Hi
Das ist nicht ganz korrekt. Wird der untere Schwellwert der Beschattung unterschritten, dann wird der Timer zum Öffnen des Behangs gestartet. Nach Ablauf dieses Timers fährt der Behang hoch. Im Umkehrschluss auch genau andersherum: Wird der obere Schwellwert der Beschattung überschritten, dann wird der Timer zum Schliessen des Behangs gestartet.
Was fehlt bzw. fehlerhaft ist: Dass ein gestarteter Timer bei erneutem Über- bzw. Unterschreiten des genau entgegensetzten Schwellwertes wieder gestoppt wird. Also bspw. läuft der Timer zum Öffnen des Behangs und der obere Schwellwert der Beschattung wird erneut überschritten. Dann braucht der Behang nicht geöffnet und demzufolge muss der Timer dazu gestoppt werden.
Ich habe aktuell für Beschattung 50k/25k und als Timer runter/hoch 3min/10min konfiguriert. Bin aber da auch noch am Feintuning...
Zitat von mac29
Beitrag anzeigen
Was fehlt bzw. fehlerhaft ist: Dass ein gestarteter Timer bei erneutem Über- bzw. Unterschreiten des genau entgegensetzten Schwellwertes wieder gestoppt wird. Also bspw. läuft der Timer zum Öffnen des Behangs und der obere Schwellwert der Beschattung wird erneut überschritten. Dann braucht der Behang nicht geöffnet und demzufolge muss der Timer dazu gestoppt werden.
Zitat von mac29
Beitrag anzeigen
Kommentar