Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000141 - Beschattungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hab auch noch ne Frage, ist es beabsichtigt, dass beim Reaktivieren des Bausteins E32=1 (alternativ auch E29=0, das Verhalten ist aber leider gleich) noch kein Trigger ausgelöst wird und wenn dann ein Trigger durch einen der triggernden Eingänge erfolgt läuft nochmals die Zeit ab.

    Ist das nur bei mir suoptimal?

    Beispiel 1:
    Ich aktiviere den Baustein morgens um 6:00 Uhr, damit frühestens dann die Jalousie hochfährt. Die Jalousie fährt aber obwohl der Dämmerungswert bereits überschritten erst bei der nächsten Änderung einer der Triggereingänge und auch dann läuft erst noch die Zeit.

    Beispiel 2:
    Die Terrassentür deaktiviert bei mir ebenfalls den Baustein. Schließe ich diese, wird er wieder reaktiviert. Gerade wenn es dunkel ist wäre es praktisch, wenn die Jalousie direkt herunter fahren würde, so muss ich wieder bis zum nächsten Trigger+die Zeit warten, bis eine Reaktion erfolgt.

    Vielleicht gibt es auch einen passenderen Workaround für meine "Problematik" !?

    Ansonsten wäre mein Wunsch, das Triggern des Bausteins ohne Verzögerungszeit bei E32 und oder E29 (in beide Richtungen!).

    danke und Gruß,
    Christoph

    Kommentar


      Hallo Marco

      Zitat von mac29 Beitrag anzeigen
      Daher wäre es natürlich schön, der Baustein ist auch bei Neustart deaktiviert.
      Version 2.6 des Bausteines ist online und das Problem mit dem aktiviert-/deaktiviert-Status nach Edomi-Neustart sollte behoben sein.
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        Hallo Christoph

        Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen
        Hab auch noch ne Frage, ist es beabsichtigt, dass beim Reaktivieren des Bausteins E32=1 (alternativ auch E29=0, das Verhalten ist aber leider gleich) noch kein Trigger ausgelöst wird und wenn dann ein Trigger durch einen der triggernden Eingänge erfolgt läuft nochmals die Zeit ab.
        ...
        Ansonsten wäre mein Wunsch, das Triggern des Bausteins ohne Verzögerungszeit bei E32 und oder E29 (in beide Richtungen!).
        OK, verstehe das Problem. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen...
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          Hallo Christoph

          Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen
          Ansonsten wäre mein Wunsch, das Triggern des Bausteins ohne Verzögerungszeit bei E32 und oder E29 (in beide Richtungen!).
          Ging doch besser als gedacht. Version 2.7 des Bausteines ist online und es werden nun beim entsperren (E29) oder reaktivieren (E32) des Bausteines die Timer von E13 bzw. E14 nicht beachtet (genauer gesagt: Es wird ein Timer von 5s verwendet).
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            Spitzenmäßig, danke!

            Kommentar


              Cool, das wird langsam ein "MEGA" Baustein.

              Kommentar


                Hi,

                da kommt man ja kaum noch mit dem Testen nach, vielen Dank Yves, große Klasse!

                Ich bin aktuell noch bei V2.5 und ich muss sagen, dass das bei mir inzwischen nun sehr gut aussieht! Ich bin durch die Tests auch darauf gestoßen, dass die Werte meiner Jalousieaktoren noch nicht richtig rund waren (Lamellenverstellzeit), da ich bisher nur über Kurz- Langzeitobjekte gesteuert habe. Nachdem ich die richtig eingestellt hatte hat das mit der Beschattung heute Abend am meiner "Problemfassade" im Westen auch super funktioniert!

                Eine Frage zur generellen Benutzung des Bausteins: bisher habe ich drei Bausteine im Einsatz für Osten, Süden und Westen. Da hängen dann jeweils alle Fassaden dieser Himmelsrichtung dran. Nun hast du ja die zusätzlichen Objekte E33 und E34 implementiert, womit einfach der Baustein deaktiviert wird. Nun müsste ich ja für jede meiner 16 Jalousien einen eigenen Baustein einsetzen, damit bei einer Sperre einer Jalousie-Automatik nicht auch alle anderen derselben Fassade ebenfalls mitgesperrt werden. Gibt's da irgendwelche Performance-Gesichtspunkte zu berücksichtigen?

                Eine Frage noch zur Deaktivierung mittels E33 und E34: verhält sich der Baustein dann, als wäre eine Sperre via E29 gesetzt worden? Zum Re-Aktivieren genügt dann einfach eine 0 auf E29?

                Danke schonmal!
                Gruß,
                Matthias

                Kommentar


                  Der Baustein schaltet aus, du musst ihn über E32 wieder einschalten. Ich habe für jede meiner 20 Jalousien einen BS. Würde ja auch sonst wenig Sinn machen.
                  Mfg Micha
                  Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

                  Kommentar


                    Hi Micha,

                    Danke für die Aufklärung - dann werde ich bei Gelegenheit auch mal Bausteine aufstocken.
                    Gruß,
                    Matthias

                    Kommentar


                      Hi

                      Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
                      da kommt man ja kaum noch mit dem Testen nach, vielen Dank Yves, große Klasse!



                      Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
                      Ich bin aktuell noch bei V2.5 und ich muss sagen, dass das bei mir inzwischen nun sehr gut aussieht!
                      Freut mich zu hören.


                      Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
                      Eine Frage zur generellen Benutzung des Bausteins: bisher habe ich drei Bausteine im Einsatz für Osten, Süden und Westen. Da hängen dann jeweils alle Fassaden dieser Himmelsrichtung dran. Nun hast du ja die zusätzlichen Objekte E33 und E34 implementiert, womit einfach der Baustein deaktiviert wird. Nun müsste ich ja für jede meiner 16 Jalousien einen eigenen Baustein einsetzen, damit bei einer Sperre einer Jalousie-Automatik nicht auch alle anderen derselben Fassade ebenfalls mitgesperrt werden. Gibt's da irgendwelche Performance-Gesichtspunkte zu berücksichtigen?
                      Von der Performance her sollte es keine Probleme geben. Der Baustein macht ja hauptsächlich nur "ein paar" Logik-Vergleiche und rechnet daraufhin die beiden Werte für Höhe und Winkel aus. Das ist kein Rocket-Science und sollte auch bei vielen Bausteinen nicht zu einem Problem führen.


                      Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
                      Eine Frage noch zur Deaktivierung mittels E33 und E34: verhält sich der Baustein dann, als wäre eine Sperre via E29 gesetzt worden? Zum Re-Aktivieren genügt dann einfach eine 0 auf E29?
                      Nicht ganz. Der Eingang E29 ist die Sperre. Wird diese auf 1 gesetzt, wird der Behang ja auch auf die Position von E30/E31 gefahren. Bekommt der Baustein via E33/E34 eine manuell vorgenommenen Beschattungs-Änderung, deaktiviert er sich. Das ist das Gleiche, wie eine 1 auf E32.

                      Die Idee hinter...
                      1. ... dem Deaktivieren via E33/E34: Man verstellt den Behang von Hand, dann soll nicht nach ein paar Minuten die Automatik diese Änderung wieder überschreiben. Stattdessen kann man bspw. via Zeitschaltuhr den Baustein um Mitternacht wieder einschalten.
                      2. ... dem Sperren via E29: Wird der Baustein gesperrt, so soll er eine definierte Position anfahren und nach dem Aufheben der Sperre wieder normal weiterarbeiten. Wird bspw. die Terassentür geöffnet, wird der Baustein gesperrt und der Behang fährt nach oben. Wird die Tür geschlossen, macht der Baustein normal weiter mit seiner Arbeit.
                      Alles klar?
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        .... Das gleiche wie eine 0 auf E32.....
                        Mfg Micha
                        Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

                        Kommentar


                          Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                          Alles klar?
                          Alles klar, jetzt hats gefunkt. Das mit der Terrassentür brauch ich ohnehin auch noch.
                          Danke!

                          Gruß,
                          Matthias

                          Kommentar


                            Hallo Yves

                            Ich noch weiter am Testen und mir ist Folgendes aufgefallen:

                            Der Eingang E20 (Dämmerung aktiv) wird nicht beachtet, wenn es hell wird (sprich E22 überschritten) wird.
                            Ich kann also den Eingang auf 0 setzen, dennoch fahren die Rölladen hoch, sobald die Schwelle überschritten ist.
                            Bei der unteren Schwelle ist es korrekt.
                            Zusätzlich wäre es schön, wenn der Eingang E20 einen Trigger setzen würde, damit auch etwas "passiert" und nicht
                            erste wenn ein anderer Eingang triggert.

                            Kannst du dies mal anschauen.

                            Danke und Gruss

                            Marco

                            Kommentar


                              Hallo Marco

                              Zitat von mac29 Beitrag anzeigen
                              Der Eingang E20 (Dämmerung aktiv) wird nicht beachtet, wenn es hell wird (sprich E22 überschritten) wird.
                              Hm, wenn ich so darüber nachdenke, muss ich da erst nochmal genauer drüber nachdenken...
                              Zuletzt geändert von starwarsfan; 10.08.2016, 22:51.
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar


                                Hallo Marco,

                                eine kleine Ungereimtheit habe ich im Code zwar gefunden, aber das Verhalten an und für sich ist m.M.n. korrekt. E15 de-/aktiviert die Beschattungssteuerung und E20 de-/aktiviert die Dämmerungssteuerung. Das heisst, dass der Behang bei Eintreten des Beschattungs- bzw. Dämmerungszustandes entsprechend verfahren wird (oder eben nicht, wenn die entsprechende Steuerung via E15/E20 deaktiviert wurde). Das hat aber nichts mit dem normalen Öffnen des Behangs zu tun! Wenn Du die Beschattungssteuerung deaktivierst, wird der Behang nicht geschlossen, wenn es hell genug ist und wenn Du die Dämmerungssteuerung deaktivierst, wird der Behang nicht geschlossen, wenn es dunkel genug ist.

                                Ich habe mir dazu heute den ganzen Tag den Kopf zerbrochen, wüsste aber nicht, wie sich das anders lösen lassen würde. Das macht aber auch keinen Sinn, denn für die von Dir genannten Fälle gibt es die Sperre E29 und die komplette Deaktivierung des Bausteines via E32.

                                PS: Bei dieser Gelegenheit ist mir noch etwas anderes in den Sinn gekommen. Es wird bald noch ein neues Feature geben, stay tuned!
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X