Zitat von Wingfighter
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS19000193 - 1wire-owphp
Einklappen
X
-
Da muss keine IP rein, denn dann horcht der Raspi auf allen Interfaces. Wenn die Raspo IP da steht, dann horcht er auf seinem Netzwerk Interface eth0.
Beides würde funktionieren. Per http hat es funktioniert, weil du ja per Netzwerk auf den owhttp auf Port 2121 zugreifst und der owhttp dann lokal (localhost) auf den owserver.
Kommentar
-
Zitat von DolcheVita Beitrag anzeigenMan sollte bloß zusehen, dass dann nicht mehrere Sensoren gleichzeitig abgefragt werden. Das hatte bei mir ebenfalls zu Fehlern geführt. Ließ sich aber mit einem Versatz von 2 sec beheben.
Beispiele wären Szenen wie Duschen/Baden wo dann bei Präsenz Temperatursensoren (häufiger) nach ihren Werten gefragt werden. Man müsste dann erst durch eine separate Logik sicherstellen, dass es keine "Kollisionen" gibt?
Da wäre dann vermutlich ein LBS für mehere Sensoren, der das intern regelt notwendig, oder der bestehende LBS bräuchte quasi einen Taktgeber-Eingang...
Kommentar
-
Zitat von mfd Beitrag anzeigen
Das würde dann bedeuten, dass eine aktive Abfrage von Sensoren nicht möglich ist, denn da könnte sich ja immer mal wieder etwas überschneiden... oder sehe ich da was falsch?
Vielleicht liegt es ja auch nur an meinem betagten PasPi 1b, dass das nicht gleichzeitig läuft. Ich frage bei "Licht an im Bad" die entsprechenden Sensoren alle 10 sec ab, und habe dann so 5 Fehllesungen am Tag, nachdem ich die Verzögerer eingebaut habe...
Ich haba ekine Ahnung, ob man genauso gut/schnell/einfach alle Sensoren auf einmal abfragen kann?! jonofe hast du da eine Idee/Meinung dazu?
Viele Grüße, Vitali
Kommentar
-
Zitat von DolcheVita Beitrag anzeigen
Naja es geht, man muss halt nur aufpassen, dass man nicht zu viel gleichzeitig abfragt...
Vielleicht liegt es ja auch nur an meinem betagten PasPi 1b, dass das nicht gleichzeitig läuft. Ich frage bei "Licht an im Bad" die entsprechenden Sensoren alle 10 sec ab, und habe dann so 5 Fehllesungen am Tag, nachdem ich die Verzögerer eingebaut habe...
Ich haba ekine Ahnung, ob man genauso gut/schnell/einfach alle Sensoren auf einmal abfragen kann?! jonofe hast du da eine Idee/Meinung dazu?
Kommentar
-
Ich habe 16 1-wire-LBS (Temperaturen, Multisensoren, Licht, Feuchte,) am selben Trigger-KO hängen mit Zykluszeit 120 sekunden. Die laufen also alle gleichzeitig los. Nach meinem Verständnis sorgt 1-wire für eine kollsionsfreie Lieferung.
Bislang vermisse ich keine Werte und im Web-Service vo 1-wire kann ich keine Auffälligkeiten sehen. Mir schient das seit vielen Monaten völlig problemlos zu funktionieren.
Wo sähe man denn Kollisionen oder Fehler? Log-File?
Kommentar
-
Wie triggert ihr denn die Bausteine? Ich habe jetzt einen Oszillator mit 30 Sekunden ein und 30 Sekunden aus. Allerdings bekomme ich bei einem Sensor sporadisch immer einen error zurück. Sollte also besser ein System-KO als Trigger genutzt werden?
Kommentar
-
Zitat von saegefisch Beitrag anzeigenIch habe 16 1-wire-LBS (Temperaturen, Multisensoren, Licht, Feuchte,) am selben Trigger-KO hängen mit Zykluszeit 120 sekunden. Die laufen also alle gleichzeitig los. Nach meinem Verständnis sorgt 1-wire für eine kollsionsfreie Lieferung.
Lassen sich die Multisensoren problemlos ansprechen, bzw. ist da eine Umwandlung der Werte notwendig, oder kann das der OWFS-Server ootb?
Kommentar
-
OWFS läuft auf einem eigenen Linuix-Server (NUCi3) mit diversen anderen Server-Diensten (z.B: TV SAT>IP-Backend, Listener für SMA EnergeyMeter). Hätte aber auf edomie (gleichfalls NUCi3) sicher auch funktioniert. Ich wollte nur edomi so nah wie möglich am Standard des Entwicklers lassen und den anderen Server habe ich genau für diese Dinge. die Sensoren sollten alle 1:1 angeschlossen sein; wenn ich etwas interpretiere, dann in Edomi.
Temperatruren: direkt
Feuchtigkeit + Lux: Eigener LBS (noch nicht im DL-Bereich; müsste ich die Tage mal nachholen), weil die Werte nicht direkt nutzbar sind.
Binär-Eingänge (Wassersensor, Pegelstand): liegen seit 9 Monaten noch unverbaut herum,. daher noch keine Kenntnis, aber vemrutlich 1:1 direkt
Trigger ist bei mir ein eigener, hätte aber auch System-KO sein können.
1wMulitsensorLBS.JPG
Kommentar
Kommentar