Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizen Kühlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Okay - ich komme der Problemeingrenzung näher.
    In meiner Simulation stelle ich fest das bei einem neu setzen der "Soll-Temperatur" E1 der PID regler neu "einschwingt".
    Also wenn ich Soll = 30 und ist = 20 habe - und die Ausgänge bei 100 sind (min/max =0/100) - und ich sende die Soll nochmal auf 30 (also unveränderter Wert) - kann ich das reproduzieren das der Ausgang auf 54 / 72 / 90 / 100 springt (das sind die 4 nächsten Zyklen).

    Ich denke das das ein ungewolltes verhalten ist - was jedoch bei normaler Heizungsregelung nicht unbedingt störend zum Tragen kommt - da man die Soll-Temperatur ja nicht so oft verstellt.
    Allerdings habe ich ein Problem - da ich bisher (im HS) immer den PI-Regler für meine Kühlungssteuerng eingesetzt habe.
    Dazu habe ich soll und ist einfach vertauscht.
    Beispiel: es sind 30 Grad - und es soll auf 22 Grad gekühlt werden.
    Wenn ich jetzt "soll = 30 Grad" einstelle und "ist = 22 Grad" - dann müsste der regler aufgehen
    Wenn die gewünschte Temperatur erreicht wird - z.b. soll = 23 / ist 22" geht der regler langsamm zu.
    In der Theorie (und seid 5 Jahren in der Praxis auf dem HS) funktioniert das.
    Dadurch das in diesem all der "Soll-Temperatur-Eingang" mit der gemessenen Raumtemperatur verbunden wird - kommt dieser Regelmäßig mit dem gleichen oder leichtj niedrigeren Wert ... und dann kommt das o.g. ungewollte verhalten ganz kräftig zum tragen :-(

    saegefisch - gibt es da Hoffung den PID-Baustein anzupassen?

    Gruß
    Thorsten

    Kommentar


      #47
      Hallo saegefisch,

      bei Deiner Heizungsregelung 19000115 habe ich es so verstanden, das über den Eingang E1 der Baustein getriggert wird. Mein Heizungsaktor (Theben HMT) sendet seinen Wert aber nicht, den muss/kann ich nur per Read-Request abfragen. Mir scheint, da keine kontinuierlichen Telegramme auf E1 kommen, dass der Baustein komplett inaktiv ist. Oder wie funktioniert das triggern?
      Ist die Wandlung 0-255 in 0-100% notwendig?

      @all Wie macht Ihr das?

      Ergänzung: Ein Logfile wird auch nicht erstellt.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.
      Zuletzt geändert von Lapheus; 31.10.2018, 23:23.
      Gruß
      Lapheus

      Kommentar


        #48
        Hi,

        in de Tat triggern nur E1 und E17.
        Ich kenne das von Dir geschilderte Problem so nicht, weil mein Aktor sendet - auch regelmäíg. Dennoch habe ich an E17 das iKO 22 (halbdtündlich) einen Trigger - völlig unabhängig von E1. Damit sollte die Verarbeitung regelmäßig erzeungen werden.

        Dennoch würde ich persönlich wohl den Read-Request regelmäßig machen wollen und auf E1 senden.

        Kommentar


          #49
          Wo sollte den das Logfile bei Loglevel=3 erstellt werden?
          Das ist nicht unte.r den Logdateien
          Gruß
          Lapheus

          Kommentar


            #50
            Ist die Wandlung 0-255 in 0-100% für die aktuelle Ventilposition notwendig?
            Gruß
            Lapheus

            Kommentar


              #51
              ...Du bohrst in einer offenen Wunde... den PID-Regler-LBS und auch den Heizungs-LBS wollte ich demnächst mal wieder durchforsten, weil ich selbst letzten Winter nicht ganz zufrieden war. Damals ist er nur auf die Schnelle auf CustomLog umgestellt worden und ich habe - das sah ich gerade - die Hilfe nicht angepasst <schäm> . Versuch daher bitte mit Werten bis 8 (ich hatte ich meinst auf LogLevel 6 oder kleiner). Mit 8 sollte recht rasch ein Log beginnen zu leben...

              Kommentar


                #52
                Ob die Wandlung nötig ist, ist eine Frage an Deinen Aktor. Für eine Viso ist 0-100% nett. Mein Aktor will auch 0-100%, daher ja (für meinen Aktor). Wenn Dein Aktor 0-255 will, dann wohl besser keine Wandlung...

                Kommentar


                  #53
                  Der Aktor gibt 0-100% aus, aber in Edomi kommt dabei nur 0-255 an.
                  Daher die Frage: Was erwartet der Baustein?
                  Gruß
                  Lapheus

                  Kommentar


                    #54
                    So Logfiles schreibt er jetzt:

                    Code:
                     [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
                     	 		[TR]
                     			[TD]2018-10-31 23:50:17[/TD]
                     			[TD]690804[/TD]
                     			[TD]19040[/TD]
                     			[TD]8-debug|8[/TD]
                     			[TD]LBS19000115 [v0.2]: 'Küche' | SG:20 (625)[/TD]
                     		[/TR]
                     		[TR]
                     			[TD]2018-10-31 23:50:17[/TD]
                     			[TD]692342[/TD]
                     			[TD]19040[/TD]
                     			[TD]6-notice|8[/TD]
                     			[TD]LBS19000115 [v0.2]: 'Küche' | Sperre gesetzt (625)[/TD]
                     		[/TR]
                     	 [/TABLE]
                    Edomi-Hezungsregelung-2.png

                    Welche Sperre ist da jetzt gesetzt? Das würde schon passen, am Ausgang kommen konstant 20% raus.
                    Laut Doku gilt: 1 = Logik ist aktiv.
                    Also, welche Sperre?
                    Gruß
                    Lapheus

                    Kommentar


                      #55
                      Da der LBS selber keine EIngänge beschreiben kann, wird da sicher bei Dir eine 1 an E10 voreingestellt sein. Nimm die doch mal raus.

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo Michael,
                        Hallo Carsten,

                        hab ich jetzt auch mal gemacht. Wert bei Sperre gelöscht und Projekt neu aktiviert.
                        Dann 1 (in der Doku steht es andersherum!) auf den Eingang "Sperre" gelegt, wird sofort "Sperre gesetzt" im Logfile ausgegeben.
                        Wenn ich jetzt mit 0 den Eingang entsperren will funktioniert das nicht, kein Eintrag im Logfile, keine entsprechende Änderung auf den Ausgängen.
                        Gruß
                        Lapheus

                        Kommentar


                          #57
                          Ich schau' mir das über das WE mal an. Bislang war es noch warm genug, dass meine Lüftungsanlage meist das Haus warm hielt und die Therme und der LBS liefen nur sporadisch und ich hatte noch keinen Blick darauf diesen Herbst. Dann wird es sicher eine V0.3 geben und ein Update der Hilfe hinsichtlich der Sperrmechanik (da sind in der Tat Fehler drin; danke für Deinen Hinweis)

                          Kommentar


                            #58
                            Das wäre schön!

                            Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
                            Der Aktor gibt 0-100% aus, aber in Edomi kommt dabei nur 0-255 an.
                            Daher die Frage: Was erwartet der Baustein?
                            Beantwortest Du diese Frage noch? Wie auf dem Screenshot zu sehen, kommen 255 am Baustein E1 an nicht 100%.


                            Im Bad wird es etwas frisch und die Familie findet das aktuell nicht so toll.
                            Habe ich sonst einen Fehler drin?
                            Den aktuell macht der Baustein gar nichts...

                            Edomi-Heizung.png
                            Angehängte Dateien
                            Gruß
                            Lapheus

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
                              Beantwortest Du diese Frage noch? Wie auf dem Screenshot zu sehen, kommen 255 am Baustein E1 an nicht 100%.
                              Ich dachte, das tat ich schon; habe Deine Frage in Bezug auf die Ausgänge verstanden. Für den Eingang ist es doch wirklich schon fehlerfrei und saube beschrieben: "%" meint 0-100. Wenn DEIN Aktor 0--255 liefert, must Du vorher wandeln. Da kann ja nun kein LBS etwas dafür, wenn er "zuviel" geliefert bekommt...

                              Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
                              Im Bad wird es etwas frisch.
                              Ich muss heute und morgen arbeiten, sorry, wenn es Dir nicht in Plan passt... Als ich letztes Jahr mal einen Fehler drin hatte und ich mir Groll meiner drei Damen daheim vermeiden wollte, habe ich die ganze Logik-Seite auch mal zeitweise inaktiv gestellt und einfach ein Aktor-Stellwert gesetzt, der das Bad in der Tendenz zu warm machte. so what? Meine Damen haben etwas mehr gelächelt (zu warm ist's ja nie) und ist halt ein paar LIter Gas mehr durch die Leitung gegangen. Nicht schön, aber auch kein Beinbruch.

                              --> WE

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                                Ich dachte, das tat ich schon; habe Deine Frage in Bezug auf die Ausgänge verstanden. Für den Eingang ist es doch wirklich schon fehlerfrei und saube beschrieben: "%" meint 0-100. Wenn DEIN Aktor 0--255 liefert, must Du vorher wandeln. Da kann ja nun kein LBS etwas dafür, wenn er "zuviel" geliefert bekommt...
                                Hab jetzt mal etwas gesucht...
                                Edomi kennt kein 0-100%, sondern nur die Byte Werte (0-255), siehe hier oder hier, da gehst du selbst darauf ein.

                                Daher halte ich es für sinnvoll das der Eingang mit dem Byte Wert arbeitet. Den kein Aktor kann seinen Rückgabewert in Edomi an den Baustein in % liefern. Oder hab ich hier etwas falsch verstanden?

                                Stichwort "Im Bad ist es etwas frisch"
                                Das hatte ich heute morgen gemacht, aber funktioniert nicht. Muss wohl den Heizungsaktor noch einmal unter die Luppe nehmen, was der den wirklich am Ausgang macht. Vielleicht auch das Ventil,... mal schauen.
                                Zuletzt geändert von Lapheus; 01.11.2018, 14:43.
                                Gruß
                                Lapheus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X