Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helios easycontrol und Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hallo zusammen,

    bekomme folgende Fehlermeldung zu dem LBS:

    2017-12-16 12:25:00 214869 ? 2859 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000165.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 3 | require(/usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/../../../../main/include/php/ModbusMaster.php): failed to open stream: No such file or directory

    könnt ihr mir sagen was da nicht stimmt?

    (Sorry vielleicht ein "dummer" Fehler, ich bin noch relativ am Anfang mit den LBS....)

    Kommentar


      #62
      Hi,

      du musst die ModBusMaster.php in /usr/local/edomi/main/include/php/ kopieren.

      Gruß

      Kommentar


        #63
        Oh mann das war wieder doof :-) das mit der ModBusMaster.php hatte ich ja gelesen und gemacht (übrigens, man muss auch die anderen beiden Dateien, die beim LBS dabei sind, IecType.php und PhpType.php rüberkopieren)

        Aber ich hatte zwischenzeitlich edomi neuinstallieren müssen, dann waren die Dateien wieder weg... das fiel mir dann schlagartig ein, als ich deine Antwort gelesen habe :-)

        Zwischendurch hatte ich noch bemerkt, dass ich die IP falsch eingetragen hatte, mit "http://192.168. ..." aber man muss ja nur die Zahlen "192.168. ..." eintragen.

        Vielleicht kannst du es ja in der Hilfe ergänzen... naja man könnte es sich fast denken dass es so sein muss :-)

        Jetzt läuft es super, was ich bisher testen konnte, vielen Dank für den tollen LBS !!!

        Kommentar


          #64
          Hatte jetzt auch mal den Fehler "Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/ModbusMaster.php | Fehlercode: 1 | Zeile: 150 | Maximum execution time of 35 seconds exceeded"

          Kam nach Start des Partybetriebes, nachdem ich für aktiven Partybetrieb eine Rotation des Lüfterrads in der Visu eingestellt hatte... dachte erst es gibt Probleme mit der Animation. Vorher keine Probleme mit Partybetrieb. Werde es weiter beobachten.

          Kommentar


            #65
            Hi benji

            erst mal danke für den schönen Baustein, läuft bei mir aktuell auf dem Testsystem ohne große Probleme!

            Hätte dazu auch noch einen Feature-Wunsch und zwar zwei Eingänge für den Urlaubsbetrieb, sprich das Start- und das Enddatum. Weiß nicht ob das recht aufwendig ist noch mit zu integrieren, hätte aber den Charme, dass man mit zwei Terminen in der Visu auch diese Anlage in den Urlaubsmodus versetzen...
            Grüße Tobi

            Kommentar


              #66
              Hi,

              ja kann ich machen. Wird allerdings noch ca. 1,5 Wochen dauern. Bin noch beim Skifahren in Ischgl

              Gruß

              Kommentar


                #67
                Ausgezeichnet! ...und natürlich viel Spaß noch im Schnee.

                PS: für was sind den eigentlich die anderen zwei php-Dateien, die du im ZIP mit dabei hängen hast, also PhpType und IceType? Für den LBS sind sie ja anscheinend nicht notwendig, der der läuft ja nur mit der ModBusMaster...
                Grüße Tobi

                Kommentar


                  #68
                  Hi benji

                  habe gerade deinen LBS in mein "produktives" System übernommen, nachdem er super auf meine Testsystem lief.

                  Leider hab ich jetzt massive Probleme, denn die CPU-Last springt sofort auf 100% und geht nicht mehr wieder runter, wenn ich die Logik mit dem LBS aktiviere!?!

                  Ich hab keine Ahnung was ich machen soll...

                  Hier noch mal die Logik, vielleicht hab ich ja da einen Fehler gemacht:
                  Unbenannt.PNG

                  In meiner Testumgebung lief er jedenfalls so...
                  Zuletzt geändert von JonDonSponky; 20.01.2018, 16:55.
                  Grüße Tobi

                  Kommentar


                    #69
                    Ich würde noch mal die Ausgänge überprüfen, ob du da evtl. fehlerhafterweise eine GA setzt, die an einem Eingang hängt. Damit kann man ziemlich schnell eine Endlosschleife bauen.

                    Kommentar


                      #70
                      Hi,

                      denke auch Fehler in der Logik. Erhöhe mal den trigger minütlich. Dies ist viel zu kurz, dadurch hast du schon eine enorme Auslastung. Der Exec Teil läuft maximal 35s, danach wird er abgebrochen.

                      Aus diesem Grund sollte die CPU Last spätestens nach ca 35s runtergehen. Denke du triggerst den Baustein irgendwie mit deiner Logik und hast so eine Schleife gebaut.

                      Gruß

                      Kommentar


                        #71
                        Danke für den Tipp!

                        War zwar keine Endlosschleife wegen Ein- bzw. Ausgängen, aber durch ein simples SendByChange an der richtigen Stelle konnte ich das Problem lösen

                        Unbenannt.PNG
                        Grüße Tobi

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                          Ich würde noch mal die Ausgänge überprüfen, ob du da evtl. fehlerhafterweise eine GA setzt, die an einem Eingang hängt. Damit kann man ziemlich schnell eine Endlosschleife bauen.
                          Bei mir ist es ähnlich... 100%CPU und Timeout nach 35sec und Fehlermeldung im Log - aber die WRL reagiert auf die Statusänderungen...
                          Was meinst du mit "GA die an einem Eingang hängt"?

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von vbernd Beitrag anzeigen
                            Bei mir ist es ähnlich... 100%CPU und Timeout nach 35sec und Fehlermeldung im Log - aber die WRL reagiert auf die Statusänderungen...
                            Was meinst du mit "GA die an einem Eingang hängt"?
                            Du verwendest ja an bestimmten Eingängen bestimmte iKOs, um den LBS zu triggern. Wenn du nun fälschlicherweise ein solches iKO in einer der Ausgangsboxen, die am LBS hängen wieder neu beschreibst, dann baust du eine Logikschleife, denn EDOMI ist Event gesteuert.

                            Obiges Beispiel:

                            1/5/23 Stoßlüften hängt an E7 und triggert somit den LBS. Wenn du nun an einem der Ausgänge dann wieder 1/5/23 beschreibst, dann wird der LBS damit wieder getriggert. Durch dieses Triggern wird am Ausgang wieder in 1/5/23 geschrieben, was dann wieder den LBS triggert, usw.

                            Kommentar


                              #74
                              Ah okay.
                              Das ist bei mir nicht der Fall: ich habe an den Eingängen nur KNX-Gruppenadressen (ausser der 5minütliche Trigger).
                              An den Ausgängen sind nur interne KOs angehängt.

                              Edomi-Neustart bzw. Projektaktivierung zeigt keine Auffälligkeiten.

                              Wenn ich aber dann in der Visu den Schaltknopf für die Lüfterstufe "2" anklicke und damit der zugehörigen KNX-GA den Wert "2" sende,
                              läuft die CPU 35sek. auf 100% und produziert eine Fehlermeldung.
                              Die Lüftung selbst reagiert jedoch, meldet brav eine "1" auf Betriebsart (Handbetrieb) und die "2" auf die "Aktuelle Lüftungsstufe".

                              Any Ideas?

                              Kommentar


                                #75
                                Sicher, dass nicht aus dem KNX der Status der Lüfterstufe auf derselben GA zurückkommt? In deinem Beispiel müssten die KNX GA für "Lüfterstufe ändern" (von VISU gesendet) und "Aktuelle Lüfterstufe" (kommt vom KNX) unterschiedlich sein. Wenn dies so ist, dann sollte es korrekt sein. Ggf. liegt das Problem ja auch im LBS.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X