Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000199 - Denon AVR (ggf. auch Marantz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von Jacky Holbo Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich bekomme den LBS leider nicht zum laufen.
    Habe einen X4000 und bisher nur die IP-Adresse des AVR'S eingetragen und den php-process installiert. Jetzt wirft der Error Log alle 3 Sekunden folgenden Fehler:

    2017-04-21 14:43:52 673492 ? 18716 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000199.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 196 | socket_connect(): unable to connect [111]: Connection refused


    Hat jemand eine Ahnung, was ich falsch machen könnte.

    Viele Grüße

    Jacky
    Hallo zusammen, Hallo Jacky,

    ich habe jetzt genau das gleiche Problem- Denon AVR reagiert auf IP-Befehle nicht mehr (auf HEOS-CLI-Befehle hingegen schon).


    AVR-Fehler.png


    Zitat von Jacky Holbo Beitrag anzeigen
    Hat sich gerade erledigt. Ich weiß zwar nicht genau wieso, aber Die Telnetverbindung war schon belegt. Ich also auch nicht mit Putty drauf gekommen. Dann habe ich den Baustein gelöscht -> Projekt aktiviert und dann bin ich mit putty drauf gekommen. Verbindung beendet, Baustein neu geladen-> Projekt aktiviert und jetzt geht alles.
    Deine Lösung: LBS löschen- Aktivierung- LBS Neu installieren- Aktivierung hat leider keinen Erfolg gerbracht, ein Ansprechen ist weiterhin NICHT möglich.

    Habt Ihr noch einen Lösungsvorschlag ?

    Irgendetwas scheint mit der Telnet-Vebindung nicht zu passen.
    IP/ Port 23 etc. passen, Netzwerkverbindung korrekt + Netzwerk-Kontrolle in Denon-AVR ohne Auffälligkeiten (LAN).
    Der Fehler ist NEU, der Baustein ist schon mehrere Wochen korrekt gelaufen- es wurden KEINE Änderungen der Ein-/Ausgänge durchgeführt.

    Danke
    Andreas
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #92
      Was mir noch auffällt:

      Gibts du die IP oder einen DNS Namen an?
      Host lookup failed, deutet auf ein DNS Problem hin.

      EDIT:
      Noch was: Der AVR akzeptiert nur eine Kommunikationsverbindung. Du hast nicht zufällig eine App im Hintergund auf irgendeinem Handy, Tablet laufen. Dies würde natürlich den LBS blockieren. Genauso, wenn du eine andere EDOMI Testinstanz hast, in der ein weiterer Denon AVR LBS läuft.
      Zuletzt geändert von jonofe; 08.09.2017, 11:59.

      Kommentar


        #93
        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
        Was mir noch auffällt:

        Gibts du die IP oder einen DNS Namen an?
        Host lookup failed, deutet auf ein DNS Problem hin.

        EDIT:
        Noch was: Der AVR akzeptiert nur eine Kommunikationsverbindung. Du hast nicht zufällig eine App im Hintergund auf irgendeinem Handy, Tablet laufen. Dies würde natürlich den LBS blockieren. Genauso, wenn du eine andere EDOMI Testinstanz hast, in der ein weiterer Denon AVR LBS läuft.
        Hallo René,

        jetzt habe ich wieder für etwa 2h eine Verbindung gehabt (nach erneutem Vorgehen wie von Jacky vorgeschlagen)- jetzt wieder nicht mehr mit folgendem Log-Eintrag:, die "Host lookup failed-Fehlermeldung" tritt NICHT mehr auf.

        2017-09-08 16_47_52-10.10.1.35_data_log_ERRLOG_2017-09.htm_20170908164723 – Opera.png
        Dieser Fehler-Eintrag tritt immer nach Neustart auf.

        Interessanterweise wird der Fehler vom Heos-Bridge-Baustein (190001190)verursacht- vielleicht kollidieren diese Verbindungen, obwohl Port 23 (bei AVR) + 1255 (bei Heos) verwendet wird ?!?!

        Das Android-Smartphone (mit Denon-App) habe ich jetzt ausgeschaltet, damit diese Fehlerquelle ausgeschlossen ist.
        Dies hat aber nichts gebracht- Fehlermeldung unverändert

        Andreas
        Zuletzt geändert von ak68; 08.09.2017, 16:08.

        Kommentar


          #94
          Welchen Fehler gibt der AVR LBS denn jetzt noch raus? Gar keinen mehr?

          Der Fehler vom HEOS ist unkritisch, denn der passiert nicht beim Start, sondern beim Beenden, wenn der Socket geschlossen wird.
          Das passiert vermutlich nur, weil ein explizites $heos->disconnect() aufgerufen wird und dasselbe beim Destructor der HEOS Klasse auch gemacht wird.
          Dadurch kommt es zu doppelten Ausführung und zur Fehlermeldung. Dazu einfach $heos->disconnect(); am Ende vor dem sql_disconnect() auskommentieren.

          Kommentar


            #95
            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
            Welchen Fehler gibt der AVR LBS denn jetzt noch raus? Gar keinen mehr?
            Hallo André

            Korrekt, die Fehler-Log-Datei ist leer, alle Befehle werden vom LBS auch ausgeführt (hier PWON Eingangswahl SISAT/CBL, vgl. Bild 2) aber ALLE Ausgänge (außer A1) bleiben trotzdem leer (vgl Bild 1).

            Alle Eingänge sind aus Bild 1 ersichtlich, Pollin-Intervall habe ich zwischen 60 und 400 schon versucht- ohne Änderung, bisher ist der LBS mit der Einstellung "60" zuverlässig gelaufen.

            Netzwerkverbindung ist o.K., sonst würde ja auch des Senden nicht gehen (Test des AVR ist Fehlerfrei) !

            Danke für deine unermüdlichen Bemühungen
            Andreas


            2017_09_08_19_01_46_EDOMI_Administration_Opera.png


            2017_09_08_19_03_19_10.10.1.35_data_log_CUSTOMLOG_Denon_AVR_LBS19000199_4154.htm_20170908185750_Op.png
            Zuletzt geändert von ak68; 08.09.2017, 18:11.

            Kommentar


              #96
              Du hattest dasselbe Problem beim HEOS Baustein. Richtig?
              Und die Lösung wird hier sehr wahrscheinlich dieselbe sein: E5 => 500

              Kommentar


                #97
                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                Du hattest dasselbe Problem beim HEOS Baustein. Richtig?
                Und die Lösung wird hier sehr wahrscheinlich dieselbe sein: E5 => 500
                Richtig schon, aber DIESER PUNKT ist diesmal nicht das Problem. Ich habe es schon zuvor mit E5= 250,400,500 etc. versucht- ohne Erfolg, der LBS hat außerdem auch mit E5 = "60" seit mehreren Wochen funktioniert.
                Zuletzt geändert von ak68; 08.09.2017, 20:30.

                Kommentar


                  #98
                  Dann gehen mir so langsam die Ideen aus. E5 sollte dennoch >=250 sein.

                  Kommentar


                    #99
                    Inzwischen ist es für mich sehr wahrscheinlich, dass das Problem im Bereich des Sockets zu finden ist:

                    Zuerst war auch keine Verbindung über Telnet möglich, keine Reaktion und Keine Antwort (vgl. Putty)

                    2017_09_08_22_44_21_10.10.1.57_PuTTY.png

                    dann plötzlich ein Abbruch mit der Putty-Fehlermeldung:
                    Network error: Software caused connection abort (vgl. Fehler-Log)

                    2017_09_08_23_12_21_10.10.1.35_data_log_ERRLOG_2017_09.htm_20170908231052_Opera.png

                    Danach war zumindest ein Ansprechen über Telnet/Putty wieder möglich (Senden + Empfang)!
                    Eine Kommunnikation über den LBS 19000199 war aber weiterhin nicht möglich !

                    Dann Löschen des LBS 19000199, Projektaktivierung, Neuinstallation LBS (auch neuer LBS-Import), neue Aktivierung
                    -> und siehe da: Es Läuft wieder !!! Plötzlich erhalte ich wieder Antworten des LBS !

                    Kann es sein, dass sich ein Socket "aufhängt" ? Kann man dies evtl. verhindern ?

                    Vielen Dank für deine Hilfe André

                    Andreas

                    Kommentar


                      Alle diese Fehler deuten für mich auf instabiles Netzwerk hin. Defekter Switch, defektes Kabel, etc.
                      Ein Socket ist einfach eine ganz normale Netzwerkverbindung, da kann man nichts dran ändern und es läuft bei allen anderen ja auch stabil. Ist der AVR per WLAN angeschlossen? Falls ja, dann würde ich mal mit Kabel testen.
                      Hast du den AVR mal vom Strom getrennt, ggf. hat sich die Software aufgehängt. Hatte ich auch schon.

                      Kommentar


                        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                        Alle diese Fehler deuten für mich auf instabiles Netzwerk hin. Defekter Switch, defektes Kabel, etc.
                        Ein Socket ist einfach eine ganz normale Netzwerkverbindung, da kann man nichts dran ändern und es läuft bei allen anderen ja auch stabil. Ist der AVR per WLAN angeschlossen? Falls ja, dann würde ich mal mit Kabel testen.
                        Hast du den AVR mal vom Strom getrennt, ggf. hat sich die Software aufgehängt. Hatte ich auch schon.
                        Alle Komponenten sind "Gigabit-LAN-verkabelt", somit scheidet diese Fehlerursache aus. Andere Netzwerkprobleme hab ich in den vergangenen Monaten nie gehabt.

                        Einen AVR-Neustart und Fritzbox-Neustart habe ich hingegen in zeitlichem Zusammenhang mit der Problembehebung durchgeführt, außerdem das LAN-Kabel getauscht- kann also gut sein, dass eine dieser Punkte die Fehlerursache war.

                        Kommentar


                          Heute hatte ich das gleiche Problem- AVR vom Strom getrennt- keine weiteren Maßnahmen durchgeführt:
                          Ergebnis: funktioniert wieder

                          Es scheint also ein Firmware-Bug des AVR-X2400H zu sein (welchen Receiver hast Du André ?)
                          Bisher kenne ich aber noch nicht den Auslöser !

                          Kommentar


                            Ich glaube ich habe den AVR-X3200W.

                            Kommentar


                              Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
                              Es scheint also ein Firmware-Bug des AVR-X2400H zu sein
                              Nicht sehr hilfreiche Antwort vom Denon-Support: Fehler nicht bekannt -> Einschicken etc.

                              Kommentar


                                Ist bei meinem X1000 das Gleiche: in unregelmäßigen Abständen muss ich den AVR vom Strom trennen. Habe mich mit abgefunden

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X