Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helios easycontrol und Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,

    das ist auch ein gutes Angebot


    Meine Probleme aktuell:

    1. Zeit

    2. Hab ich noch keine richtige Idee, wie ich die variablen am einfachsten einpflegen soll. Zudem welche Funktionen ich überhaupt einpflegen soll.

    Ich hab ein PHP script fertig, mit welchem ich steuern kann über FC16.
    Habe ich mal zum Testen aufgebaut und funktioniert auch gut. Daten habe ich bei meinen Tests einfach mal per Hand eingetragen. Kennst du die ModBus Beschreibung von Helios??
    Vlt. kannst du mal eine Liste machen, in welcher du aufführst, welche Funktionen sinnvoll sind und welche Werte man auf den Bus bekommen sollte.
    Alle Funktionen würde den LBS etwas überfüllen. Hatte mir auch schon überlegt, das ganze in zwei oder drei LBS zu packen, ähnlich wie bei den Telenot LBS. Quasi ein Connector und dann ein oder zwei LBS welche von den Funktionen her konfigurierbar sind. Problem ist auch, das die variablen nicht aufeinander folgend sind.

    Bin mich auch noch in PHP am einarbeiten und suche noch etwas nach der besten Lösung.

    Gruß Benjamin

    Kommentar


      #17
      Ja, das Dokument kenne ich!

      Pass auf, ich schaue mal, dass ich eine Liste der Parameter erstelle. Denke, dass der Grundbaustein die Standardwerte enthalten sollte, sprich ohne Feuchte oder VOC. Ich hangel mich Mal anhand des KNX-Device von Helios entlang.

      In der Liste schreibe ich dann zusätzlich die Variablen.
      Zuletzt geändert von Janosch25786; 08.03.2017, 17:56.
      Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

      Kommentar


        #18
        Ok dann mach das mal.

        Ich lass mir was einfallen für einen ersten LBS um mal zu testen bzw. pack mein php Script mal in ein LBS rein.

        Gruß

        Kommentar


          #19
          Hi,

          kurzer zwischenstand. Ich habe jetzt die Abfrage komplett über ModBus TCP realisiert. LBS dazu bin ich gerade am testen. Statusmeldungen laufen soweit gut, werden nur noch ergänzt.

          Steuerung läuft auch schon, allerdings habe ich hier noch ein, zwei kleine Fehler drin. Sobald ich fertig getestet habe werde ich den LBS hier einstellen.

          Gruss Benjamin

          Kommentar


            #20
            Hi,

            ich habe den LBS jetzt soweit fertig und er funktioniert nach derzeitigen Tests zuverlässig.
            Würde den LBS dann in den kommenden Tagen veröffentlichen. Was derzeit noch aussteht ist die Loggingfunktion und Erweiterung um 4-5 Eingänge.

            Jetzt bin ich am überlegen, ob ich eine neue LBS ID nehme oder den alten LBS19000165 ersetze. Ich denke dieser wird in Zukunft nicht mehr benötigt da jede KWL mit easycontrols auch über einen Modbus TCP Gateway verfügt. Was meint ihr?

            Gruß Benjamin

            Kommentar


              #21
              Moin Benjamin,

              ich habe Deinen Baustein heute morgen schon mal getestet. Funktioniert grundsätzlich schon mal sehr gut. Vielen Dank dafür!
              Ich hätte nichts dagegen einzuwenden, wenn Du den 165er einfach ersetzt. Der neue Baustein bietet ja die gleich Informationen und kann zusätzlich einfach deutlich mehr.
              Dennoch müssten die "Nutzenden" den Baustein dann neu verknüpfen. Mich würde es nicht stören.

              Ein paar Kleinigkeiten sind mir bis jetzt aufgefallen:
              Betriebsstunden Zuluft und Abluft (A32 und A33) sind in Stunden angegeben, angezeigt werden aber Minuten.
              Bei mir sind das 629730 Minuten, stat der 10495 Stunden die die Weboberfläche anzeigt. (629730 / 60 = ca. 10495)
              Hier müsste also der Ausgang entweder in Minuten sein, oder im LBS noch auf Stunden umrechnen.

              Bei mir ist aktuell ein Filterwechsel nötig, A29 zeigt bei mir aber eine 0.
              In A30 wird korrekt die 6 (Monate) angezeigt. Und A31 gibt auch als Rest die 0 aus.

              Die komplette Ruhe- und Urlaubs-Geschichte hab ich bisher noch nicht verwendet.
              Was ich grundsätzlich gerne noch über den LBS steuern würde ist die Bypass-Funktion.
              Also diese Bypass-Temperaturen, usw.

              Viele Grüße,
              Tim

              Kommentar


                #22
                Hallo zusammen,

                auch ich darf fleißig testen und kann bisher auch nur überwiegend Gutes berichten.

                Ich werde heute Abend wohl eine komplette Zeitsteuerung im Edomi aufbauen und meine MDT-Taster einbinden und den Baustein jetzt einmal im produktiven Einsatz testen. Denke aber, dass hier keine wirklichen Überraschungen auf uns zukommen dürften.

                Zum Bypass...leider gibt Helios hier nicht über den Modbus die Klappe manuell anzusteuern. Wenn muss also eine Logik gebaut werden, welche über die Temperaturen das ganze austrickst.

                Aber schon einmal vorab meinen allergrößten Respekt an Benjamin, dass er das in dieser Schnelle und in dieser Quailtät geschafft hat!!!

                Liebe Grüße

                P.S.: Das mit den Minuten fiel mir auch auf, hatte es aber gar nicht negativ auf dem Schirm bisher :-D Notfalls werden die Minuten einfach mathematisch im Edomi gelöst.
                Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                Kommentar


                  #23
                  Ja, dass der Bypass nur aktiviert wird, wenn man sich im definierten Zeitraum befindet und dann die beiden Temperaturangaben passen habe ich auch gesehen.
                  Sofern diese Werte per Modbus aber gelesen und geschrieben werden können, kann man sich diese Logik ja vor dem LBS zurechtbasteln.

                  Kommentar


                    #24
                    Hi,

                    mit den Zeiten ist mir auch aufgefallen. Hier scheint aber die Angabe in der Schnittstellenbeschreibung nicht zu stimmen. Hab ich jetzt noch nicht großartig drauf geachtet. Wichtig ist, dass der Wert kommt
                    Umrechnen in Edomi oder direkt im LBS ist Feintuning.


                    zum Filterwechsel ist mir auch aufgefallen, bei mir war der Wert auch immer 0. Dieser kommt auch so vom Modbus, dachte zuerst ich hätte mich in der Variable vertan. Werde ich aber nochmal schauen. Notfalls kommt der Wert über Info, dort funktioniert es nämlich.

                    Bypass ist so eine Sache. Es gibt auch keine offizielle Variable in der Schnittstellenbeschreibung bzgl. Status. Diese Variable hab ich mal aus dem xml genommen. Muss ich noch testen in wie weit die funktioniert und eventuell auch gesetzt werden kann. Denke aber eher, dass hier eine externe Logik über die Temperaturen zum Einsatz kommen muss. Die zwei Temps zum Bypass kann ich die Tage noch integrieren als Eingang.

                    Bei der Statusabfrage gibt es ein kleines usleep zwischen den Werten, dies resultiert daraus das die Werte erst in ein HoldingRegister geschrieben werden müssen bevor Sie gelesen werden.


                    Gruß Benjamin


                    Kommentar


                      #25
                      So,

                      habe das LBS nun aktiv laufen. Morgen füge ich noch die Zeitschaltuhren hinzu, aber die manuelle Steuerung über den MDT-Raumcontroller, wie auch die MDT-Bedienzentrale funktionieren tadellos. (Eingangssignal mit Addierer auf die jeweilge Stufe)

                      MfG
                      Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                      Kommentar


                        #26
                        sieht ja ganz danach aus, als könnte man sich zukünftig die Helios-KNX-Schnittstelle sparen. Da werden sich einige User freuen! Das Ding ist im übrigen auch wirklich total überteuert

                        Kommentar


                          #27
                          Hi,

                          kurze Info. Der LBS ist nun soweit fertiggestellt und getestet, denke werde den LBS morgen hier ins Forum stellen. Er wird den derzeitigen LBS 19000165 ersetzen da dieser nicht mehr benötigt wird.


                          Gruß Benjamin

                          Kommentar


                            #28
                            Hi,

                            so Baustein ist Online und kann gerne getestet werden.

                            http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000165


                            Gruß benji

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Benjamin,

                              vielen Dank für deine Arbeit und den Baustein, hab ich mir eben mal geladen und werde den
                              die nächsten Tage mal einbinden.

                              Vielleicht kannst du mir auch sagen warum bei mir die Umlaute nicht
                              richtig dargestellt und die Texte halb abgeschnitten werden. Wo kann
                              ich das denn in Edomi einstellen?

                              Gruß Regu

                              ansicht_lbs.PNG

                              Kommentar


                                #30
                                Hi,
                                wenn du den Baustein (die Datei 19000165_lbs.php) vor dem Import in UTF-8 konvertierst (z.b. mit Notepad++) , dann wir alles richtig angezeigt.

                                Gruß
                                Berdi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X