Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regenmessung und Archivierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ggt
    Die neue Version ist online.
    Neu:
    - Stundenauswertung
    - Es gibt jetzt 2 Zähleingänge. Zähleingang mit BE und täglichen Reset und summierter Zähleingang. Summierter Zähleingang ist ein fortlaufender Zählwert ohne täglichen Reset. Wie ThorstenGehrig es mit Arduino hat. Es sollte aber nur einer belegt sein - logisch.
    >>Smelly One<<
    >> BURLI <<
    Grüße Armin

    Kommentar


      WagoKlemme

      danke.

      Kommentar


        Bitte.
        >>Smelly One<<
        >> BURLI <<
        Grüße Armin

        Kommentar


          Zitat von mfd Beitrag anzeigen
          Ich hatte bisher die "WG-Version" dieser Logik recht zuverlässig mit folgendem Messbehälter im Einsatz:
          Ventus W174 Ersatz Regenmesser

          Moin,

          da Reichelt quasi bei mir um die Ecke ist, habe ich gestern den von DIr genannten Ventus Regenmesser gekauft. Kannst Du mir sagen, wie ich die Platine aus dem Gehäuse bekomme ohne das Ganze zu zerstören? Oder anders gefragt: Wie bekomme ich das Teil angeschlossen?

          Danke,

          Christian

          Kommentar


            Hi,

            gehäuse öffnen und Platine einfach nach oben herausziehen. Links siehst du dann den Reedkontakt.

            Gruß Benjamin

            Kommentar


              Zitat von benji Beitrag anzeigen
              Hi,

              gehäuse öffnen und Platine einfach nach oben herausziehen. Links siehst du dann den Reedkontakt.

              Gruß Benjamin
              Moin,

              besten Dank! Hat geklappt. Das Teil ist verklebt und man muss schon ordentlich ziehen.

              Grüße,

              Christian

              Kommentar


                Hi Wagoklemme,

                Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                ggt
                - Es gibt jetzt 2 Zähleingänge. Zähleingang mit BE und täglichen Reset und summierter Zähleingang. Summierter Zähleingang ist ein fortlaufender Zählwert ohne täglichen Reset. Wie ThorstenGehrig es mit Arduino hat. Es sollte aber nur einer belegt sein - logisch.
                kann es sein das dieser nicht funktioniert?
                Ich gebe fleißig meinen Zählerstand auf E1 - aber irgendwie kommen an meinen Ausgängen nichts raus...

                Und E20 ist nicht in der Hilfe beschrieben... hat es damit was zu tun? (Ist bei mir unbelegt... aber wenn ich da "irgendwelche" Werte draufgebe passiert auch nichts...

                Gruß
                Thorsten
                Zuletzt geändert von ThorstenGehrig; 08.08.2017, 09:31.

                Kommentar


                  Hallo Thorsten,

                  stimmt, E22 (beim Regenzähler Ver. 0.8) wird nicht beschrieben.
                  Füge mal bei if ($E[11]['refresh']==1) vor der letzten Klammer der if-Anweisung ein logic_setOutput($id,22,$E[2]['value']); ein.
                  Dann wird E22 spätestens nach dem ersten Stundentrigger richtig beschrieben und erst dann erfolgt die Summenbildung korrekt.
                  Korrigieren kann ich es erst nachdem ich ausm Urlaub zurück bin.
                  >>Smelly One<<
                  >> BURLI <<
                  Grüße Armin

                  Kommentar


                    Hi,

                    ich habe jetzt gestern auch mal meinen Messbehälter montiert. Habe ebenfalls den Ventus W174 Ersatz Regenmesser im Einsatz. Habe dann eine Tasterschnittstelle (ABB US/U) an den Reed angeschlossen und konfiguriert. Jetzt ist es aber so, dass irgendwie nichts auf den Bus gesendet wird. Ich habe dann nochmal schnell alles überprüft und durchgemessen. Wenn ich Eingang Tasterschnittstelle brücke kommt auch was am Bus an. Wenn ich den Reed messe, gehen manchmal Impulse verloren. Hat zufällig jemand das Ding an einer ABB Tasterschnittstelle hängen? Ich habe jetzt mal die Entprellzeit auf 20ms gesetzt. Leider kommt aber aktuell kein Impuls an.
                    Wie sind so die Erfahrungswerte zur Entprellzeit mit dem Sensor??


                    Gruß Benjamin

                    Kommentar


                      Hallo Benjamin,

                      ich habe den Regensensor IC60, sollte Baugleich sein, an einem MDT BE mit einer Entprellzeit von 30ms. Die Leiterbahnen zum Read sollten getrennt sein.

                      Kommentar


                        Hi,

                        danke für den Hinweis, dies habe ich bei mir nicht gemacht. Werde ich mal testen.

                        Gruß

                        Kommentar


                          Hi Benjamin,
                          ich habe auch 30ms mit einen MDT Binäreingang REG.
                          >>Smelly One<<
                          >> BURLI <<
                          Grüße Armin

                          Kommentar


                            Das Problem mit Wochen-,Monats-,Jahreswechsel mit Überschneidung des Stundentriggers ist nun (hoffentlich) gelöst durch eine Zeitverzögerung von 2s beim Stundentrigger.
                            Die neue Version ist online.
                            >>Smelly One<<
                            >> BURLI <<
                            Grüße Armin

                            Kommentar


                              Noch 2 Bugs beseitigt.
                              Die neue Version ist online.
                              >>Smelly One<<
                              >> BURLI <<
                              Grüße Armin

                              Kommentar


                                Hi
                                also irgendwo ist bei mir der wurm drinn... ich habe ja einen Fortlaufenden zähler an E1... aber ich kriege garkeine werte sinnvoll gezählt.
                                Sichergestellt ist das mein E1 auch hochzählt.
                                A6,10,12,14 sind entsprechende Datenarchive ohne SBC angebunden
                                Der Rest ist mit SBC.
                                E2 und E22 haben auch einen sinnvollen Startwert. Aber wenn ich nun auf E1 einen höheren Wert eingebe kriege ich keine Regenmenge an den ausgängen.
                                A1 und A2 bleiben bei dem initialen Wert... es wird nichts weiter gesendet was auch immer ich an E1 eingebe...

                                Irgendeine Idee?

                                Gruß
                                Thorsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X