Das liegt auch nicht am Baustein sondern am SBC. Der Triggert bei Neustart erstmal eine 0. Der SBC ohne Init hat -bei mir- aber auch nicht geholfen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS 19000100 Betriebsstundenzähler
Einklappen
X
-
Ich versuch mal den Baustein mit einem zusaetzlichen Eingang zu versehen der nur beim Initialiseren von Edomi triggert... somit kann man dann das remanente iKO da anstoepseln und der Drops waer gelutscht.Zitat von haintz Beitrag anzeigenJemand eine IDEE??
Mal gucken wie das Wetter wird, vllt morgen
Kommentar
-
Hmm... Ich habe den Baustein in Benutzung und habe einen Wertauslöser davor geschaltet (remanentes iKO -> Wertauslöser -> E3), der bei Sytemstart (iKO 2) getriggert wird. Außerdem hängt zusätzlich vor E1 noch eine Verzögerung von 50ms. Ob die Verzögerung wirlich notwendig war, kann ich gar nicht mehr sagen, jedoch funktioniert es so (Aktuell rund 2314 Stunden trotz einiger Neustarts, Aktualisierungen etc.).Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
Deutsche Version im KNX-Support.
Kommentar
-
Ich habe mal Version 0.4 des LBS hochgeladen. Die Sache mit dem Init-Wert sollte jetzt stabil und ohne irgendwelche "Vorschalt-LBS" funktionieren, ebenso kann der LBS sich jetzt selbst zyklisch neu starten (wodurch in den meisten Faellen der Update-Eingang ueberfluessig werden sollte).
Die Eingangs-Belegung hat sich geaendert!
Zum ausgiebigen Testen fehlt mir netzt grad der Nerv. Also wer wagt, gewinnt
Rueckmeldungen sind willkommen!
Kommentar
-
wintermute
Danke für den Baustein.
Ich hab mal das Update eingespielt und ein bisschen gespielt.
Der Baustein funktioniert wie er soll, das tat Er vor dem Update aber auch schon.
Kleiner Änderungswunsch um die Ressourcen zu schonen:
Das zyklische Update (E5) sollte nur dann laufen, wenn der Zähler aktuell zählt, also E1 auf 1 steht.
l.G.
Wolfgang
Kommentar
-
Ich glaube aber mit dem zusaetzlichen Eingang wird es etwas einfacher in der Beschaltung weil keine Sperre oder so mehr fuer die Initialisierung benoetigt wird...Zitat von woda Beitrag anzeigenDer Baustein funktioniert wie er soll, das tat Er vor dem Update aber auch schon.
Gute Idee, wird ja auch nur dann benoetigt. Danke, bau ich ein!Zitat von woda Beitrag anzeigenDas zyklische Update (E5) sollte nur dann laufen, wenn der Zähler aktuell zählt, also E1 auf 1 steht.
Kommentar
-
Genau meine Meinung, leider bin ich am Anfang dieses Threads deshalb müde belächelt worden. Die Lösung war für mich ein zusätzlicher Eingang "Gerät läuft".Zitat von woda Beitrag anzeigenwintermute
Kleiner Änderungswunsch um die Ressourcen zu schonen:
Das zyklische Update (E5) sollte nur dann laufen, wenn der Zähler aktuell zählt, also E1 auf 1 steht.
Michael, erstmal danke für die Änderung.
Das Problem war bisher der SBC vor der Ausgangsbox in der das iKO (Speicher) geschrieben wurde. Dieses Problem sehe ich aber nicht gelöst, da bei Systemstart der SBC eine 0 an das iKO schickt und schwupps ist der neue Eingang E4 auch wieder 0.
Bitte klär mich auf, wie dein Plan dahinter ist.
Kommentar
-
Na, den gibts ja schon, E1 haltZitat von WagoKlemme Beitrag anzeigenDie Lösung war für mich ein zusätzlicher Eingang "Gerät läuft".
Einfach das iKO mit den aktuellen Betriebsstunden (also quasi A1 oder A5) direkt an E4 anlegen. Ohne SBC oder Sperre oder so, einfach direkt dranZitat von WagoKlemme Beitrag anzeigenBitte klär mich auf, wie dein Plan dahinter ist.
Kommentar
-
Ja, das waer wohl sinnvoll gewesenZitat von WagoKlemme Beitrag anzeigenVielleicht solltest Du das explizit in die Hilfe aufnehmen, um die Angst vor Schleifen zu nehmen.
Aber fuer die Extrem-Ressourcensparer unter uns wird die Loesung mit dem Auslesen aus der DB ebieso besser sein...
Kommentar
-
Auch bei Sperre, SBC, SBC ohne Init oder was auch immer vor dem Init-Eingang des LBS wird bei jedem KO-Update mindestens mal eine Funktion aufgerufen - auch wenn die sich sofort wieder beendet kommt da meist der ganze LBS-Overhead dazu. Wird stattdessen beim Init von Edomi nur einmalig der letzte Wert aus der DB geholt, dann muss fuer den Zweck ueberhaupt kein Eingang genutzt werden und damit faellt das ewige Triggern von irgendwelchen LBS weg - gegen den Wermutstropfen das pro LBS beim Edomi-Start jeweils ein Wert aus der DB geholt wird...Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigenKommt drauf an, welche Resourcen man sparen will.
Merken tut das vermutlich eh keiner, aber egal... es ist der Wille der zaehlt
Das versteh ich nicht... der LBS wird doch erst seit gestern zyklisch aufgerufenZitat von WagoKlemme Beitrag anzeigenMich hat gestört, wenn z.B. 3 Betriebsstundenzähler aktiv waren, aber Geräte gar nicht an, dann wurden unter LBS RUN immer mind.3 angezeigt und CPU-Last etwas höher.
Kommentar
-
So, ich hab mal v0.5 hochgeladen. Wie woda vorschlug greift der zyklische Aufruf jetzt nur noch waehrend des Betriebes und an E4 wird jetzt kein KO mehr, sondern die ID des KOs erwartet mit dessen Wert der Baustein beim Systemstart initialisiert werden soll. Aufgrund dessen mag es ne gute Idee sein, vor dem Update die aktuellen Zaehlerwerte irgendwo zu notieren - falls da was schief laeuft
Kommentar
-
Ich bin grad am Testen:
2017-06-07 19_08_56-192.168.2.16_data_log_ERRLOG_2017-06.htm_20170607190745.png
Kommentar


Kommentar