Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
herzlichen Dank erstmal für die Mühe, die jonofe und all die anderen hier reinstecken!
Ich habe nun mehrere Versuche hinter mir, die Rahmenbedingungen für die HUE LBS zu schaffen. Ich gehe dabei brav die Anleitung aus der Hilfe durch. Beim git clone nehme ich den zweiten Eintrag, da mein CentOS 7.6.1810 ist:
Code:
### Login into your EDOMI server as root ###
cd ~
yum update nss
yum install -y git wget php-process php-xml
wget --no-check-certificate https://getcomposer.org/installer
php installer
mv composer.phar /usr/local/bin/composer
cd /usr/local/edomi/main/include/php
[S]### For CentOS6.5 ###: git clone --branch=master https://github.com/jonofe/Phue[/S]
### For CentOS7.x ###: git clone https://github.com/sqmk/Phue
cd Phue
composer install
Das läuft alles auch durch - bis zum letzten Punkt. Da habe ich grundsätzlich einen Fehler beim " - Installing phpunit/phpunit (5.7.25): Cloning 4b1c822a68":
Kann mir jemand sagen, was ich hier falsch mache, bzw was ich anders machen kann? Ich hab es bestimmt schon 10x mal über die letzten Tage versucht, da ich hoffte, dass es an der Leitung oder der Verfügbarkeit des Repositories liegt. Ich habe mal das log vom kompletten letzten Versuch mit angehängt.
Ich habe es gerade auf meiner neuen EDOMI 2.0 VM installiert. In der Anleitung fehlt noch ein
Code:
yum -y install php-mbstring
Allerdings hatte ich trotzdem nicht die von dir zitierte Fehlermeldung, wobei ich auch nicht verstanden habe, wo der Text in deinem zweiten Code-Tag herkommt.
hatte ich bereits vorher von den Posts vor mir gesehen und natürlich auch ausprobiert. Brachte aber leider keine Besserung.
Wenn ich es richtig verstanden habe, lädt er bei composer install noch offene Pakete nach. das geht solange gut, bis er bei Installing phpunit/phpunit (5.7.25): Cloning 4b1c822a68hängen bleibt. Anschließend wird diese oben genannte Fehlermeldung ausgegeben.
Dank Deines Denkanstoßes habe ich mir die Fehlermeldung nochmals genau angeschaut und das Folgende von hand gemacht:
Anschließend habe ich wieder composer install aufgerufen und siehe da, diesmal ist phpunit/phpunit (5.7.25) durchgelaufen - dann blieb es aber beim letzten install-punkt: squizlabs/php_codesniffer (3.1.1) hängen.
Auch hier ist es abgebrochen - also wieder von Hand:
Finally keine weiteren Sachen mehr zu installieren.
Deprecation warning: require-dev.phpunit/PHPUnit is invalid, it should not contain uppercase characters. Please use phpunit/phpunit instead. Make sure you fix this as Composer 2.0 will error.
Do not run Composer as root/super user! See https://getcomposer.org/root for details
Loading composer repositories with package information
Installing dependencies (including require-dev) from lock file
Nothing to install or update
Package phpunit/phpunit-mock-objects is abandoned, you should avoid using it. No replacement was suggested.
Generating autoload files
Hoffen wir mal, dass jetzt auch das LBS funktioniert
Danke nochmals für den Denkanstoß - manch mal steht man sich einfach selbst im Weg.
Nun läuft es - hab gerade meine erste HUE mittels EDOMI an und aus geschaltet *freu*
Jetzt geht es an die Bewegungsmelder - das war eigentlich mein Hauptanliegen.
hat zufällig auch jemand zur Zeit Probleme mit den Hue-LBS (RGB v0.5/White v0.2) dass er keine Rückmeldung mehr zu den Schaltzuständen erhält ?
Bei mir bleiben alle Ausgänge der eingesetzten RGB und White-Light-LBS leer...
Auch über den Clip-API-Debugger (https://<bridge-ip>/debug/clip.html) kann ich keine Informationen mehr abrufen.
Das letzte Update der Bridge gab es am 18.November...mir ist nur heute aufgefallen dass ich keine Rückmeldungen mehr habe, das Schalten an sich funktioniert.
Ich habe gestern auch die Hue Bausteine eingerichtet. Danke erstmal!
Das Schalten der Lichter funktioniert, jedoch bleiben auch bei mir die Ausgänge leer.
Der Group LBS scheint leider nicht zu funktionieren. Anscheinend wird die Gruppe nicht gefunden obwohl diese existiert. Ich vermute, dass das auch mit dem gleichen Problem zusammenhängt.
Also bei mir funktioniert noch alles, sowohl die Steuerung als die Status Ausgänge und auch die Gruppen. Ich muss aber auch sagen, dass ich eigentlich sehr selten ein Upgrade der Bridge mache. Welche SW Version habt ihr denn bei der Bridge? Und wo kann man diese finden?
Die Gruppe wird übrigens vom LBS angelegt. Hier darf keine bestehende Gruppe verwendet werden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar