Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000141 - Beschattungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hallo Matthias

    Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
    Folgendes ist mir bereits aufgefallen: wir haben bei uns gerne die Jalousien ganztägig komplett runtergefahren und die Lamellen auf 50% (wir haben den 180 Grad "Sonderfall"). 50% bedeutet also komplett waagrecht, so dass man gerade durchsehen kann. Nun hat der Baustein heute in der Mittagszeit die Lamellen bei meinem Südtestfenster leicht angewinkelt, obwohl eigtl. Die "Normalstellung" mit 50% auch kein Sonnenlicht ins Zimmer gelassen hätte.
    Hast Du ein Offset konfiguriert? Dieser Wert wird momentan immer zu den Ausgängen addiert, was zu dem genannten Effekt führen könnte.


    Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
    Ich habe bei E18/E19 100%/50% eingestellt und hätte jetzt vermutet, dass der Baustein erkennt, dass zwar grundsätzlich beschattet werden muss, aber aufgrund des aktuellen Winkels keine Korrektur der Lamellen erfolgen müsste. Habe ich da einen Denkfehler? Kann ich die von uns bevorzugte Lamellenführung mit dem Baustein irgendwie erreichen?
    Siehe oben, vermutlich ist das im Moment ein Seiteneffekt. Muss ich mir im Detail anschauen bzw. mit meinem Dummy nachstellen.


    Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
    p.s.: Glückwunsch zum 1000. Beitrag! :-)
    Danke, ist mir gar nicht aufgefallen...
    Zuletzt geändert von starwarsfan; 19.07.2016, 03:05.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #62
      Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
      Hallo miteinander,

      als Test bitte mal Zeile 267 ... ändern.

      Und im Anschluss daran natürlich berichten, ob A2 nun korrekt gesetzt wird.
      Danke für die Änderung, bis jetzt sieht es bei mir ganz gut aus, werde es weiter beobachten.

      Kommentar


        #63
        Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
        Nun hat der Baustein heute in der Mittagszeit die Lamellen bei meinem Südtestfenster leicht angewinkelt, obwohl eigtl. Die "Normalstellung" mit 50% auch kein Sonnenlicht ins Zimmer gelassen hätte.
        Jetzt muss ich nochmal nachfragen: In welche Richtung? Nach innen oder nach aussen?
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #64
          Sodele, der aktuelle Stand:

          Ich habe den Baustein intern umgebaut und erweitert, womit sich in der kommenden Version die folgenden Änderungen ergeben:
          1. Das gegebene Winkel-Offset der Lamellenstellung (E11) wird nun nur bei der Beschattungsberechnung verwendet, dabei jetzt aber korrekt auf alle errechneten Werte. Also Winkel in %, Winkel in ° sowie Winkel in Byte.
          2. Es gibt einen neuen Eingang E34, mit dem man den minimalen Schwenkwinkel der Lamellen in % vorgeben kann. Damit kann nun erreicht werden, dass die Lamellen bei 180°-Raffstoren mit bspw. E34=50 bein Schwenk nach innen nur bis zur waagerechten Stellung gedreht werden. Der Schwenkbereich ist also E34 bis 100%, wobei der Typ des Behangs (E12) keine Rolle spielt.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #65
            Hi Yves,

            ich hatte keinen Offset eingetragen. Die Lamellen stehen im Süden auch gerade eben nach außen gedreht auf 57%, obwohl auch bei 50% keine Sonneneinstrahlung vorhanden wäre. Ist aber nicht tragisch.
            Danke für die überarbeitete Version!
            Gruß,
            Matthias

            Kommentar


              #66
              Hallo Matthias

              Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
              ich hatte keinen Offset eingetragen. Die Lamellen stehen im Süden auch gerade eben nach außen gedreht auf 57%, obwohl auch bei 50% keine Sonneneinstrahlung vorhanden wäre. Ist aber nicht tragisch.
              Hm, seltsam. Welche Werte hast Du für die Lamellen unter E9 und E10 eingetragen und wie ist die Elevation (E4) in diesem Moment?


              Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
              Danke für die überarbeitete Version!
              Die hast Du doch noch gar nicht...
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #67
                Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                Hm, seltsam. Welche Werte hast Du für die Lamellen unter E9 und E10 eingetragen und wie ist die Elevation (E4) in diesem Moment?
                E9 = 81 mm
                E10 = 72 mm
                E4 = 53.9 (um 11:33 Uhr)

                Lamellen stehen aktuell auf 37%, Details siehe Screenshot:
                Beschattung.jpg

                Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                Die hast Du doch noch gar nicht...
                Wie ich dich kenne nur noch reine Formsache.
                Gruß,
                Matthias

                Kommentar


                  #68
                  Hallo und guten Abend miteinander,

                  die Version 2.1 des Bausteines ist online. Wie bereits geschrieben mit folgenden Changes:

                  Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                  - Das gegebene Winkel-Offset der Lamellenstellung (E11) wird nun nur bei der Beschattungsberechnung verwendet, dabei jetzt aber korrekt auf alle errechneten Werte. Also Winkel in %, Winkel in ° sowie Winkel in Byte.
                  - Es gibt einen neuen Eingang E34, mit dem man den minimalen Schwenkwinkel der Lamellen in % vorgeben kann. Damit kann nun erreicht werden, dass die Lamellen bei 180°-Raffstoren mit bspw. E34=50 bein Schwenk nach innen nur bis zur waagerechten Stellung gedreht werden. Der Schwenkbereich ist also E34 bis 100%, wobei der Typ des Behangs (E12) keine Rolle spielt.
                  Viel Spass damit und wie immer her mit dem Feedback.
                  Zuletzt geändert von starwarsfan; 19.07.2016, 21:40.
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo Yves

                    Danke vielmals für den genialen Baustein, ich bin jetzt seit 2 Tagen daran zu testen.
                    Dabei ist mir folgendes Problemchen aufgefallen/enstanden:

                    Ich habe Fenster, welche ich bei Dämmerung >20 Lux hoch fahren lasse (Eingänge E25/E26 auf 100%), andere
                    Fenster (zum Beispiel Schlafzimmer) werden nur die Lammellen leicht gestellt, beides funktioniert perfekt.
                    Nun möchte ich die Rollos der Schlafzimmer dann aber zu einer gewissen Uhrzeit hochfahren.
                    Welchen Trigger kann ich dafür verwenden?
                    Mir ist da der Eingang E29 Sperre aufgefallen, dies würde funktionieren,
                    aber bei diesem Trigger wird auch die Verzögerungszeit E13/E14 gewartet.
                    Ist dies bewusst so gemacht, dass hier die Verzögerungszeit auch wirkt?
                    (Ich kann natürlich die Verzögerungszeit einberechnen, aber dies macht aus meiner Sicht keinen Sinn,
                    "Sperre" heisst doch mach es jetzt, oder?)

                    Gruss Marco

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von mac29 Beitrag anzeigen
                      Nun möchte ich die Rollos der Schlafzimmer dann aber zu einer gewissen Uhrzeit hochfahren.
                      Du kannst doch die Rollos ohne den Beschattungsbaustein einfach per Zeitschaltung fahren lassen?

                      Kommentar


                        #71
                        Ja, dies wäre möglich, dann stimmen aber die Ausgänge Höhe/Winkel nicht mehr mit den realen Werten überein, sprich der Baustein
                        weiss den aktuellen Stand nicht mehr.
                        Ich könnte natürlich dann den Baustein dann deaktivieren und wieder "irgendwann" aktivieren, aber meien Idee war, dass der
                        Baustein meine Rollos fährt und niemand sonst (ausser Handbetrieb).
                        Von daher wäre der Eingang "Sperre" genau das, was ich suche, aber lieber ohne dei Zeitverzögerung.

                        Kommentar


                          #72
                          Du könntest doch dann den aktuellen Status für Höhe und Winkel an die Eingänge E32 und E33 senden. Dann weiß der Baustein Bescheid und geht automatisch in die Sperre. Du musst dann nur per Taster oder Logik die Automatik wieder aktivieren.

                          Kommentar


                            #73
                            Genau, dies habe ich vor, wenn jemand "von Hand" die Rollos verstellt (hoffe, dies kommt nicht mehr vor).
                            Wenn diese aber über eine Automatik geht, dann soll der Baustein immer aktiv sein, somit soll/muss der Baustein auch alles "schalten".
                            Wie gesagt, über den Eingang E29 kann ich steuern, ob die Rollläden hoch/runterfahren sollen, aber habe ich
                            dort eben die Verzögerung von E13/14, welche mich "ein wenig stört" (wie oben erwähnt, kann ich die Zeit auch einrechnen,
                            wenn dies mit der Verzögerung auch bei Sperre(E29) so von Yves gewollt ist/war).

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo Marco

                              Zitat von mac29 Beitrag anzeigen
                              Ich habe Fenster, welche ich bei Dämmerung >20 Lux hoch fahren lasse (Eingänge E25/E26 auf 100%), andere
                              Fenster (zum Beispiel Schlafzimmer) werden nur die Lammellen leicht gestellt, beides funktioniert perfekt.
                              Feinfein, freut mich zu hören.


                              Zitat von mac29 Beitrag anzeigen
                              Nun möchte ich die Rollos der Schlafzimmer dann aber zu einer gewissen Uhrzeit hochfahren.
                              Welchen Trigger kann ich dafür verwenden?
                              Mir ist da der Eingang E29 Sperre aufgefallen, dies würde funktionieren,
                              aber bei diesem Trigger wird auch die Verzögerungszeit E13/E14 gewartet.
                              Ist dies bewusst so gemacht, dass hier die Verzögerungszeit auch wirkt?
                              (Ich kann natürlich die Verzögerungszeit einberechnen, aber dies macht aus meiner Sicht keinen Sinn,
                              "Sperre" heisst doch mach es jetzt, oder?)
                              Korrekt, das ist in der Tat im Moment etwas unglücklich so. Ich verwende die Sperre (noch) nicht selbst sondern habe das auf Anregung von hier eingebaut. Dabei ist mir das Verhalten nicht wirklich als Problem aufgefallen. Wird korrigiert, kein Problem.
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar


                                #75
                                Sodele, Version 2.2 ist online.

                                Changes:
                                - Wird der Baustein über E29 gesperrt, wird die Verzögerung beim Verfahren des Behangs nicht verwendet.
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X