Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000199 - Denon AVR (ggf. auch Marantz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Berdi Beitrag anzeigen
    @jonofe. ... Du solltest vielleicht auch mal über ein Spendenkonto nachdenken!!)
    Danke, werde ich machen ...

    Zitat von Berdi Beitrag anzeigen
    Jetzt habe ich auch die dritte Zone in Betrieb genommen und dabei ist mir aufgefallen, dass bei der dritten Zone keine Status angezeigt werden. Befehle für die dritte Zone werden aber ohne Probleme ausgeführt.
    Hat irgendjemand noch einen DENON 3313 im Einsatz und kann das Problem bestätigen?
    Nach kurzem Blick in den Source Code kann ich bestätigen, dass es ein Problem im LBS ist und nicht an deinem AVR liegt.
    Da sind ein paar Klammern der switch Auswertungen aus dem Takt gekommen.

    Habe mal eine neue Version 0.7 hochgeladen. Ich hoffe das es damit funktioniert. Ich kann das mit meinem Modell leider nicht testen, da es nur über 2 Zonen verfügt.

    Berdi: wäre super wenn du das mal testen und dann ein kurzes Feedback geben könntest.


    Kommentar


      Vielen Dank für die schnelle Reaktion. Hab die neue Version getestet. Die Status der Zone 3 werden jetzt ohne Probleme ausgegeben. Danke!!!!!!!

      Kommentar


        Sind die neuen Denon Geräte jetzt leichter steuerbar??

        EXTERN UND ÜBER IP STEUERBAR


        Der AVR-X2500H gehört zum Denon-Sortiment von AV-Komponenten, die sich leicht in individuelle Lösungen integrieren lassen, und verfügt über zahlreiche Steuerungsmöglichkeiten; hohe Kompatibilität mit individuellen Integrationslösungen anderer Anbieter.

        Der AVR-X2500H bietet die Möglichkeit von IP-Steuerung zur Integration mit Steuergeräten namhafter anderer Anbieter, sowie Control4 SDDP (Simple Device Detection Protocol) für eine schnelle und einfache Verbindung mit dem Home Automation System von Control4. Für direkte Anbindung an externe Home Automation Systems und Steuerungsgeräte.
        WebControl hat aber nur der 1500 und zb der 3500(preislich sehr viel teurer).... benötigt man das zum ansteuern?
        Zuletzt geändert von uzi10; 24.08.2018, 19:56.

        Kommentar


          Wieso leichter? Die bisherigen AVR (mind. letzte 2 Jahre) lassen sich doch super ansteuern? Die Receiver mit dem H am Ende unterstützen zusätzlich HEOS und auch das lässt sich steuern.

          Kommentar


            ok da ich so was noch nicht habe, wusste ich das nicht. dachte weil die das schreiben, könnte man auf mehr funktionen zugreifen oder eventuell einfacher

            Kommentar


              Hallo,

              habe einen Marantz NR1604. Ich bin gerade dabei den Baustein zu testen. Die Commands die ich per "Hand" triggerte funktionieren alle soweit sehr gut.
              Nur was mir aufgefallen ist:
              Über einen KNX Taster lasse ich per Binärauslöser ein ZMON per Command senden. Daraufhin schaltet der AVR auch ein. Allerdings werden keine Stati a la Volume aktualisiert bzw angezeigt? Woran kann das liegen?
              Zeit nach Start ist bei 17s und die polling Time beträgt 500.

              Grüße

              Kommentar


                Ob du Befehle per Liveansicht (manuell) oder per iKO sendest macht keinen Unterschied.
                Warum dein AVR nicht aufs Polling reagiert kann ich auch nicht sagen, insbesondere nicht ohne weitere Details (Screenshot, Logs)

                Trennst du den AVR denn komplett vom Strom? Fall nein, dann brauchst du auch an E7 keine 17 sondern ein 0.
                Ein ZMON schaltet den AVR ja nur über Netzwerk ein. Nur wenn du über A13 den Strom des AVR über eine Aktor schaltest, brauchst du E7.

                Kommentar


                  Hallo zusammen!

                  Ich habe in meiner Visu einen Bereich der mir den Inhalt vom Denon Receiver Display anzeigt, das habe ich mit dem Telegrammgenerator (alle 5 Sekunden command NSE) gemacht ist das geschickt? Macht noch jemand sowas und wenn ja wie?

                  Auch interessant ist für mich, wie ihr die Lautstärken Steuerung gelöst habt (Command und Status KO getrennt oder nur eins)? Der WAF sinkt gerade rapide ab, weil der Regler solange braucht (3-4 Sekunden) um die neue Lautstärke anzuzeigen.

                  Danke und Grüße
                  David

                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Hi all,

                    ich möchte diesen Baustein gern einsetzen, beim Testen mit meinem Marantz SR7012 ist mir jedoch aufgefallen das der LBS mit über A1 nicht mitteilt wenn der Receiver nicht mehr erreichbar ist.
                    Befehle senden und Changes empfangen (z.b. wenn ich die Lautstärke ändere) funktioniert ohne Probleme.

                    Ich möchte damit unser Heimkino bzw. einige Komponenten davon testen und mir würden die folgenden Infos vollkommen reichen.
                    * ist der AV an oder aus ?
                    * Source

                    Kann mir ggf. jemand helfen? z.b. mit einem Code Snippet. Wenn ping fehl schlägt oder keine Verbindung zum AV möglich ist, dann A1 = 0

                    Vielen Dank!

                    Kommentar


                      Zitat von aViN187 Beitrag anzeigen
                      ist mir jedoch aufgefallen das der LBS mit über A1 nicht mitteilt wenn der Receiver nicht mehr erreichbar ist.
                      Natürlich nicht, denn A1 hat ja auch eine andere Funktion.
                      Wieso ist denn überhaupt dein Receiver nicht mehr erreichbar?

                      Kommentar


                        weil ich ihn ausgeschaltet habe und auch bewusst nicht die Netzwerk Kommunikation im stand-by nutze. Ich möchte lediglich wissen wann er an ist und wann nicht

                        Kommentar


                          Wenn du ihn über eine schaltbare Steckdose (KNX, Sonoff, etc.) schaltest, dann kannst du deren Statusobjekt nehmen. Wenn Du du ihn manuell schaltest, dann kannst du den Hostcheck LBS verwendet. Den kannst du auch im ersten Fall verwenden, denn damit kannst du dann prüfen nachdem du die Steckdose geschaltet hast, wann er dann wirklich netzwerktechnisch verfügbar ist.

                          Kommentar


                            Top !

                            genau wonach ich gesucht habe. Danke!

                            Kommentar


                              Hallo an Alle,

                              ich bräuchte Hilfe mit einem denon x2500H. Habe den LBS 19000199 angelegt. Ich kann den AVR auch ansteuern. Bzw Ein- Ausschalten und Eingänge wechseln.

                              Frage1: welche Befehle müssen dann an E4 kommen für schalte ein wechsel dann auf Internetradio und spiele Favorit 1

                              Frage2: in dem Hilfetext zu diesem LBS ist ein URL Pfad angegeben welchen ich wenn ich das richtig verstanden habe als Visualisierung in Edomi nutzen kann um z.B. den aktuellen Titel anzeigen zu lassen bzw. das ganze Frontdisplay.

                              Wäre toll wenn mir Jemand helfen könnte ????

                              Gruß
                              Stefan

                              Kommentar


                                Hallo,

                                Das mit den Favoriten habe ich hinbekommen nutze jetzt den Befehl MSQUICK1 dafür.

                                Bleibt immer noch die Frage offen nach der Anzeige Aktueller Titel Aktueller Sender (Internet Radio). Wir habt Ihr das gelöst?

                                Beste Grüße

                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X