Naja Szenen speichern ist eigentlich eine KNX Grundfunktion. Das können (fast?) alle Aktoren die auch Szenen abrufen können.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wer nutzt denn eigentlich alles Home Assistant?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Mal eine Frage in die Community. Ich versuche meine Akuvox R20K über ActionURL mit dem Home Assistant zu verbinden. Nach längerem Troubleshooting habe ich jetzt herausgefunden, dass die ActionURL die GET-Methode verwendet. Die Webhooks von Home Assistant benötigen aber POST.
Hat jemand diese Kombination zum laufen bekommen?
Letzendlich möchte ich erreichen, dass ich mit PIN oder RFID die Haustür sowie zwei Garagentore (also insgesamt drei Geräte) steuern kann. Möglich wäre natürlich ein WebRelay zu nutzen, auf eine zusätzliche Investition möchte ich aber vorerst verzichten.
P.S. Ich habe diese Frage auch in den Akuvox Beitrag gepackt um die dortigen User abzuholen.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
kann mir jemand folgendes erklären?
Logbuch – Home Assistant.png
Bei der oben genannten Entity handelt es sich um einen Präsenzmelder. Wann wechselt die Entity denn in den Status "nicht mehr verfügbar" bzw. warum?Gruß Hannes
Kommentar
-
Okay, danke! Muss ich mir mal die Logs genau durchschauen.
Kurz was anderes: In dem anderen Thread (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...in-ausschalten) hast du die "aiounifi" Lib erwähnt. Wie kann ich die denn in HA einbinden?Gruß Hannes
Kommentar
-
Zitat von h4nnes Beitrag anzeigenHmm okay, das hatte ich falsch verstanden. Die offzielle Unifi Integration habe ich am Laufen. Da lässt sich aber, zu mindestens wie ich es sehe, kein POE von einem Unifi Device (AP) abschalten?!
Control clients powered by POE
Entities appear automatically for each connected POE client. If no POE client device is in operation, no entity will be visible. Note: UniFi infrastructure devices such as access points and other switches are not (yet) supported, even if they are powered over ethernet themselves.
Note that POE control actually configures the network port of the switch which the client is connected to.
- Likes 1
Kommentar
-
Servus zusammen,
ich hab mir mal Homeassistant installiert, aber scheitere schon am ersten Versuch. Wollte eigenlich nur Sonos über KNX lauter und leiser machen über Dpt3.007. Dachte mir der beste Ansatz ist ein Blueprint. Es gibt 1 Beispiele bei Homeassisant aber das scheint zu alt zu sein. Jetzt hab ich mir ein Blueprint mit KNX und Licht Dimmen rausgesucht von farmio/knx-relative-dimming-for-lights.yaml. Wollte das jetzt auf Sonos ändern, aber klappt natürlich nicht. Wo hab ich hier meine Fehler?
Code:blueprint: name: KNX - relative dimming for sonos description: Controll Home Assistant Sonos entities from KNX switching and relative dimming (DPT 3.007) telegrams. domain: automation input: media_player: name: MediaPlayer Device description: "Select the media player:" selector: entity: domain: media_player switch_address: name: Switch group address description: > Group address for switching the lights on and off. DPT 1 Example: '1/2/3' dimm_address: name: Relative dimming address description: > Group address for dimming the lights. DPT 3.007 Example: '1/2/4' dimm_time: name: Dimm time description: Time dimming from 0 to 100% shall take. selector: number: min: 1.0 max: 20.0 step: 0.1 unit_of_measurement: seconds mode: slider default: 4 dimm_steps: name: Dimm steps description: Steps used to dimm from 0 to 100%. selector: number: min: 2.0 max: 100.0 step: 1.0 unit_of_measurement: steps mode: slider default: 20 mode: restart max_exceeded: silent variables: _dimm_time: !input 'dimm_time' _dimm_steps: !input 'dimm_steps' dimm_time: '{{ _dimm_time|float }}' dimm_steps: '{{ _dimm_steps|int }}' dimm_step: '{{ (255 / dimm_steps) | round(0, ''ceil'') }}' dimm_delay: '{{ dimm_time * 1000 / dimm_steps }}' trigger: - platform: homeassistant event: start id: initialize - platform: event event_type: automation_reloaded id: initialize - platform: event event_type: service_registered event_data: domain: knx service: event_register id: initialize - platform: event event_type: knx_event event_data: destination: !input 'switch_address' telegramtype: GroupValueWrite id: switch - platform: event event_type: knx_event event_data: destination: !input 'dimm_address' telegramtype: GroupValueWrite id: dimm action: - choose: - conditions: condition: and conditions: - condition: trigger id: switch - '{{ trigger.event.data.data == 1 }}' sequence: - service: media_player.media_play target: !input 'media_player' - conditions: condition: and conditions: - condition: trigger id: switch - '{{ trigger.event.data.data == 0 }}' sequence: - service: media_player.media_stop target: !input 'media_player' - conditions: condition: and conditions: - condition: trigger id: dimm - '{{ 9 <= trigger.event.data.data <= 15 }}' sequence: - repeat: count: '{{ dimm_steps }}' sequence: - service: media_player.media_play target: !input 'media_player' data: brightness_step: '{{ dimm_step }}' - delay: milliseconds: '{{ dimm_delay }}' - conditions: condition: and conditions: - condition: trigger id: dimm - '{{ 1 <= trigger.event.data.data <= 7 }}' sequence: - repeat: count: '{{ dimm_steps }}' sequence: - service: media_player.media_play target: !input 'media_player' data: brightness_step: '{{ -dimm_step }}' - delay: milliseconds: '{{ dimm_delay }}' - conditions: condition: trigger id: initialize sequence: - service: knx.event_register data: address: !input 'switch_address' - service: knx.event_register data: address: !input 'dimm_address'
Gruß und danke,
Danny
Kommentar
-
Hi 👋!
Zitat von danny Beitrag anzeigenOb das mit dem Blueprint ein guter Ansatz ist kann ich auch nicht beurteilen. Aber dachte so kann jeder was damit anfangen und es kann auf mehr Sonos Geräte angewendet werden.
Probier erst mal die Services über die Developer-Tools aus, damit du weißt was da wie funktioniert.
Zitat von danny Beitrag anzeigenWollte das jetzt auf Sonos ändern, aber klappt natürlich nicht. Wo hab ich hier meine Fehler?
Gestern hatte jemand im Xknx Discord genau das gleiche Ziel. Weiß aber nicht ob es schlussendlich geklappt hat - könnt euch ja mal austauschen... https://gist.github.com/aschamberger...9da495c0065992Zuletzt geändert von meti; 20.02.2022, 07:36.
Kommentar
-
Guten Morgen,
mein Blueprint funktioniert teilweise.
Befehle aus dem KNX gehen (on/off, mute, volume). Das mit den Favoriten könntest du einfach löschen (da iteriere ich einfach durch die Favoriten des LMS per Taster).
Großes ABER: die Status Meldungen gehen so nicht: Jeder Trigger beendet die zuvor gestartete Instanz (mode: restart). Das braucht man sonst geht das mit dem Dimmen nicht.
Das führt aber dazu, dass beim 1. Dimm Step=State Update gleich die Dimm-Sequenz wieder beendet wirdHeißt nur ein Schritt geht dann.
Was man bräuchte wäre ein knx.exposure_register Service bei dem man den PayLoad mit einem template anpassen kann, weil man volume und state konvertieren muss. Gibt's aber leider nicht. Weil damit würde das außerhalb der Automation ablaufen und die race condition wäre aufgelöst.
Summary: Ich weiß noch nicht wie ich weitermache. Wenn du den Status nicht brauchst kannst du das einfach aus meinem gist rauslöschen und sollte funktionieren.
VG Andreas
Kommentar
-
Müsstest einen separaten Blueprint für Lautstärke ändern und Status senden machen.
Status senden funktioniert vermutlich eh nicht richtig wenn man mehrere MediaPlayer entitites (mit evtl. unterschiedlichen Volumes) als Target auswählt - oder Areas. Deshalb hab ichs zumindest beim Licht nicht gemacht.Zuletzt geändert von meti; 20.02.2022, 09:58.
Kommentar
Kommentar