Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regenmessung und Archivierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    So (unten rechts: Tages- und Monatsmenge):
    Screenshot - 29_12 002.png


    und so: Screenshot - 29_12.png

    ach und so auch noch (vorläufig):

    Screenshot - 29_12 003.png
    Zuletzt geändert von WagoKlemme; 29.12.2016, 10:10.
    >>Smelly One<<
    >> BURLI <<
    Grüße Armin

    Kommentar


      #32
      Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen

      Korrekt, um Mitternacht. Sorry, das habe ich einfach vergessen in der Hilfe.
      Ich dachte vermutlich, das mit dem Zählen wäre klar. Ist mehr KNX als LBS.
      Gibt es auch eine Vorgehensweise wie man das ohne "Zähler-Binäreingang" also LBS-Only umsetzen kann?
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        #33
        Wenn Du einen Impuls bekommst, gibst Du in der AusgangsBox den Befehl "Wert addieren an"
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #34
          Zitat von mfd Beitrag anzeigen

          Gibt es auch eine Vorgehensweise wie man das ohne "Zähler-Binäreingang" also LBS-Only umsetzen kann?
          Ich glaube ich verstehe dich noch nicht ganz. Meinst Du den Mitternachtsimpuls ?
          >>Smelly One<<
          >> BURLI <<
          Grüße Armin

          Kommentar


            #35
            Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen

            Ich glaube ich verstehe dich noch nicht ganz. Meinst Du den Mitternachtsimpuls ?
            Die Frage war, was mache ich wenn mein Binäreingang keine Zählerfunktion hat?

            Ich glaube vento66 hat bereits den richtigen Hinweis gegeben. Es wäre vielleicht gut beide Szenarien (Binäreingang als Zähler, Binäreingang Impuls) in der Hilfe zum Baustein zu erwähnen.

            Edit: vento66 ich habe jetzt für das KO am Ausgang von A4 'Tag akt.' Wert addieren eingestellt.

            Noch zum Verständnis: muss hier als Wert für die Addition immer 1 angegeben werden, da die Menge des jeweiligen Regenmessers ja über Eingang E17 festgelegt wird??
            Zuletzt geändert von mfd; 18.01.2017, 10:27.
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              #36
              Weiß einer, ob das mit dem Windsensor auch gehen würde? Dann hätte ich ja für ca. 40 EUR Regen und Windmessung?! Top. Reedkontakte und Binäreingänge sind noch vorhanden!

              Kommentar


                #37
                Zitat von mfd Beitrag anzeigen

                Die Frage war, was mache ich wenn mein Binäreingang keine Zählerfunktion hat?
                Noch zum Verständnis: muss hier als Wert für die Addition immer 1 angegeben werden, da die Menge des jeweiligen Regenmessers ja über Eingang E17 festgelegt wird??
                Ok, verstanden. Was hast Du denn da für eine Möhre ?
                Den Vorschlag von Micha in ein iKO und dann diesen Zähler als Eingang geht natürlich. Für die Umrechnung (z.B. x 0.4) braucht Du dir keine Gedanken machen, Zählwert rein und auf E17 den Multiplikator.
                Im Übrigen hatte ich vorher den Baustein mit Impuls getestet und feststellen müssen, dass Werte verschluckt wurden. Die Schliesszeit des Impulses ist halt sehr kurz. Beim Zählwert kann nichts verloren gehen, ist quasi eine Tagessicherung im Binäreingang. Deshalb sehe ich Impuls als Notlösung.

                Teutone
                Das halte ich für schwierig umsetzbar. Das wird wahrscheinlich ein "Dauerfeuer" von Impulsen werden. Da werden sicher die Hälfte verschluckt. Ob dann die Messung noch brauchbar ist, steht in den Sternen. Beim Regenmesser wurden jedenfalls regelmässig im Test Impulse unterschlagen.
                >>Smelly One<<
                >> BURLI <<
                Grüße Armin

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                  Im Übrigen hatte ich vorher den Baustein mit Impuls getestet und feststellen müssen, dass Werte verschluckt wurden. Die Schliesszeit des Impulses ist halt sehr kurz. Beim Zählwert kann nichts verloren gehen, ist quasi eine Tagessicherung im Binäreingang. Deshalb sehe ich Impuls als Notlösung.
                  Klingt unlogisch für mich, dass ein Impuls gleicher Länge als Schaltwert für den Binäreingang nicht ausreichend lang ist, gleichzeitig aber bei der Zählerfunktion korrekt gezählt wird...

                  Werde mal abwarten ob mit der jetzigen Einstellung sauber gezählt wird.
                  Gruß -mfd-
                  KNX-UF-IconSet since 2011

                  Kommentar


                    #39
                    Es "verschluckt" sich ja nicht der Binäreingang sondern Edomi. Dazu kommt, wenn das Projekt neu aktiviert wird jedesmal ein Impuls (Zähler) dazukommt.
                    Das selbe Phänomen gibt es auch (wenn auch selten) mit ZSUs.

                    Am Besten Du machst deine eigenen Erfahrungen.
                    >>Smelly One<<
                    >> BURLI <<
                    Grüße Armin

                    Kommentar


                      #40
                      Teutone
                      das wird nicht gehen:
                      Der Windgeschwindigkeitssensor sendet pro Umdrehung (wenn ich es richtig in Erinnerung habe) zwei Impulse - könnte aber auch nur ein Impuls/Umdrehung sein. Damit ist die Zeit zwischen den Impulsen bzw. (wenn es auch ungenauer werden darf) die Anzahl der Impulse pro Zeiteinheit das Maß für die Windgeschwindigkeit.

                      Der Windrichtungsmesser ist im Prinzip ein Widerstandsnetz, dass je nach Stellung der Fahne anders abgegriffen wird und somit einen anderen Widerstandswert liefert. Der Widerstand ist damit ein Maß für die Windrichtung.

                      Kann also beides nicht "so einfach" mit BE / Tasterschnittstelle ausgewertet wertet werden. Dafür ist ggf. ein Arduino die richtige Wahl.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                        Es "verschluckt" sich ja nicht der Binäreingang sondern Edomi. Dazu kommt, wenn das Projekt neu aktiviert wird jedesmal ein Impuls (Zähler) dazukommt.
                        Das hört sich ja nicht gut an. Das bedeutet ja im Prinzip das AUS für jede ernsthafte Messlogik mit EDOMI. Gibt es da bisher keine brauchbare Lösung von EDOMI-Seite? Und läßt sich dieses Verhalten irgendwie logisch erklären?

                        Die Projektaktivierung, gerade in der Einrichtungsphase, ist ja etwas das ständig vorkommt. Und ZSUs die nicht zuverlässig Schalten sind auch nicht gerade das Gelbe vom Ei...
                        Gruß -mfd-
                        KNX-UF-IconSet since 2011

                        Kommentar


                          #42
                          edomi verschluckt sich?
                          Du meinst es gehen KNX Telegramme verloren?

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                            Das hört sich ja nicht gut an. Das bedeutet ja im Prinzip das AUS für jede ernsthafte Messlogik mit EDOMI. Gibt es da bisher keine brauchbare Lösung von EDOMI-Seite?
                            Du wolltest doch deine eigene Erfahrung machen. Dann mach sie halt erstmal. Ausserdem ist das Problem für mich gelöst ->Zähler

                            Ja, es kommt vor, das Telegramme nicht weiterverarbeitet werden. Ich weiss Queue usw., ist aber so. Am Montag haben bei mir zwei Räume nicht geheizt, die ZSUs haben nicht geschalten, laufen aber ansonsten seit knapp einem Jahr problemlos. Ich habe im Bad einen Zirkulationstaster, den muss ich oft 5x drücken bis die Pumpe angeht. Dann gehts wieder tagelang beim ersten Mal.
                            >>Smelly One<<
                            >> BURLI <<
                            Grüße Armin

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen

                              Du wolltest doch deine eigene Erfahrung machen. Dann mach sie halt erstmal. Ausserdem ist das Problem für mich gelöst ->Zähler

                              Ja, es kommt vor, das Telegramme nicht weiterverarbeitet werden. Ich weiss Queue usw., ist aber so. Am Montag haben bei mir zwei Räume nicht geheizt, die ZSUs haben nicht geschalten, laufen aber ansonsten seit knapp einem Jahr problemlos. Ich habe im Bad einen Zirkulationstaster, den muss ich oft 5x drücken bis die Pumpe angeht. Dann gehts wieder tagelang beim ersten Mal.
                              Das klingt für mich eher nach einem KNX Problem bzw. KNX Interface Problem. Ich hatte ähnliches als ich das eibmarkt IP Interface verwendet habe. Wenn ich damit z.B. Zentral-AUS für ca. 50 Leuchten gesendet habe, dann gingen auch Telegramme verloren. Seit ich mangels Router auf eibd + KNX-USB-Interface umgestellt habe, geht kein einziges Telegram mehr verloren.
                              Vielleicht ist es bei dir eine ähnliche Ursache? Wobei das mit dem Zirkulationstaster wirklich seltsam klingt. Dabgehts doch nur um ein einziges Telegram, oder?

                              Kommentar


                                #45
                                EDOMI verschluckt sich nicht... Wenn ein KNX-Telegramm ankommt, wird es auch verarbeitet - natürlich nicht immer "sofort", sondern ggf. ein paar Millisekunden später (je nach Anzahl der Telegramme).

                                Die beschriebenen Phänomene lassen also auf eine nicht fehlerfreie Kommunikation mit dem Bus schließen - vermutlich verschluckt der Router/Schnittstelle einige Telegramme.
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X