Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000(195|196|305) - HUE Bridge | Light | Plug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Guten Abend zusammen.
    Ich habe das so gelöst.
    Der Tastsensor ist auf Dimmen eingestellt und sendet ein stop Telegram.
    Bildschirmfoto 2017-03-08 um 22.21.01.png
    Es werden leider nur nicht 100% angezeigt da A9 maximal 254 ausgibt.

    Habe das so mit einem MDT Glastaster 2 smart und 2 Gira Tastsensor 2 am laufen.

    Wenn jemand Verbesserungsvorschläge hat, immer her damit:-)
    Zuletzt geändert von nektar; 08.03.2017, 23:21.

    Kommentar


      jonofe

      Hallo André - heute hab ich mal einige HUE White Lights zu einer Gruppe zusammen geschaltet. Funktioniert völlig problemlos. Danke für Deine tollen HUE LBS.
      Dabei ist mir aufgefallen, dass der HUE Group LBS leider keine Einstellung für Brightness anbietet. Hat das funktionale Gründe oder könnte dies noch von Dir eingebaut werden? Oder gibt es eine andere Möglichkeit die Gruppe zu dimmen?

      Kommentar


        Zitat von KNXFan1970 Beitrag anzeigen
        jonofe
        Dabei ist mir aufgefallen, dass der HUE Group LBS leider keine Einstellung für Brightness anbietet. Hat das funktionale Gründe oder könnte dies noch von Dir eingebaut werden? Oder gibt es eine andere Möglichkeit die Gruppe zu dimmen?
        Ist zwar schoin länger her, dass ich mich mit dem LBS beschäftigt habe, aber hast du mal E8 ausprobiert? Wertebereich: 0-254

        Kommentar


          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

          Ist zwar schon länger her, dass ich mich mit dem LBS beschäftigt habe, aber hast du mal E8 ausprobiert? Wertebereich: 0-254
          Ok - getestet. Funktioniert. Danke. Hätte ich auch selbst drauf kommen können.


          Noch eine Frage - sorry - wie kann man den Status der Gruppe (an/aus) ermitteln, wenn die Lampen über die Original-App geschaltet werden? Beim Group LBS gibt es ja keinen Status-Ausgang.

          Kommentar


            Zitat von KNXFan1970 Beitrag anzeigen
            Ok - getestet. Funktioniert. Danke. Hätte ich auch selbst drauf kommen können.


            Noch eine Frage - sorry - wie kann man den Status der Gruppe (an/aus) ermitteln, wenn die Lampen über die Original-App geschaltet werden? Beim Group LBS gibt es ja keinen Status-Ausgang.
            Den Status gibt es auch nicht. Da musst du dir die Statusausgänge der einzelnen Leuchten auf einen ODER oder einen UND LBS legen. Je nachdem, wie du den Status definierst.

            Gruppe ist ON wenn eine der Leuchten ON ist. (ODER)

            oder

            Gruppe ist ON wenn alle Leuchten der Gruppe ON sind. (UND)

            Kommentar


              Schon klar - einzeln geht es natürlich abzufragen - wollte mir nur die zusätzlichen LBS sparen. Wegen des Gruppenstatus war ich von folgendem Command Response der HUE API ausgegangen

              Code:
              "3": {
                      "name": "Kueche",
                      "lights": [
                          "4",
                          "5",
                          "6"
                      ],
                      "type": "LightGroup",
                      "state": {
                          "all_on": false,
                          "any_on": false
                      },
                      "recycle": false,
                      "action": {
                          "on": false,
                          "bri": 254,
                          "ct": 370,
                          "alert": "select",
                          "colormode": "ct"
                      }
              Ich dachte man kann eventuell den "state" auf den Ausgang des Group LBS geben.
              Aber kein Problem - ich frag die einzelnen Leuchten ab.
              Danke nochmals für Deine prompten Antworten.

              Kommentar


                Zitat von KNXFan1970 Beitrag anzeigen

                Ich dachte man kann eventuell den "state" auf den Ausgang des Group LBS geben.
                Aber kein Problem - ich frag die einzelnen Leuchten ab.
                Danke nochmals für Deine prompten Antworten.
                Kann mich gar nicht erinnern, dass es diesen Status damals schon gab, aber ggf. hab ich auch nicht richtig hingeschaut.
                Dafür werde ich es mir jetzt bald noch mal anschauen. Wird allerdings dann eine Änderung an der HUE Bridge bedeuten.
                Mal sehen wie hoch der Aufwand ist. Evtl. habe ich es so gemacht, weil ich mir dann die gesamte Kommunikation von HUE Bridge LBS zu HUE Group LBS sparen konnte.

                Kommentar


                  Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                  Dafür werde ich es mir jetzt bald noch mal anschauen. Wird allerdings dann eine Änderung an der HUE Bridge bedeuten.
                  Mal sehen wie hoch der Aufwand ist.
                  Wenn der Aufwand zu hoch ist, dann muss es nicht sein. Man kann ja - wie gesagt - auch für jede Leuchte noch den jeweiligen LBS einbauen und über diverse UND und ODER LBS den Status "all_on" und "any_on" nachbilden - was schnell erledigt ist.
                  Nur für meine Aufgabenstellung erschien dies etwas überdimensioniert, da ich mich entschlossen hatte, die Gruppe der Leuchten immer(!) nur gemeinsam zu schalten. Oftmals will man das ja gar nicht - was dann wiederum eh den Einsatz eines LBS pro Leuchte notwendig machen würde.
                  Um es noch einmal zu bekräftigen - Deine HUE LBS sind echt klasse.

                  Kommentar


                    Hallo André,

                    ich habe seit längerem die Philips-HUE LBS (HUE-Bridge v0.9 19000195; HUE Group v0.2 19000375; HUE RGB Light v0.5 19000196) ohne Probleme am laufen. Danke dafür!!

                    Definiert habe ich zwei Gruppen (Gruppe1: 4x RGBW GU10 und Gruppe2: 2x RGBW Lightstrip plus)

                    Jetzt habe ich seit gestern folgende Fehermeldung beim Start/Projektaktivierung und das Schalten der Guppe2 geht nicht mehr. Einzeln lassen sich die Lightstrip schalten, auch die Gruppe1 lässt sich ohne Probleme schalten. Wenn ich die Logik der Gruppe2 deaktiviere ist die Fehlermeldung weg.

                    Exception: group could not be created. Group table is full

                    Ich habe den LBS schon gelöscht und neu importiert, auch habe ich die Logik schon neu zusammengestellt, aber das brachte keine Besserung.
                    Kann ich irgenwie die "Group Table" löschen? Im Datei-System und in der my-sql-Datenbank kann ich nichts entsprechendes finden.

                    Ab und an habe ich im Fehlerlog auch den Eintrag

                    Exception: Connection failure

                    Diesen Fehler kann ich nicht zuordnen, bin mir aber auch nicht sicher ob hier ein Zusammenhang besteht.

                    Danke und Gruß
                    Berdi
                    Zuletzt geändert von Berdi; 20.03.2017, 17:14. Grund: Formatierung geändert

                    Kommentar


                      Das ist seltsam. eigentlich löscht der HUE Bridge alle Gruppen beim Beenden von EDOMI, die man angelegt hat.
                      Ggf. bleiben aber Gruppen bestehen, wenn EDOMI nicht ordnungsgemäß runtergefahren wird.
                      Setzt die aktuellsten Versionen der HUE LBS ein?

                      Im Sourcecode des HUE Bridge LBS gibt es eine auskommentierte Stelle, mit der man alle Gruppen löschen kann.
                      Ggf. diese mal entkommentieren, LBS neu einlesen, Projekt neu aktivieren und dann wieder anhalten. Beim nächsten Neustart sollten dann alle Gruppen gelöscht sein. Hoffe ich zumindest. Einfach mal testen.

                      PHP-Code:
                      // deleting created groups from HUE bridge
                      $groups $con->getGroups();

                      // delete all HUE groups
                      // foreach ($groups as $group)
                      // {
                      // $group->delete();
                      // logging($id,'HUE delete all groups: '.$group->getName().' ('.$group->getId().') done');
                      // } 


                      Connection Failure deutet für mich daraufhin, dass zu dem Zeitpunkt die Bridge netzwerktechnisch nicht erreicht werden kann.
                      Zuletzt geändert von jonofe; 20.03.2017, 19:58.

                      Kommentar


                        Zitat von Berdi Beitrag anzeigen
                        ...
                        Exception: group could not be created. Group table is full

                        Ich habe den LBS schon gelöscht und neu importiert, auch habe ich die Logik schon neu zusammengestellt, aber das brachte keine Besserung.
                        Kann ich irgenwie die "Group Table" löschen? Im Datei-System und in der my-sql-Datenbank kann ich nichts entsprechendes finden.
                        Du kannst Dir die angelegten Gruppen anzeigen lassen. Schau mal hier https://developers.meethue.com/docum...etting-started

                        Einfach im Browser
                        Code:
                        http://<bridge ip address>/debug/clip.html
                        aufrufen.

                        Im Clip API Debugger kannst Du dann unter URL
                        Code:
                        /api/<username>/groups
                        eintragen und dann auf GET klicken - <username> ist dabei der, den Du unter E2 im HUE Bridge LBS eingetragen hast.
                        Dann sollten Dir alle angelegten Gruppen angezeigt werden.

                        Löschen einer Gruppe <id> funktioniert dann mit
                        Code:
                        /api/<username>/groups/<id>
                        DELETE aufrufen...

                        Kommentar


                          Hi KNXFan1970,

                          das war's!! An die Hue-Bridge hatte ich in dem Fall gar nicht gedacht!

                          Vielen Dank für die schnelle Hilfe!!

                          Kommentar


                            Hallo.
                            Mir ist gerade etwas aufgefallen.
                            Fi ist war raus. Nachdem alles wieder Strom hatte gingen die HUE Lampen an (Ist ja normal). Die Bridge hatte auch keinen Strom.
                            Ist es normal das ich das ich das Projekt neu Aktivieren muss damit ich die Lampen wieder über Schalten kann? Der habe ich etwas übersehen?
                            Habe mal teile vom Log mit angehängt.

                            Code:
                            2017-03-24 19:10:10    370227    26691    debug    EXE19000195 [v0.9]: PING HUE device 1
                            2017-03-24 19:10:10    886970    26691    debug    EXE19000195 [v0.9]: PING HUE device 2
                            2017-03-24 19:10:11    403956    26691    debug    EXE19000195 [v0.9]: PING HUE device 3
                            2017-03-24 19:10:11    920789    26691    debug    EXE19000195 [v0.9]: PING HUE device 5
                            2017-03-24 19:10:12    437985    26691    debug    EXE19000195 [v0.9]: PING HUE device 4
                            2017-03-24 19:15:10    764878    26691    debug    EXE19000195 [v0.9]: PING HUE device 1
                            2017-03-24 19:15:11    281802    26691    debug    EXE19000195 [v0.9]: PING HUE device 2
                            2017-03-24 19:15:11    799360    26691    debug    EXE19000195 [v0.9]: PING HUE device 3
                            2017-03-24 19:15:12    316586    26691    debug    EXE19000195 [v0.9]: PING HUE device 5
                            2017-03-24 19:15:12    833214    26691    debug    EXE19000195 [v0.9]: PING HUE device 4
                            2017-03-24 19:51:55    698838    30998    debug    LBS19000195 [v0.9]: HUE Bridge LBS started
                            2017-03-24 19:51:55    708873    30998    debug    LBS19000195 [v0.9]: HUE Bridge LBS stopped
                            2017-03-24 19:51:55    802689    31048    debug    EXE19000195 [v0.9]: HUE Bridge daemon started
                            2017-03-24 19:51:55    817331    31048    debug    EXE19000195 [v0.9]: Command received
                            2017-03-24 19:51:55    817405    31048    debug    EXE19000195 [v0.9]: ================ ARRAY/OBJECT START==============
                            2017-03-24 19:51:55    817433    31048    debug    EXE19000195 [v0.9]: cmd => updateDeviceList
                            Zuletzt geändert von nektar; 24.03.2017, 19:58.

                            Kommentar


                              Ja das ist in der Tat noch so, wenn die Bridge neu gestartet wird. Gleiches passiert auch, wenn man die Firmware von der Bridge aktualisiert.
                              Werde mir das bei Gelegenheit noch mal anschauen und es um ein automatisches Reconnect erweitern.

                              Kommentar


                                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                                ...einfach per ssh als root im EDOMI Server einloggen...
                                Hallo zusammen,

                                so einfach stellt sich die Sache bei mir nicht da. Was mache ich falsch?

                                Zugriff per PuTTY, IP stimmt, root as User auch i.O., aber 123456 als Passwort gibt immer nur "Access denied".

                                Muss SSH erst noch irgendwie auf dem Edomi Server aktiviert werden?

                                Gruß,
                                Felix

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X