Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
--- v0.2 ---
Output will be updated on changes, not with every cycle
> You won't need a sendbychange LBS
> No DB access with every cycle
Time limit for exec part set to 0
> No PHP timeouts due to endless loop
19000110: "Werte aus dem SMA sunnyportal auslesen" --> Version 1.1:
- Erforderlicher Umbau nach Änderungen des Zugriffs durch SMA auf das sunnyportal (Session-Parameter __VIEWSTATE)
- Ausgabe von Info, Warnungen und Fehlern (zur Zeit noch englisch)
- Code-Hygiene
- neue Tracelog-Lösung
19000321, wetter.com Abfrage (1 Tag), Version 0.2:
-Hilfetexte korrigiert
-im Projekt nicht aktivierte Eigenschaften führen nicht mehr zu Einträgen im Error-Log
-fehlerhafte Ausgangsbelegung korrigiert
Für alle die's evtl. brauchen können:
19000316 Datum/Uhrzeit plus
19000319 Strings verbinden plus 10-fach
19000331 Werte rauf/runter in Schleife
19000332 Min/Max Funktion mit Zeitstempel
19000333 Ausführung beliebger PHP-Routinen auf Eingangswerten
19000320, wetter.com Abfrage (3 Tage), Version 0.3:
-Hilfetexte korrigiert
-Unterstützung für Denro One (der Baustein benötigt dazu zwingend eine Edomi Version größer oder gleich 1.32)
-im Projekt nicht aktivierte Eigenschaften führen nicht mehr zwingend zu einem Eintrag im Error-Log
-Aufrufverhalten geändert
-Vermeidung von Einträgen im Edomi Error-Log bei fehlerhaft oder unvollständig empfangenen Daten
-Log-Level als Eingang zugefügt
-Änderung des Logfiles auf Custom-Format (der Baustein benötigt dazu zwingend eine Edomi Version größer oder gleich 1.32)
-Probleme beim Parsen der wetter.com Ausgaben kurz nach Mitternacht behoben
(BTW: Ich weiss nicht genau ob ich diese Bausteine-"Serie", also wetter.com bezogene Bausteine, weiter pflegen werde, da ich mich momentan mit OpenWeatherMap beschaeftige und mir das eher zusagt)
… (BTW: Ich weiss nicht genau ob ich diese Bausteine-"Serie", also wetter.com bezogene Bausteine, weiter pflegen werde, da ich mich momentan mit OpenWeatherMap beschaeftige und mir das eher zusagt)
Was sind aus deiner Sicht die Vorteile ggü. wetter.com ?
Was sind aus deiner Sicht die Vorteile ggü. wetter.com ?
Mehr und IMHO genauere Werte, keine Werbung, kein Logozwang... allerdings fehlt mir da die Regenwahrscheinlichkeit, also muss ich vermutlich eh beide benutzen
LBS19000334 v0.1 Rolladenposition extern *NEU* für alle deren Aktoren keine Position zurückgeben. (nur ab 1.32 wegen LOG-Files)
LBS19000332 v0.15 Min/Max Funktion mit Zeitstempel einige Korrekturen, ich hoffe es funktioniert nun besser
LBS19000330 v0.2 Alarm (mit Ausgabe der verbleibenden Zeit) einige neue Optionen, wer ihn schon benutzt sollte die Init-Werte anpassen, damit das Verhalten gleich bleibt
Sieht auch nett aus o\
Ist das nicht dieselbe Quelle die auch von KODI benutzt wird? Zwecks Parallelisierung der Linienfuehrung wuerde ich es naemlich begruessen wenn nicht alle verfuegbaren Informationsquellen im Haus eine andere Vorstellung vom Wetter haetten. Man kennt das ja:
Ein Mann mit einer Uhr weiss, wie spaet es ist. Ein Mann mit zwei Uhren ist dauernd im Zweifel
EDIT: tolle Quelle, werde darauf umsteigen, thx!
Zuletzt geändert von wintermute; 25.04.2016, 16:53.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar