Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000301 - TextToSpeech - Wie EDOMI sprechen lernte...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    z.B. Telegrammgenerator
    Oder den Binäreingang auf zyklisch Senden konfigurieren.

    Kommentar


      #92
      Ich habe es noch einfach mit einen Oszillator gelöst und funktioniert einwandfrei, super danke!


      osi.jpg

      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #93
        Bräuchte mal eure Hilfe, bekomme den LBS irgendwie nicht zum Laufen.

        MP3 Datei wird erzeugt, allerdings ist diese "leer", bzw. es kommt beim Abspielen kein Ton. Es ist auch komisch, dass alle Dateien genau die gleiche Größe haben:

        text2speech_01.png

        In der Logdatei finde ich keinen Hinweis:
        HTML-Code:
        2018-06-25 15:25:23    320411    19433    debug    LBS19000301 [v0.4]:    TTS LBS started (1446)
        2018-06-25 15:25:23    329050    19433    debug    LBS19000301 [v0.4]:    Got text:Hallo, das ist ein Test! (1446)
        2018-06-25 15:25:23    330202    19433    debug    LBS19000301 [v0.4]:    TTS LBS ended (1446)
        2018-06-25 15:25:23    408947    19847    debug    EXE19000301 [v0.4]:    TextToSpeech-EXEC : ### INFO ### - Directory: /usr/local/edomi/www/data/tmp/tts (1446)
        2018-06-25 15:25:23    410222    19847    debug    EXE19000301 [v0.4]:    Text-To-Speech execution started (1446)
        2018-06-25 15:25:23    411269    19847    debug    EXE19000301 [v0.4]:    Creating output file: /usr/local/edomi/www/data/tmp/tts/edomi_20180625-152523.mp3 (1446)
        2018-06-25 15:25:23    412380    19847    debug    EXE19000301 [v0.4]:    Executing command: /usr/local/bin/nanotts -v de-DE --speed 1 --pitch 1 --volume 1 --no-play -c -w 'Hallo, das ist ein Test!'| /usr/bin/lame -r -s 16 --bitwidth 16 -m m -b 192 -h - /usr/local/edomi/www/data/tmp/tts/edomi_20180625-152523.mp3 (1446)
        2018-06-25 15:25:23    435791    19847    debug    EXE19000301 [v0.4]:    Result: a:5:{i:0;s:27:"Assuming raw pcm input file";i:1;s:39:"LAME 3.99.5 64bits (http://lame.sf.net)";i:2;s:33:"polyphase lowpass filter disabled";i:3;s:79:"Encoding <stdin> to /usr/local/edomi/www/data/tmp/tts/edomi_20180625-152523.mp3";i:4;s:68:"Encoding as 16 kHz single-ch MPEG-2 Layer III (1.3x) 160 kbps qval=2";} (1446)
        2018-06-25 15:25:23    442480    19847    debug    EXE19000301 [v0.4]:    Text-To-Speech execution finished (1446)
        Auch in der Live Ansicht sieht es für mich okay aus:
        text2speech_02.png

        Habe die Installation dann nochmal durchgeführt (Datei 19000301_lbs.sh). Hier scheint der Befehl git clone https://github.com/gmn/nanotts schief zu gehen:
        HTML-Code:
        [root@edomi tmp]# git clone https://github.com/gmn/nanotts
        Initialized empty Git repository in /tmp/nanotts/.git/
        error:  while accessing https://github.com/gmn/nanotts/info/refs
        
        fatal: HTTP request failed
        Hat jemand eine Idee, was hier nicht stimmt?

        Kommentar


          #94
          Kurzes Update, habe das Problem gelöst. Es lag wie vermutet an git clone https://github.com/gmn/nanotts. Das ist schief gelaufen, evtl. weil die GIT version zu alt ist. Habe git clone daher statt mit HTTPS URL mit SSH URL ausgeführt. Details siehe hier: https://help.github.com/articles/whi...-with-ssh-urls

          Kommentar


            #95
            Hallo zusammen, ich hab auch das Problem das der "Text to Speech" Baustein ein File ohne Ton erzeugt. Den Tipp mit der SSH URL bekomm ich nicht ans laufen.
            Hat jemand eine Idee für mich ? Logfile vom Text to Speech Baustein scheint wie bei "nno" in Ordnung zu sein.
            VG

            Kommentar


              #96
              Ich würde nanotts standalone testen, so wie auf Github beschrieben.
              Wenn das funktioniert, dann sollte es auch im LBS funktionieren:

              https://github.com/gmn/nanotts

              Usage und MP3 Beispiel sind ja auf der Github Seite beschrieben.

              Kommentar


                #97
                Hänge auch an der gleichen Stelle. Wenn es hier einen funktionierenden Lösungsansatz gibt, wäre ich fürs Teilen dankbar.

                Kommentar


                  #98
                  Ich hab jetzt alles probiert.
                  geht nicht.
                  SSH Verbindung angelegt und probiert. Keine Chance.
                  Im Terminal wird „Nanotts“ auch nicht richtig installiert bzw. der Befehl als unbekannt zurückgegeben.
                  Make zeigt am Schluss auch einen Fehler 1
                  Hat jemand einen Tipp ?

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von fiddo Beitrag anzeigen
                    Hat jemand einen Tipp ?
                    Ja, es scheint an irgendwelchen kruden Abhängigkeiten der auto-Tools zu liegen.
                    Ich habe jetzt einen quick-n-dirty Hack im autogen.sh gemacht.

                    Einfach mal das nanotts Verzeichnis komplett löschen und dann wie folgt clonen:

                    Code:
                    git clone https://github.com/jonofe/nanotts
                    cd nanotts
                    make
                    Das sollte dann eigentlich durchlaufen und im nanotts Verzeichnis sollte ein Binary "nanotts" liegen, welche man mit

                    Code:
                    [root@edomi-test nanotts]# [COLOR=#FF0000][B]./nanotts -h[/B][/COLOR]
                    usage: nanotts [options]
                    
                      -h, --help          displays this
                      -v <voice>          select voice. Default: en-GB
                      -l <directory>      Lingware voices directory.
                      -w <words>          words. must be correctly quoted.
                      -f <filename>       filename to read input from
                      -o <filename>       write output to single file; overrides prefix
                      --no-play|-m        do NOT play output on PC's soundcard
                      -c                  send PCM output to stdout
                      --speed <0.2-5.0>   change voice speed
                      --pitch <0.5-2.0>   change voice pitch
                      --volume <0.0-5.0>  change voice volume (>1.0 may result in degraded quality)
                                           
                    Possible Voices:       
                                           
                      en-US, en-GB, de-DE, es-ES, fr-FR, it-IT 
                                           
                    Examples:              
                                           
                      nanotts -f <filename> -o file1.wav --no-play 
                      echo "Mary had a little lamb" | nanotts 
                      nanotts -w "Once upon a midnight dreary" -v en-US --speed 0.5 --pitch 0.5 
                                           
                    [root@edomi-test nanotts]#
                    ausführen kann. Damit dann mal testen und bei Erfolg die Installationsanleitung weiter fortführen.

                    Kommentar


                      So ich bin schlauer .... zum einen war es die Nanotts Installation die dann geklappt hat. Danach war ein File im Terminal zu erzeugen aber nicht mit dem Baustein. Immer noch kein Ton.
                      Hier war die Ursache das mein Baustein auf einen falschen Pfad ging.
                      $nanoTTScommand = '/usr/local/bin/nanotts ....
                      Richtig wäre aber:
                      $nanoTTScommand = '/usr/local/bin/nanotts/./nanotts -v .......
                      mit dem ./ dazu .... jetzt erzeugt der Baustein das File perfekt.

                      Kommentar


                        Zitat von fiddo Beitrag anzeigen
                        Richtig wäre aber:
                        $nanoTTScommand = '/usr/local/bin/nanotts/./nanotts -v
                        Dann hast du dich aber nicht an die Anleitung gehalten.
                        Nach Anleitung wird das Binary nanotts in das Verzeichnis /usr/local/bin kopiert.
                        D.h. der LBS ging in den richtigen Pfad, aber du hast vermutlich das gesamte nanotts Verzeichnis nach /usr/local/bin kopiert.

                        Kommentar


                          Ich hab mir das gerade nochmal angeschaut. Das wird es wohl gewesen sein. Der cp Befehl hat nicht geklappt und ich hab dann vermutlich das Verzeichniss genommen. Reicht den das Binary aus ? Dann passe ich das noch an ... sonst komm ich mit dem nächsten Update wieder ins straucheln.

                          Kommentar


                            ja, das Binary reicht aus.

                            Kommentar


                              Läuft !!!! D A N K E

                              Kommentar


                                Funktioniert! Vielen Dank!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X