Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfrage für LBS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
    Ich wollte zwei Verstärker bestellen. Ist das Kabel zum Verbinden mehrerer Verstärker eigentlich dabei?
    War jetzt extra im Keller und wollte nachschauen, aber ich find den kleinen Karton mit den Bedienteilen nichtmehr.
    Villeicht hab ich die auch weggeschmissen.
    Also ich mein das da das Kabel zu Verbinden dabei war.
    Gruß Ben

    Kommentar


      #92
      Also hab grad mal bei ebay nachgesehen.
      Hab ihn tatsächlich dort gekauft, für damals 535$.
      Also ist jetzt sogar bisschen güntiger geworden.
      Gruß Ben

      Kommentar


        #93
        Hallo Zusammen und Danke Ben für deine Ausdauer und die Erstellung deines LBS. :-)

        Wie ich schon zu Beginn dieses Threads mal geschrieben habe, bin ich auch in Besitz zwei dieser Monoprice Verstärker und somit natürlich auch an dem LBS interessiert.
        Ich habe meine Verstärker im Mai 2016 über ebay (monoprice) für je $549.- (zzgl. $193.- Versand) gekauft. Monoprice verkauft ihre Verstärker sowohl über ihren normalen Online-Shop (zu fixen Preisen) und über ihr eigenes ebay-Konto. Auf ebay schwanken die Preis z.T. extrem. Also bisschen beobachten und warten, bis wieder mal ein tiefer Preis kommt.
        Zurzeit steuere ich den Monoprice per serielles Kabel an meinem Windows Server an, auf dem ein kleines .NET Programm (Amp Mixer) läuft, das mal ein User (Mike Pisano) in den Staaten programmiert hat. Das Programm kann entweder manuell über eine GUI (praktisch zur Status-Kontrolle und für Tests) oder über HTTP-Befehle gesteuert werden.
        Ich verwende natürlich über Edomi die HTTP-Befehle, was relativ gut und fix geht.
        Der User hat keine eigene Homepage und pflegt das Programm glaub auch nicht sehr aktiv (wobei es ja mehr oder weniger gut funktioniert). Wenn jemand Interesse daran hat, kann er ihn über seine Mail-Adresse erreichen: mpisano1@aol.com
        Die letzte mir bekannte Version hat er im Mai 2017 "released" und ist über sein Dropbox-Link downloadbar: https://www.dropbox.com/s/i61qluqxhy6mu7t/MonoAmpV4.zip
        Das Ganze sieht in etwa so aus:
        monoprice1.jpgmonoprice2.jpg

        Aber eigentlich gings mir gar nicht um diese Software, sondern um den LBS. Denn ich würde natürlich schon auch lieber eine Edomi-only Lösung bevorzugen, falls ich mal meinen Windows Server abstelle (habe noch ein Rack QNAP NAS).

        Ich habe in jedem grösseren Raum zwei passive Decken-Lautsprecher (Stereo) und in kleineren Räumen (z.B. Gäste-WC) einen Deckenlautsprecher (Mono) verbaut, die an den Monoprice angeschlossen sind (den 2. Monoprice habe ich zurzeit noch nicht in Betrieb).
        Als Audio-Source dient der Logitech Sqeeze Server (LMS, auf dem Windows Server) und ein Sqeeze Player (Linux, auf einem Raspi).
        Obwohl ich eigentlich mehrere Zonen steuern könnte, hat sich bei uns (2 Personen-Haushalt) herausgestellt, dass wir eigentlich die meiste Zeit eh nur eine Quelle (Internet Radio) verwenden. Zurzeit schalte ich einfach zwei Zonen (EG und OG), was ausreicht.

        Das Spezielle bei uns ist jedoch, dass wir diese Lösung auch für unsere Türklingel verwenden, sprich ich spiele auf dem LMS eine Gong-Tondatei an ALLE Lautsprecher ab, sobald jemand an der Türklingel drückt.
        Und hier fangen meine Probleme auch schon an. Das Abspielen dieser Gong-Tondatei in einer vorgegebenen Lautstärke an alle Lautsprecher (Verstärker-Ausgänge) ist easy, aber eigentlich sollte man nachher ja wieder auf den Stand von vorher zurückkommen. Und das können natürlich ganze andere Lautstärken und Zonen sein.
        Sprich: Die Lösung sollte sich eigentlich den Status vor dem Klingelton merken und nachher wieder zurücksetzen. Das funktioniert zurzeit leider noch nicht.

        Sowohl Michael (Squeeze/LMS LBS) wie auch Mike (Amp Mixer) haben sich dem (offenbar nicht ganz trivialen) Problem schon mal gewidmet. Aber leider bis jetzt ohne richtigen Erfolg.
        Man muss sich auch überlegen, wo man diese Logik einbaut. Das ist also etwas, was ich mit diesem Monoprice LBS sicher mal genauer anschauen werde.
        Denn es geht ja nicht nur alleine um eine Türklingel, sondern generell für Durchsagen (oder Signaltöne), die man über dieses ja vorhandene System verwenden könnte.

        P.S.: Das Verbindungskabel für ein zweiter Verstärker (max. 3 kaskadierbar) ist im Lieferumfang.
        P.S.2: Könnte ein Admin den Titel dieses Thread nicht umbenennen? z.B. "Monoprice LBS", der aktuelle Titel ist ja nicht gerade aussagekräftig.

        Kommentar


          #94
          Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
          Hallo Zusammen und Danke Ben für deine Ausdauer und die Erstellung deines LBS. :-)
          Freut mich dass ich auch mal was zu dem tollen Forum beitragen kann


          Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
          Zurzeit steuere ich den Monoprice per serielles Kabel an meinem Windows Server an
          Hab ich mir am Anfang auch mal angesehen. An für sich eine gute Idee, aber
          1. Wollte ich es nativ in Edomi haben
          2. Hab ich keinen Windowsserver auf dem das Programm dauerhaft hätte laufen können.


          Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
          Das Spezielle bei uns ist jedoch, dass wir diese Lösung auch für unsere Türklingel verwenden
          Das wollte ich bei uns eigentlich auch so umsetzen. Muss aber erst mal testen, wie gut es funktioniert, wenn ich ihn über den Außenbewegungsmelder für eine bestimmte Zeit anschalte fürs Klingeln. Weil dauerhaft möchte ich ihn eigentlich nicht laufen lassen, dafür ist mir der Standby Verbrauch zu hoch.


          Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
          aber eigentlich sollte man nachher ja wieder auf den Stand von vorher zurückkommen. Und das können natürlich ganze andere Lautstärken und Zonen sein.
          Das wird wahrscheinlich das komplizierteste. Da muss ich auch mal schauen wie und wo ich das am besten umsetze.
          Man müsste sich halt iwie die Laustärke, Source und Powerstatus der jeweiligen Zonen merken und nach einer gewissen Zeit wieder zurücksetzen können. Oje ich seh schon, dass wird nicht so einfach…


          Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
          P.S.2: Könnte ein Admin den Titel dieses Thread nicht umbenennen? z.B. "Monoprice LBS", der aktuelle Titel ist ja nicht gerade aussagekräftig.
          Das fände ich auch ne super Sache

          Gruß Ben

          Kommentar


            #95
            Das mit der Klingel möchte ich auch machen. Daher auch die Frage wie schnell der schaltet Z. Z mache ich das mit zwei Zonen und so nem kleinen 30euro verstärker über Schaltaktor
            ​​​​​
            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

            Kommentar


              #96
              Ihr müsst auch nicht so viel Geld für so eine Matrix/Verstärker ausgeben. Mit ein bisschen Geduld geht es auch viel günstiger. Ich habe mir in der Bucht einen Russound CAM6.6 für 114 Euro ersteigert. Das war ein Ausstellungsgerät eines Hifishops. Das Teil ist quasi neu. Das Beste daran ist, dass es einen LBS für den gibt. Also alles fertig.
              >>Smelly One<<
              >> BURLI <<
              Grüße Armin

              Kommentar


                #97
                Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                Ihr müsst auch nicht so viel Geld für so eine Matrix/Verstärker ausgeben
                Naja, wenn mans nüchtern betrachtet kann der Monoprice im Verhältnis zur Konkurrenz bei weitem nicht als teuer bezeichnet werden . Und so viel Glück wie du hat man leider auch nicht alle Tage, besonders wenn ich mir so die Preise für den CAV6.6 anschaue für die er sonst so als Gebrauchtgerät angeboten wird.
                Abgesehen davon hat der Russound auch leider meine Anforderungen nicht erfüllt. Sonst hätt ich mir so einen geschossen, da es zu diesem auch schon viele positiven Erfahrungen im Forum gab.


                Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                Das Beste daran ist, dass es einen LBS für den gibt. Also alles fertig.
                Versteh ich nicht, für den Monoprice jetzt doch auch.
                Ist es nicht gut dass man jetzt eine größere Auswahl an Geräten hat, die man verwenden kann?
                Zuletzt geändert von stonie2oo4; 05.03.2018, 14:38.
                Gruß Ben

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                  Naja, wenn mans nüchtern betrachtet kann der Monoprice im Verhältnis zur Konkurrenz bei weitem nicht als teuer bezeichnet werden . Und so viel Glück wie du hat man leider auch nicht alle Tage, besonders wenn ich mir so die Preise für den CAV6.6 anschaue für die er sonst so als Gebrauchtgerät angeboten wird.
                  Teuer ist der Monoprice nicht, aber er kann auch nicht mehr als ein CAM6.6. Ich hatte ja geschrieben, wenn man Geduld hat....
                  Die Angebote in EBay sind immer die Gleichen, weil sie eben zu diesem Preis nicht verkauft werden. Vor ein paar Monaten, als ich meinen CAM gekauft habe, gab es mehrere interessante Angebote von deutschen Anbietern. Wer dran bleibt, wird belohnt.

                  Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                  Versteh ich nicht, für den Monoprice jetzt doch auch.
                  Ok, ungeschickt ausgedrückt. Einigen wir uns auf: einen LBS gibt es AUCH ?
                  Denn im Oktober 17 gab es noch keinen, da hast Du noch gekämpft. Das war mir damals zu unsicher.
                  >>Smelly One<<
                  >> BURLI <<
                  Grüße Armin

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                    aber er kann auch nicht mehr als ein CAM6.6
                    Fast. Man kann die Lautsprecherausgänge bridgen und somit Stereokanäle über einen Monokanal ausgeben.
                    War der einzige Grund für mich diesen zu kaufen. Aber für die meisten Benutzer wahrscheinlich ohne belangen
                    Dafür hat aber der CAM6.6 wie ich gesehen hab noch Radio mit drin.

                    Für den ein oder anderen wird vielleicht auch entscheidend sein, ob er ein gebrauchtes oder neues Gerät kauft.
                    Der CAM6.6 wird ja nicht mehr hergestellt wenn ich das richtig sehe.
                    Wobei Garantie wahrscheinlich keine große Rolle spielt, da das Gerät ja dafür voraussichtlich über den großen Teich geschickt werden muss. Für hin und zurück kann man sich eh fast nen neuen kaufen


                    Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                    Denn im Oktober 17 gab es noch keinen, da hast Du noch gekämpft
                    Ja hast recht, war schon ne ganz schöne Odyssee. Bin auch froh das ichs endlich hinbekommen hab.


                    Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                    Das war mir damals zu unsicher.
                    Au, das tat weh. So wenig vertrauen .
                    Gruß Ben

                    Kommentar


                      Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                      Für den ein oder anderen wird vielleicht auch entscheidend sein, ob er ein gebrauchtes oder neues Gerät kauft.
                      Der CAM6.6 wird ja nicht mehr hergestellt wenn ich das richtig sehe.
                      Wobei Garantie wahrscheinlich keine große Rolle spielt, da das Gerät ja dafür voraussichtlich über den großen Teich geschickt werden muss. Für hin und zurück kann man sich eh fast nen neuen kaufen
                      Ok, das mit dem Bridgen wusste ich nicht. Bridgen wegen der Leistung muss ich nicht, das Teil hat leistungsstarke Endstufen. Ich bin echt überrascht. Wegen einem Kanal wär ein echtes Argument. Ja, Garantie ist ein echtes Problem.
                      Die neuen Russounds kannst Du alle vergessen, müssen durch einen Händler parametriert werden und sind völlig überteuert. Amis halt.

                      Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                      Au, das tat weh. So wenig vertrauen .
                      Ich hätte dir damals auch geholfen beim LBS, aber dazu hätte ich erstmal ein Gerät haben müssen. Eins zu kaufen war mir dann zu unsicher.

                      Lautsprecher:
                      Der Typ vom Hifishop (Multiroomaudio-Ausstatter für Smarthomes) hat mir im Übrigen Cambridge LS empfohlen, für alle die LS suchen. Er meinte die wären super vom Klang und toll verarbeitet. Sehr gutes Preis-/Leistung Verhältnis und er hätte noch nie eine Reklamation gehabt. Für Nassräume sind sie auch geeignet und Standardmaß.
                      Ich habe noch keine LS gekauft, ich muss erst noch meinen Netzwerk(-schrank) fertig machen.


                      >>Smelly One<<
                      >> BURLI <<
                      Grüße Armin

                      Kommentar


                        Es gibt beim Monoprice einige Dinge, die ich bei meinem CAV6.6 nicht hatte:
                        • 2 digitale Inputs, einmal als Cinch und einmal als Cinch-Toslink-Kombi
                        • 19"-Rackmount
                        • Bridging der Ausgänge (obwohl ich hier noch nicht verstehe, ob es sich um einen Monomix handelt oder er einen Kanal vom Stereo nutzt)

                        Kommentar


                          Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                          Ich hätte dir damals auch geholfen beim LBS, aber dazu hätte ich erstmal ein Gerät haben müssen. Eins zu kaufen war mir dann zu unsicher.
                          Alles gut, war ja nur Spaß. Dass passt schon


                          Zum Thema Bridgen:
                          Leistung war eigentlich nebensächlich, auch wenn meine Lausprecher die Leistung fast vertragen könnten. Ganz zu schweigen dass man sie für unseren Anwendungsfall auch wahrscheinlich nicht benötigt.
                          Hauptgrund war ja wie weiter oben beschrieben, dass ich in allen Räumen nur einen Lautsprecher (mono) verbaut habe.
                          So und jetzt kommen wir zu dem Teil wo ich mir ehrlich gesagt auch nicht ganz sicher bin.
                          Aber ich hab das so verstanden dass beim bridgen beide Stereokanäle als Mono ausgegeben werden.

                          Ihr kennt das doch, wenn ihr im Auto sitzt und bei manchen Liedern der Ton abwechselnd von links und rechts kommt? Wenn man jetzt einfach nur eine Spur des Stereosignals wiedergeben würde, würde ein Teil des Liedes fehlen. Und genau das hab ich gehofft zu vermeiden.
                          Gruß Ben

                          Kommentar


                            Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                            19"-Rackmount
                            Mein CAM schon.
                            Den Rest brauch ich nicht. Ich will nur einfach Musik hören und das geht.
                            >>Smelly One<<
                            >> BURLI <<
                            Grüße Armin

                            Kommentar


                              Okay, dann sind es deine Anforderungen. Du hast aber einige Beiträge vorher gesagt, dass der Monoprice nicht mehr könnte, als der Russound und nicht, dass es Eigenschaften am Monoprice gibt, die du nicht benötigst.

                              Kommentar


                                Eigenschaften von denen Du schon mal die Hälfte noch nicht verstanden hast.
                                Und einen digitalen Zuspieler haben viele auch nicht - aus Überzeugung.
                                >>Smelly One<<
                                >> BURLI <<
                                Grüße Armin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X