Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000141 - Beschattungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hi

    Zitat von mac29 Beitrag anzeigen
    Ja genau, wenn E17 unterschritten wird, sollte der Timer gestoppt werden.
    Das ist nicht ganz korrekt. Wird der untere Schwellwert der Beschattung unterschritten, dann wird der Timer zum Öffnen des Behangs gestartet. Nach Ablauf dieses Timers fährt der Behang hoch. Im Umkehrschluss auch genau andersherum: Wird der obere Schwellwert der Beschattung überschritten, dann wird der Timer zum Schliessen des Behangs gestartet.

    Was fehlt bzw. fehlerhaft ist: Dass ein gestarteter Timer bei erneutem Über- bzw. Unterschreiten des genau entgegensetzten Schwellwertes wieder gestoppt wird. Also bspw. läuft der Timer zum Öffnen des Behangs und der obere Schwellwert der Beschattung wird erneut überschritten. Dann braucht der Behang nicht geöffnet und demzufolge muss der Timer dazu gestoppt werden.


    Zitat von mac29 Beitrag anzeigen
    Ich muss auch noch mit den Schwellen ein wenig testen. Gibt es hier irgendwelche Richtwerte für
    untere und obere Schwelle?
    Ich habe aktuell für Beschattung 50k/25k und als Timer runter/hoch 3min/10min konfiguriert. Bin aber da auch noch am Feintuning...
    Zuletzt geändert von starwarsfan; 29.07.2016, 11:13. Grund: Fixed quoting
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #92
      Genau, so wäre es richtig.

      Kommentar


        #93
        Wird der Timer nur gestoppt oder neu gestartet? Richtig wäre neu starten.

        Kommentar


          #94
          N'abend

          Zitat von hartmut Beitrag anzeigen
          Wird der Timer nur gestoppt oder neu gestartet? Richtig wäre neu starten.
          Nein, neu starten wäre nicht richtig. Wozu auch!? Es ist ja wieder hell genug, da über dem oberen Beschattungsschwellwert. Also braucht es keinen Timer mehr, der den Behang öffnen würde.

          Sprich, um beim Beschattungsfall zu bleiben: Solange die Helligkeit zwischen den beiden Schwellwerten ist, wird nichts an den Timern gemacht. Erst wenn der untere Schwellwert unterschritten wird, wird der Öffnen-Timer gestartet. Bleibt die Helligkeit daraufhin unter dem oberen Schwellwert, wird der Behang nach Ablauf des Timers geöffnet. Geht die Helligkeit jedoch über den oberen Schwellwert, wird der Timer zum Öffnen des Behangs ohne Bewegung gestoppt, da ja nun wieder der Beschattungsfall vorliegt, der Behang aber noch unten ist. Wäre zu diesem Zeitpunkt der Behang oben, dann würde der Timer zum Schliessen den Behangs gestartet.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #95
            Hallo miteinander,

            soeben habe ich Version 2.5 des Bausteines hochgeladen. In der Verwendung hat sich nichts geändert, die Ein- und Ausgänge sind unverändert geblieben.

            Intern habe ich die State-Machine komplett überarbeitet, so dass nun die Wechsel zwischen den einzelnen Zuständen korrekt gehandhabt werden. Konkret werden die drei Zustände Dämmerung, offen und Beschattung unterschieden. Die konfigurierten Timeouts werden nur beim Wechsel zwischen zwei Zuständen verwendet. Wenn der Behang also offen ist und die Helligkeit überschreitet den oberen Schwellwert, wird der Timer zum schliessen des Behangs gestartet und nach dessen Ablauf der Behang nach unten gefahren. Wird nun der untere Beschattungsschwellwert unterschritten, wird der Timer zum öffnen des Behangs gestartet und der Behang nach dessen Ablauf nach oben gefahren.

            Was neu ist bzw. in der vorherigen Version des Bausteins nicht funktionierte: Wird während der Laufzeit eines Timers dessen entgegengesetzter Schwellwert über- bzw. unterschritten, wird der entsprechende Timer gestoppt. Ist der Behang also bspw. zur Beschattung geschlossen (unten) und der untere Helligkeitsschwellwert wird unterschritten, wird der Timer für das Öffnen des Behangs gestartet. Wird es nun während der Laufzeit des Timers wieder so hell, dass der obere Helligkeitsschwellwert wieder überschritten wird, so wird der Timer zum Öffnen des Behangs abgebrochen. Damit sollte der Behang nun unten bleiben, wenn es nur mal kurz "dunkel" wurde und vica versa.

            Weiterhin werden die Timer nicht verwendet, wenn es Änderungen an den berechneten %-Werten ohne Änderung des Zustandes gibt. Ist also bspw. der Behang zur Beschattung unten und durch die sich ändernde Elevation der Sonne ändert sich der Lamellenwinkel, so wird diese Änderung ohne ein Timeout angewandt (intern gibt es schon ein kleines Timeout und zwar von 5s, aber das sollte keine Rolle spielen).
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #96
              Hat mal jemand diesen BS mit dem BMS MCU-09 zusammen gebracht?
              Bei diesem Aktor habe ich keine Möglichkeit eine anzufahrende Höhe anzugeben.
              Ich versuche mich gerade mit Vergleichern (wenn Sollwert > Istwert, fahr runter).
              Aufgrund der Trägheit der Rückmeldungen ist das aber sehr unbefriedigend

              Kommentar


                #97
                Hallo Norbert

                Zitat von NorbertB Beitrag anzeigen
                Hat mal jemand diesen BS mit dem BMS MCU-09 zusammen gebracht?
                Bei diesem Aktor habe ich keine Möglichkeit eine anzufahrende Höhe anzugeben.
                Dann machst Du offenbar etwas falsch oder hast den Aktor nicht richtig konfiguriert. Genau so habe ich das nämlich hier bei mir im Einsatz mit zwei MCU-09 und da funktioniert das Anfahren einer expliziten Höhe ohne Probleme.

                Für Kanal 1 wäre das KO 118 - Zentralbefehl Behanghöhe und KO 127 - Zentralbefehl Lamellenwinkel. sowie 235 und 244 als Lokalbefehl. Entsprechend dann die anderen Kanäle jeweils eins höher.
                Zuletzt geändert von starwarsfan; 02.08.2016, 17:48.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #98
                  Merkwürdig, diese KOs gibts bei mir gar nicht.
                  Ich habe allerdings auch nur einfache Rolläden.

                  screenshot.PNG

                  Kommentar


                    #99
                    Hallo Norberg

                    Zitat von NorbertB Beitrag anzeigen
                    Merkwürdig, diese KOs gibts bei mir gar nicht.
                    Ich habe allerdings auch nur einfache Rolläden.
                    Ich meine, ich habe das irgendwo in der Konfiguratoinsapplikation eingestellt. Kannst Du bitte mal Screenshots der einzelnen Reiter für einen Kanal machen?
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      Unter Eingänge -> KNX Eingänge -> Lokalbefehl (oder Zentalbefehl) "Alle Objekte" aktivieren.
                      Mfg Micha
                      Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

                      Kommentar


                        Danke für den Tip
                        Unter KNX-Eingänge stand Zentralbefehl auf "Aus (nur SunControlObject)"
                        Habs jetzt auf "Alle Objekte" und schon sind die KO's da

                        Kommentar


                          Hallo Yves

                          Gestern die neue Version 2.5 getestet, es funktioniert nun perfekt mit den Timern
                          Danke vielmals.

                          Eine Frage ist mir heute morgen noch aufgetaucht:
                          Was macht der Baustein bei Neustart von Edomi, wenn der Baustein (E32=0) deaktiviert ist?
                          Bei mir führt er eine Berechnung durch und Ausgang A8 ist 1.
                          Wenn ich nun eine 0 in der Liveansicht hineinschreibe, dann wird der Baustein deaktiviert (A8=0).

                          Es scheint so, als ob bei Neustart von Edomi E32 nicht berücksichtigt wird.

                          Hintergrund: Heute morgen habe ich einen Neustart durchgeführt, die Rollläden im Kinderzimmer
                          sind hochgefahren, obwohl der Baustein deaktiviert ist (wird erst um 10 Uhr gestartet).

                          Daher wäre es natürlich schön, der Baustein ist auch bei Neustart deaktiviert.

                          Gruss Marco


                          Kommentar


                            Hi Marco,

                            danke für das Feedback, freut mich zu hören.

                            Zitat von mac29 Beitrag anzeigen
                            Es scheint so, als ob bei Neustart von Edomi E32 nicht berücksichtigt wird.
                            Das mit dem Baustein deaktivieren basiert im Grossen und Ganzen auf dem Patch von vento66. Ich habe das nun in meinem Dummy-Setup mal "verkabelt" und bin dabei, das nachzuvollziehen. Dabei wird über interne Variablen gehandhabt, dass der Baustein wohl mindestens zweimal durchläuft, bis die Deaktivierung greift. Das würde das Verhalten bei Dir erklären, nur frage ich mich gerade, warum vento66 das überhaupt so implementiert hat resp. warum der Baustein nicht einfach aus ist und aus bleibt. vento66: Kannst Du dazu bitte etwas Licht ins Dunkel bringen?
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              Hm ja irgend was war da...

                              Ich glaube mich zu erinnern, das sonst das Abschalten bei manuellen Verstellen der Lamelle nicht funktionierte, weil da teilweise noch keine berechneten Werte im BS vorlagen. Somit hat sich der BS bei jedem Starten von edomi immer ausgeschaltet.
                              Mfg Micha
                              Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

                              Kommentar


                                Ok, danke. Dann suche ich mal weiter in diese Richtung.
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X