Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS(Sammlung) Squeeze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Woher sollen wir das wissen? So ohne screenshot wird es schwierig.
    Hatte ich bereits alles schon hochgeladen aber hier noch einmal:

    EDOMI Squeeze LBS.png

    Kommentar


      Die Glastaster erwarten ein gewisses Format, für den Status der Symbole ist das eben 1bit. Und das kann nur 0 oder 1 sein.
      Wenn du jetzt vorhast diese Gruppenadresse mit "play" "pause" oder "stop" zu beschreiben wird das nicht funktionieren. Du musst die Werte eben aufbereiten dass sie im geforderten Format ankommen.
      Mit der von mir beschriebenen Variante geht das.

      Auch die Lautstärke sollte mit DPT5 funktionieren, du musst halt den Statuswert *2.55 rechnen da KNX intern mit 0-255 arbeitet auch wenn 0-100 angezeigt wird.
      Erschlag mich aber nicht wenns nicht so ist, kann mich auch nicht mehr so genau erinnern.

      Was ich mich aber frage: Wie hast du die Tasten konfiguriert damit du als Status DPT5 auswählen kannst?
      Du solltest normal nur Zustand senden auswählen und alles andere in Edomi machen, auch wenn vermutlich viele Wege nach Rom führen.

      Edit: Du willst mit einer Taste leiser und lauter drehen? Ich finde das bei meinen Licht Notlösungen schon dürftig aber bei Ton ist das doch noch beschissener.

      Stop nutze ich gar nicht, technisch gesehen reicht Pause vollkommen aus.
      Zuletzt geändert von fudi6489; 04.02.2021, 23:30.

      Kommentar


        Zitat von allroundpeter Beitrag anzeigen
        hier noch einmal
        Verguck ich mich oder benutzt du "=0" Ausgangsboxen??

        Kommentar


          Hallo Jürgen,

          hier 2 Screenshots zu der Belegung vom Glastaster II in Bezug auf Lautstärke mit 2 Tasten über "Werte verschieben" (1 Byte)
          sowie Ein-tasten Dimmen zur Lautstärkeänderung.
          Alles im Testaufbau um die beste Lösung zu finden. ;o)

          image_108598.png

          image_108599.png
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Schau dir den Kommentar von wintermute an.

            Du nutzt die falschen Ausgangsboxen.
            Diese haben aber die Eigenheit dass sie wenn keine Zahlen gesendet ebenfalls triggern, dadurch hast du den Titel gesendet die Prozentwerte aber nicht.

            Kommentar


              Wie wintermute schon schrieb, du brauchst Ausgangsboxen ungleich leer, Deine reagieren nur auf 0.

              Kommentar


                Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                Verguck ich mich oder benutzt du "=0" Ausgangsboxen??
                Ja, also liegts auch an den falschen Ausgangsboxen?
                Da muss ich wohl doch mal etwas mehr lesen im EDOMI Handbuch, sorry ... ;o(
                Welche sind den für die Ausgänge am Squeeze Client LBS die geeigneten?
                "Songtitel" hatte ich als erstes getestet und funktionierte auf Anhieb,
                deshalb hatte ich mich mit den Ausgangsboxen nicht weiter beschäftig. 😥

                Kommentar


                  Lies dir die Hilfetexte zu den Ausgangsboxen durch, dann verstehst du es auch besser

                  Kommentar


                    Das mache ich gerade!
                    Sorry, dass ich Euch deswegen mit meiner Unwissenheit genervt habe. ;o(

                    Beste Grüße
                    Peter

                    Kommentar


                      Squeeze EDOMI LBS mit Raspi3B+ Max2Play und MDT Glastaster Smart II:
                      Bei mir funktioniert jetzt alles soweit, so wie ich mir das vorgestellt hatte, bis auf Kleinigkeiten.
                      Besten Dank noch an alle hier im Forum für Tipps und Hinweise!

                      Einen "kleinen" unerfüllten Wunsch habe ich aber noch:
                      Ist es möglich wechselweise, z.B. aller 5 Sekunden, in ein Statustext KO vom Glastaster, 2 verschiedene Werte zu schreiben?
                      Also ich möchte den Sender Namen/Künstler Namen vom Ausgang des SQUEEZE Client 5 Sekunden ausgeben und dann wechseln,
                      so das im selben Text KO der Songtitel für 5 Sekunden angezeigt wird.
                      Und das als Schleife mit zusätzlich noch einer Sperrmöglichkeit um die Schleife zu stoppen?

                      Ein Tipp für den richtigen Baustein würde mir auch schon reichen ... 😉

                      Beste Grüße
                      Peter

                      Kommentar


                        allroundpeter
                        mal eine Frage, ich habe hier im Moment zwei squeeze Box Radios stehen, hätte aber gerne z.b. im Gäste wc etwas über deckenlautsprecher gelöst. Finde da aber nichts was nach meiner bescheidenen Meinung laufen würde. Was benutzt ihr zur Wiedergabe ?

                        grüsse

                        manfred

                        Kommentar


                          allroundpeter Das solltest du mit einem Telegrammgenerator, Inverter und Werteauslöser hinbekommen.

                          Zitat von Mpack Beitrag anzeigen
                          Was benutzt ihr zur Wiedergabe ?
                          RaspberryPi mit Picoreplayer wäre eine einfache Möglichkeit. Entweder was gebasteltes oder ein Hifiberry Modul drauf.
                          Zuletzt geändert von seppelp; 04.03.2021, 23:29. Grund: Rechtschreibfehler
                          Grüße
                          Sebastian

                          Kommentar


                            Ich benutze Raspi3B+ mit Hifiberry Amp2 drauf und Max2Play. (einfacher geht's wirklich nicht)
                            Ein Raspi3B+ ohne Soundkarte läuft als LMS Server im Hutschienengehäuse in der Multiroom UV
                            und für alle anderen Räume habe ich jeweils ebenfalls Raspi3B+ mit HifiBerry Amp2, ebenfalls Hutschiene, mit Max2Play
                            wo nur SqueezeLite als Player läuft.
                            Bad und Küche habe z.B. ich nur Mono, das geht sogar mit nur einem HifiBerry Amp2, da die Ausgänge Mono laufen.
                            Habe jetzt schon 6 Räume damit verkabelt und bin sehr zufrieden!
                            Läuft seit über einem Jahr ohne Probleme.
                            Anbindung an KNX über EDOMI (auch auf Raspi3B+ installiert und Hutschiene) dank des tollen SQUEEZE LBS hier!!!
                            Kostentechnisch kein Vergleich zu prof. Multiroom Systemen aber steht denen auch in fast nichts nach!
                            Würde es immer wieder so machen ... ;o)

                            Beste Grüße
                            Peter

                            Kommentar


                              Da es vllt gerade gut zum Thema passt, ich kann auch nur den MusicServer4Home (MusicServer4Home (music-server.net)) als Zentrale Squeeze einheit empfehlen. Sehr funktionsreich, stabil und einfach zu bedienen. Habe den MS4H auf meiner Synology NAS laufen und das seid Jahren stabil.

                              lg

                              Kommentar


                                Hi zusammen! Ich denke mal das passt hier ein:
                                Hat es denn jemand schonmal geschafft über die Squeeze Bausteine eine Spotify Playlist zu starten? Ich habe es aktuell so das wenn ich morgens die Küche betrete, wird automatisch mittels Logik eine Playlist gesetzt in welcher eine URL eines Radiosender's steht. So weit so gut. Jetzt würde ich aber gerne mittels Logik/Glastataster/BWM eine Spotify Playlist auf meinem Squeeze Client abspielen (Client: Raspberry Pi3 Max2Play, Server: Qnap NAS mit LMS)

                                Vielen Dank schonmal!!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X