellen?
          Ich seh einfach das Licht am Ende des Tunnels nicht mehr.

          Liebe Grüße
          Jürgen
          Zuletzt geändert von fudi6489; 14.04.2020, 20:46.

          Kommentar


            Da wir aktuell im Garten viel zu tun hatten/haben, war meine verfügbare Edomi-Zeit eher der Bewässerungssteuerung gewidmet.
            Jetzt muss ich an das Audiothema nochmals ran und meinen letzten Beitrag hochholen.

            Die obigen Fragen sind immer noch aktuell und ich würde gerne eine Lösung von jemand anders sehen, denn ich komme einfach zu keiner.

            Nochmals zu den Anforderungen:
            • Steuerung über KNX Taster und zwei Tasten (Tastenpaar)

            Linke Taste:
            Kurz: AUS Mittel: Lied zurück Lang: Leiser

            Rechte Taste:
            Kurz: EIN wenn aus bzw Playlist weiter wenn ein Mittel: Lied vor Lang: Lauter


            Liebe Grüße
            Jürgen

            Kommentar


              Hallo fudi6489

              Also An/Aus/Durchsage habe ich realisiert auf dem MDT Glastaster 2 sogar mit Rückmeldung ob er läuft oder nicht.
              Ich schalten dan jeweils nur eine Radio Sender ein, mehr nicht.
              Ob mann nun jetzt noch die Funktion "lange drücken" dazu nimmt sollte doch ohne Problem möglich sein.

              Grundsätzlich wenn ich das oben lese funktioniert die Schaltung aber du hast Probleme wenn eine Durchsage kommt.. da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.
              Evtl. kannst du auch mal den LMS updaten.
              Es gibt mitlerweile Betaversion 8.0

              Kommentar


                ctx
                Auf die Version habe ich leider keinen Einfluss da es sich grundsätzlich um ein fertiges Produkt (Innotune) handelt und ich hier auf Updates des Herstellers angewiesen bin. Aktuell ist die Version "Logitech Media Server Version: 7.9.0 - 1488878280 @ Wed Mar 8 14:36:54 UTC 2017" installiert.
                Ich denke aber dass es nicht daran liegt.

                Kannst du bitte einen Screenshot deiner Durchsagenlogik posten, vielleicht find ich ja dadurch einen Fehler bei mir?

                Ich glaube aber dass es am wechselnden Status von Play auf Pause liegt und dadurch der Player durcheinanderkommt.

                LG

                Kommentar


                  So sieht es ca. bei mir aus.
                  Die Durchsage ist ganz unten.

                  Achtung bin auch nicht der Profi ..aber der Türgong funktioniert :-)
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Ich nutze LMS als Dockerimage. Hat bisher gut geklappt, aber seit einem Update der LMS Version auf 8.0
                    zählt der Serverbaustein hier die Player in einer art "loop" hoch. hatte heute gesehen, dass er mir über 10000000 Player angezeigt hat (Ausgang A5).

                    Musste E1 jetzt erstmal auf 0 setzen, damit Edomi wieder nutzbar ist. Kann ich etwas machen?

                    Edit: Nach einem Downgrade auf LMS 7.9.2 zählt es auch hoch. Übersehe ich etas? Das war vorher bestikmmt nicht so.

                    sG
                    Joe
                    Zuletzt geändert von givemeone; 14.07.2020, 12:46.

                    Kommentar


                      Hier ein Bild.

                      tmp.png

                      Kommentar


                        Was sagt denn das Log vom Server-LBS direkt nach dem LBS Start? (Natuerlich vorher LogLvl hochdrehen.)

                        Kommentar


                          Anbei das Log.
                          Das füllt sich rasend schnell, ein kurzes Aktivieren des LBS für 2 Sekunden hat >2100 Player gefunden.
                          Bis der LBS sich dann tatsächlich deaktiviert hat sind 3,5 Minuten vergangen.

                          Code:
                           [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
                           	 		[TR]
                           			[TD]2020-07-15 08:37:44[/TD]
                           			[TD]582918[/TD]
                           			[TD]20380[/TD]
                           			[TD]5[/TD]
                           			[TD](ID1223) Notice: daemon terminating[/TD]
                           		[/TR]
                           		[TR]
                           			[TD]2020-07-15 08:37:44[/TD]
                           			[TD]582997[/TD]
                           			[TD]20380[/TD]
                           			[TD]6[/TD]
                           			[TD](ID1223) Informational: Sending 'exit'[/TD]
                           		[/TR]
                           	 [/TABLE]
                          Interpretiere ich das korrekt, dass er hier zwar die IP, nicht aber die MAC-Adresse des Players
                          korrekt erkennt, und deshalb 00:00:00:00 nimmt?

                          Tatsächlich finde ich in den LMS-Einstellungen EINEN Player, der dort mit der Macadresse 00:00:00:00 angezeigt wird.
                          Aber dieser funktioniert eigentlich normal, mit anderen Programmen (Handyapp) kann ich den problemlos steuern.

                          sG Joe
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Man kann die MAC Adresse m.W. in der Client Config explizit angeben. Ich hatte da mal ein Problem mit einer doppelten MAC durch copy/paste der config Dateien.
                            Du könntest mal die Config des entsprechenden Clients prüfen und ggf. dort die MAC Adresse angeben.

                            Kommentar


                              Nachtrag: Ja, der Player war es. Wenn ich ihn deaktiviere, funktioniert es wieder problemlos! Auch mit LMS 8.0!
                              Inmteressant ist jedoch, wenn ich den LMS 10x starte, listet er bei 2x davon einen Player mit der Mac-Adresse 00:00:00:00:00.
                              Ohne dass ich die Player selbst neu gestartet habe. Ein simpler Restart des LMS bringt meist die Lösung.
                              Bräuchte ich eine Art Fehlerbehandlung für den Fall, dass sich ein Player so meldet (und eben dadurch nicht "ALLE Player"
                              mit dem LBS über diese MAC angesprochen werden können?

                              Edit: Es waren unterschiedliche Player, die dieses Verhalten hatten. Jedoch alle mit der selben Firmwareversion.
                              Zuletzt geändert von givemeone; 15.07.2020, 08:15.

                              Kommentar


                                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                                Man kann die MAC Adresse m.W. in der Client Config explizit angeben. ....
                                Danke für den Tip, aber diese Möglichkeit habe ich dort nicht und hätte sie auch nicht genutzt. Hab einen Player neu geflasht und zurückgesetzt, hatte dennoch wieder 1x dass er sich mit 00:00:00:00:00 gemeldet hat. Der Restart des Players selbst hilft hier übrigens auch. Jetzt ist nur die Frage, wie löse ich es, wo prüfe ich es und wann starte ich den LMS neu und wann den Player.
                                Akltuell swebt mir vor, einfach die Zahl der gemeldeten Player zu überwachen, und wenn diese >10 ist den LMS neu zu starten.
                                Vielleicht sollte aber auch eine art "Loopschutz" in dem LBS integriert werden, da dieses plötzliche Auftreten ohne Vorwarnung doch mein Edomi lahmgelegt hat?!?

                                sG Joe
                                Zuletzt geändert von givemeone; 15.07.2020, 08:20. Grund: typo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X