Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS19000303 - Telegram Contact I LBS19000304 - Telegram Receiver I LBS19000645 - Telegram Command Validator
ich hatte gedacht, dass man das eher statisch konfiguriert und dann wäre "high" sprechender. Kann aber auch alternativ 1 hinzufügen, dann kannste dir aussuchen, ob du high oder ne 1 reinschreibst.
Baustein ist klasse....
Aber ich überlege mir gerade wie ich aus meinem Klingel KO 0/1 einen Text generiert bekomme um mir den dann als Telegramm zu schicken.
Noch ne dumme Frage....wenn ich jetzt z.B. mehrere Wertauslöser habe (Klingel, Haustüre offen/geschlossen usw.)...wie kann ich die auf den einen Eingang E4 zusammenführen?
nimm doch einfach mehrere telegram lbs, bist ja nicht auf einen beschränkt
Deshalb hatte ich es auch Contact genannt, da man einen LBS je Contact anlegen kann. Der LBS wird aj auch nur ausgeführt, wenn er getriggert wird, d.h. mehrere LBS haben keinen Einfluss auf die Performance von EDOMI.
Im Gegensatz dazu darf der zukünftige Telegam-Receiver einmal laufen. Er wird alles entgegennehmen, was die Contacts so zurückschreiben.
Mit einer 16-fach Klemme kann man auch problemlos mehrere Wertauslöser an einen Text Eingang ranschreiben. Ach und übrigens jonofe, Danke für den Baustein, ich bin schon schon auf den Receiver gespannt.
E1 startet den Baustein als Daemon. Damit das funktioniert ist ein Telegram API Key sowie ein Telegram Bot (Bot Username) notwendig. Einrichtung ist in der Hilfe des Bausteins beschrieben. Alle die schon den Telegram Contact LBS nutzen, können diesen Schritt natürlich überspringen, da schon der API Key und der Bot Username vorhanden ist. BTW: es gibt einen deutlich einfacheren Weg die Chat-ID herauszufinden: Sendet einfach die Nachricht /whoami an euren Bot. Dieser antwortet dann u.a. mit der Chat-Id.
Auf E4 kann man noch eine PIN definieren. Diese muss dann in einer Textnachricht an den Bot enthalten sein, damit der Ausgang A3 "PIN Authorized" auf 1 gesetzt wird. Ist E4 leer, dann ist der Ausgang A3 per Default auf 1 (keine PIN Nutzung, also immer authorized). E5 aktiviert Debug ins Tracelog.
Bei jeder ankommenden Textnachricht wird auf A1 die Chat-ID des Senders ausgegeben und auf A2 die gesendete Nachricht. PIN Authorized wird gesetzt wie oben beschrieben. Mit diesen 3 Informationen kann man dann mit einigen EDOMI Logik LBS dahinter sehr flexibel EDOMI Befehle per Telegram auslösen. Hier mal ein Beispiel wie ich per Telegramnachricht "dellogs" meine EDOMI Logs lösche: 2016-04-17 15_57_54-EDOMI · Administration.png
In der Textbox findet ihr die hoffentlich verständliche Beschreibung. Es ist also möglich beliebige EDOMI Befehle über entsprechende Auswertungen der 3 Ausgänge zu triggern.
Man kann damit natürlich auch Statusnachrichten des EDOMI Servers abfragen. Dann müsste man einfach am Ende der Logik wieder Telegram-Contact LBS triggern, der ja dann eine Antwort zurücksenden kann. Meine Anwendungsfälle sind derzeit (allerdings noch über Whatsapp statt Telegram implementiert):
Meinen Kids Internet an-/ausschalten
Die PCs meiner Kids an-/ausschalten
Alarmzeiten in den Squeezeboxen setzen
Die Möglichkeiten sind nur durch die Fantasie begrenzt
Die Voraussetzungen sind übrigens dieselben wie beim Telegram-Contact LBS. Wer diesen schon nutzt, muss also nur den LBS importieren und es kann losgehen.
Zur Info: Da die zugrunde liegende php-telegram-bot API für das pollende Empfangen von Telegram Nachrichten eine MySQL DB voraussetzt, legt der Baustein beim ersten Start eine entsprechende DB lokal auf dem EDOMI Server an. Diese heißt LBS_19000304_Telgram. Falls der Wunsch besteht dies auf einer anderen MySQL Instanz außerhalb des EDOMI Servers zu realisieren, kann der Baustein natürlich in Zukunft so erweitert werden, das man den entsprechenden MySQL Server über Eingänge konfiguriert. Ich persönlich erwarte aber keine Problem, da hier auch keine hohe DB Last erzeugt wird.
Viel Spaß und bitte um Feedback
André
P.S.: Könnte evtl. ein Admin das Thema dieses Threads wie folgt ändern: LBS19000(303|304) - Telegram Contact | Telegram Receiver
Zuletzt geändert von jonofe; 17.04.2016, 15:31.
Grund: Ergänzung bzgl. MySQL Nutzung.
Super cool, funktioniert auf Anhieb! Vielen Dank.
Gibt es eigentlich die Möglichkeit den Chat zum Bot verschlüsselt zu machen?
Hab gerade mal die Telegram API kurz überflogen aber nichts derartiges gefunden.
Edit: Habe gerade festgestellt, dass alle Nachrichten in Großbuchstaben ankommen, Sonderzeichen ()$% etc. aber richtig, woran kann das liegen?
Zuletzt geändert von fisch3009; 18.04.2016, 12:59.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar