Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000100 Betriebsstundenzähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    .......?

    Dieser Zählerbaustein würde dadurch natürlich auch "autonom" funktionieren.

    Oder als kleines Übungsobjekt, einen Restzeit-Timer der einen EDOMI Neustart überlebt, indem er beim Start die Ziel Endzeit speichert?

    Oder ein besserer min/max LBS


    Viele der Bausteine, die jetzt umständlich durch Verbindung einiger Ausgänge mit den Eingängen ihren Status speichern?


    Kommentar


      #92
      Also bei den Betriebsstunden waers nur unnoetiger Overhead. Denn da hat man ja explizit ein KO welches einen interessiert, das macht dann nicht so viel Sinn wenn der LBS den Wert nochmal intern in nem anderen KO ablegt. Ausserdem ist das ja optional ob man beim Init bei 0 anfangen will oder nicht.

      Aber ja, ein min/max LBS der seine Daten remanent speichert waere mal eine sinnvolle Anwendung dafuer!

      Kommentar


        #93
        Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
        Ja... und jetzt hab ich da ganz lange drueber nachgedacht wie ich ein Beispiel baue und mir faellt partout kein Verwendungszweck dafuer ein
        Wuesstest Du auf Anhieb was?
        Hallo Michael,
        ich versuche gerade, den "Lichtszenen"-Baustein des HS für edomi zu "portieren". Da entstünde genau der Fall, dass ich am liebsten mit der Baustein ID eine remanente Variable erzeugen möchte, die nicht sichtbar ist und die Zustände der Aktoren für die einzelnen Szenen speichert.

        Der Code im Betriebstundenzähler ist auf jeden Fall ein super Startpunkt. Werde mich bei auftretenden Problemen bestimmt mal melden.

        Kommentar


          #94
          Zitat von phili Beitrag anzeigen
          Werde mich bei auftretenden Problemen bestimmt mal melden.
          Ja, gerne - sofern ich dann helfen kann. Insofern jedenfalls schonmal prima, dass mir das jetzt aus der Hand genommen wurde

          Kommentar


            #95
            Ich hab' in meinem Baustein 19000347 auch eine solche Lösung eingebaut, hier werden je Instanz remanente Werte (bzw. einer) in eine Datenbanktabelle geschrieben. Idee war, alle solchen remanenten Bausteine meiner LBS in einer Tabelle zu sammeln. Ist aber vorläufig mein einziger Baustein in dieser Art geblieben.. Wenn man die Tabelle nicht in einen edomi-Bereich legt, sind die Werte auch nicht im Backup!

            Kommentar


              #96
              ... die Angabe des Remanenten IKOs über die Nummer des IKO ist schon tricky...
              hat man es gefunden - gehts aber :-) - danke an Woda´s Bild in #83

              Kommentar


                #97
                Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                ... die Angabe des Remanenten IKOs über die Nummer des IKO ist schon tricky...
                hat man es gefunden - gehts aber :-) - danke an Woda´s Bild in #83
                Auch ich bin hier erst einmal gescheitert, da ich das iKO (statt der iKO-Nummer !!!!!) zugeordnet habe.

                Kommentar


                  #98
                  Beruhigend für mich, dass ich nicht der Einzige war.
                  >>Smelly One<<
                  >> BURLI <<
                  Grüße Armin

                  Kommentar


                    #99
                    so.. jetzt bin ich auch drüber gestolpert

                    Gruß Martin

                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X