Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

vcontrold (Dämon für Viessmann Heizungssteuerungen) für EDOMI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    So nach 12 Tagen Testzeit mit 20 abfragen/min ohne Fehler stelle ich den überarbeiten LBS vor.

    Habe weiter den Templatemodus verfolgt und nun ist ein fast grundlegend neuer LBS entstanden.

    Zitat von MrIcemanLE Beitrag anzeigen
    Hallo Gernot,

    das klingt doch schon sehr gut. Ich hatte schon mal ein Repository erstellt. Vielleicht wollen wir ja darüber weiterarbeiten? Da könntest du deine Änderungen hier in einen Branch einpflegen.

    https://github.com/MrIcemanLE/LBS-vcontrold

    Gruß
    Stefan
    Danke für die Einladung, leider habe ich mich mit Github zu wenig beschäftigt um dort entwickeln zu können, werde mich aber irgendwann sicher noch damit beschäftigen.
    Ich würde es aber begrüßen wenn du im Zuge deiner Weiterentwicklung die besten teile von meinem LBS einfließen lässt.

    Bei meinem alten Vitoplus 300 von 2004 ist für mich glaube ich fertig entwickelt (außer es treten noch Bugs auf).

    Habe den LBS in OpenV umbenannt.

    Was bietet die Version:
    > Installationsordner für Edomi Verzeichnis erstellt
    > Dateiprüfung der Installation
    > Deamon Steuerung
    > Optolink Schnittstelle konfigurierbar
    > Schreibbefehl auf die Steuerung möglich
    > vcontrol.log aktivierbar
    > Reload der Konfigurationsdateinen von vcontrold möglich

    So verwende ich den LBS:

    OpenV.PNG

    Schöne Grüße
    Gernot



    Kommentar


      #92
      Wow .. Respekt. Das sieht umfangreich aus. Vielleicht sollten wir da eher meinen LBS einstampfen? Auf den ersten Blick sehe ich kaum noch einen Vorteil meines LBS :-/

      Ich werde deinen gleich mal einbauen und testen.

      Man müsste in dem Fall die Nutzer informieren, dass der LBS obsolet ist.
      Gruß
      Stefan

      Kommentar


        #93
        Hallo
        Unglaublich, welch Arbeit du da vollbracht hast, entgegen dem bisherigen Baustein bekomme ich den aktuellen Baustein nicht ans Laufen.

        Dateien sind entsprechend umgeändert in die neue Verzeichnisstruktur.

        Bausteine auf der Logikseite angelegt und get-Befehle eingetragen.

        Das Template wird erstellt. Im Logikeditor erfolgt keine Ausgabe.

        Mein Anschluss ist in ttyUSB0, so auch bei E9 eingetragen (in der vcontrol auch).

        Im Log sehe ich, dass er immer auf ttyUSB1 versucht eine Verbindung aufzubauen, was nicht gelingt.

        "cannot open /dev/ttyUSB1:No such file or directory"

        Wo müsste ich da noch etwas ändern?

        LG
        Andre

        Kommentar


          #94
          Ich sehe mir das heute noch an. Ev. habe ich eine variable noch nicht angepasst.
          E9 überschreibt die Einstellung von vcontrold.

          Versuch einmal E8 zu triggern oder starte Edomi einmal komplett neu.

          Wahrscheinlich muss ich noch einbauen, dass vcontrold beim ändern der Schnitstelle neugestartet wird.
          > Edomi Serverneustart sollte funktionieren.
          Zuletzt geändert von murelli146; 20.04.2018, 12:41.

          Kommentar


            #95
            Hallo
            also neu gestartet habe ich gestern bestimmt 10x. Das mit dem Trigger E8 auch schon mal probiert.

            Im Baustein habe ich das voreingestellte USB1 durch USB0 ersetzt. In der vcontrold war auch schon immer der USB0 drin (hat ja mit dem alten Baustein auch funktioniert).

            Was ich nicht probiert hatte ist den Eintrag im Baustein mal rauszunehmen und nur den im vcontrold zu nutzen.

            im log sieht man eben, dass er immer versucht auf USB1 zuzugreifen und das bricht er dann erfolglos ab.

            Weiter probieren kann ich aber erst morgen nach dem Dienst. Soweit mir nach 24h Dienst noch nach edomi ist

            Kommentar


              #96
              Ich werde mir den Teil mit der Schnittstelle nochmal ansehen, anpassen und online stellen.

              Danke fürs testen und berichten.

              Kommentar


                #97
                OpenV 1.01

                Änderungen:
                > Reload der Konfigurationsdateien geändert, vcontrold wird beim triggern von E8 neugestartet
                > init Wert E8 auf "1" gesetzt, bewirkt einen vcontrold neustart nach Projektakivierung

                Sollte so jetzt funktionieren.

                Bei Schnittstellenänderungen E8 triggern oder Projekt aktivieren.

                Schöne Grüße
                Gernot

                Kommentar


                  #98
                  Schnelltest war erfolgreich!
                  Werte kommen nun an!

                  Kommentar


                    #99
                    Hallo,

                    Ich versuche mich gerade an diesem Baustein mit einem Viessmann optolink 7856059 Anschlusskabel. Habe alles nach Anleitung durchgeführt. vcontrold.xml und vito.xml für eine Vitronic 200W01C angepasst, die Logik genau wie im Bild oben, doch leider bekomme ich keinerlei Ausgaben.
                    Im Log sehe ich folgendes:

                    EXE19001530 [v1.01]: Command: /usr/local/edomi/main/vcontrol/vcontrold -x /usr/local/edomi/main/vcontrol/vcontrold.xml -d dev/ttyUSB0 -l /usr/local/edomi/main/vcontrol/vcontrold.log -p 3002 >/dev/null 2>&1 & echo $!
                    2018-04-24 22:49:00 458034 639 debug EXE19001530 [v1.01]: vcontrold wurde gestartet PID: 645
                    2018-04-24 22:49:00 469748 639 debug EXE19001530 [v1.01]: FEHLER vclient - Rückgabewert 139
                    2018-04-24 22:49:00 472794 639 debug EXE19001530 [v1.01]: LBS stopped

                    Zusätzlich bekomme ich noch auf der Konsolle irgendwas mit: segfault at 8 ip.......

                    Bildschirmfoto 2018-04-24 um 20.50.39.png

                    Was mache ich falsch?

                    VG
                    Thomas


                    Kommentar


                      Zitat von xmitgliedx Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      Ich versuche mich gerade an diesem Baustein mit einem Viessmann optolink 7856059 Anschlusskabel. Habe alles nach Anleitung durchgeführt. vcontrold.xml und vito.xml für eine Vitronic 200W01C angepasst, die Logik genau wie im Bild oben, doch leider bekomme ich keinerlei Ausgaben.
                      Im Log sehe ich folgendes:

                      EXE19001530 [v1.01]: Command: /usr/local/edomi/main/vcontrol/vcontrold -x /usr/local/edomi/main/vcontrol/vcontrold.xml -d dev/ttyUSB0 -l /usr/local/edomi/main/vcontrol/vcontrold.log -p 3002 >/dev/null 2>&1 & echo $!
                      2018-04-24 22:49:00 458034 639 debug EXE19001530 [v1.01]: vcontrold wurde gestartet PID: 645
                      2018-04-24 22:49:00 469748 639 debug EXE19001530 [v1.01]: FEHLER vclient - Rückgabewert 139
                      2018-04-24 22:49:00 472794 639 debug EXE19001530 [v1.01]: LBS stopped

                      Zusätzlich bekomme ich noch auf der Konsolle irgendwas mit: segfault at 8 ip.......

                      Bildschirmfoto 2018-04-24 um 20.50.39.png

                      Was mache ich falsch?

                      VG
                      Thomas

                      Hallo Thomas
                      Auf welchem Gerät läuft dein Edomi? Wieviel Speicher steht zur Verfügung?

                      LG Andre

                      PS:@Gernot
                      Bei mir kommen Werte an. Im Loffile habe ich aber auch eine Unstimmigkeit.

                      [18385] Mon Apr 23 20:40:35 2018 : Could not lock PID lock file /var/run/vcontrold.pid, exiting
                      [18384] Mon Apr 23 23:17:10 2018 : Client verbunden 127.0.0.1:35717 (FD:2)
                      [18384] Mon Apr 23 23:17:10 2018 : Client verbunden 127.0.0.1:35719 (FD:2)
                      [18384] Mon Apr 23 23:17:10 2018 : Client verbunden 127.0.0.1:35721 (FD:2)
                      [22368] Mon Apr 23 23:17:19 2018 : TCP socket 3002 geoeffnet
                      [22369] Mon Apr 23 23:17:19 2018 : Could not lock PID lock file /var/run/vcontrold.pid, exiting
                      [22368] Mon Apr 23 23:21:12 2018 : Client verbunden 127.0.0.1:35740 (FD:2)
                      [22368] Mon Apr 23 23:21:12 2018 : Client verbunden 127.0.0.1:35742 (FD:2)
                      [22368] Mon Apr 23 23:21:12 2018 : Client verbunden 127.0.0.1:35744 (FD:2)
                      [22676] Mon Apr 23 23:21:23 2018 : TCP socket 3002 geoeffnet
                      [22677] Mon Apr 23 23:21:23 2018 : Could not lock PID lock file /var/run/vcontrold.pid, exiting

                      Kommentar


                        Hallo Andre,

                        Danke für Deine Unterstützung.
                        Edomi läuft bei mir auf einem Intel NUC N3050. Ist auch nicht wirklich gefordert.

                        IMG_4135.PNG

                        Die Fehlermeldungen im Log: FEHLER vclient - Rückgabewert 139 kommen auch unabhängig davon, ob der Optolink-Adapter angeschlossen ist oder nicht.
                        Kannst Du mit dieser Fehlermeldung was anfangen?

                        Viele Grüße
                        Thomas


                        Kommentar


                          Mit den Fehlermeldungen kann ich leider nichts anfangen. Hab auch nur nach deinen gegoogelt und da wird häufig auf eine zu hohe Speicherauslastung verwiesen (segfault 8)

                          Kommentar



                            Schritt 1: Installieren von Hilfsprogrammen (falls nötig)

                            Code:
                            yum install libxml2-devel
                            yum install gcc gcc-c++ make
                            yum install mod_dav_svn subversion
                            Achtung! Subversion sorgt für einen Fehler beim booten von CentOS/EDOMI
                            Lösung: Entweder wie in einem späteren Post beschrieben die subversion.conf umbenennen oder gleich fertig kompilierte Files benutzen und bei Schritt 3 weitermachen.



                            Nur noch mal zum Verständnis für den Anfänger, die Hilfsprogramme müssen trotzdem vorab installiert werden, richtig?

                            Vielen Dank für die Mühe

                            Gruß
                            Thomas

                            Kommentar


                              Nein, die braucht man nur, wenn man vcontrol selbst kompilieren will. Die fertigen Binaries sind aber schon im neuen LBS enthalten.

                              Kommentar


                                Ich habe aktuell noch das Problem, dass einige KO's mit seltsamen Werten initialisiert werden. Hat jemand das gleiche Problem oder eine Ahnung, wo das herkommen kann? vcontrol.jpg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X