Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Expose funktioniert in den neusten homeassistant-Versionen gut (ich hatte vorher Probleme, da die Datentypen grösstenteils nicht vorhanden waren). Sowas hier tut bei mir zuverlässig den Dienst und sendet alle 10 Sekunden auf dem KNX-Bus.
Hallo zusammen,
ich nutze auch Home Assistant mit KNX und würde gern noch einen Anlauf starten, um mich um das Thema mit den gegenläufigen Definitionen zu kümmern. Vorher möchte ich aber ausschließen, dass ich einfach falsch konfiguriert habe. Bei mir ist es aktuell so: Jal.png
Ich habe invert_position und invert_angle auf true
Damit stimmen die Prozent-Anziegen (0% = oben, 100% = unten). Auch meine Slider funktionieren.
Aber => die Buttons für auf und ab in der GUI sind jedoch gegenäufig: Ich muss den "hoch" Button drücken damit die Jalousie runter fährt und andersrum
und der Text passt nicht dazu, wenn die Jalousie oben ist (wie auf meinem Screenshot) steht da "Geschlossen"
Ist das bei euch auch so oder lassen sich meine Problemchen inzwischen mit passender Config lösen?
Ist bei mir genau so. Richtig gestört hat's mich nicht, weil ich eigentlich immer nur Szenen mit den Rollaeden fahre - da ist es nicht wirklich relevant/nur kosmetisch.
Also dann schreibe ich in die configuration.yaml: einfach nur
packages: !include_dir_named knx? Wo packe ich den Subfolder hin? Sorry ich steig da noch nicht durch! Bisher hat die Integration super funktioniert.. nur wenn ich es übersichtlicher machen will hab ich Probleme..
Oder du kannst direkt die einzelnen Domains auslagern, so hab ich das gemacht. Also alle Lichter in ne Datei, alle Sensoren in ne andere Datei...
Meine Config findest du hier: https://github.com/der-optimist/hass...iguration.yaml
Hallo, so jetzt bin ich mal dazu gekommen. Die Integration hat funktioniert DerOptimist vielen Dank! Was noch nicht funktioniert ist die Einbindung von den Sensors in eine seperate sensors.yaml Datei! Ist dies überhaupt möglich wenn ich noch andere Sensoren in der "Haupt" Configuration habe?
Was noch nicht funktioniert ist die Einbindung von den Sensors in eine seperate sensors.yaml Datei! Ist dies überhaupt möglich wenn ich noch andere Sensoren in der "Haupt" Configuration habe?
Also nen sensor: Eintrag kannst du sicher nur ein mal haben. Das heißt, so wie ich das splitte, kannst du nur alle Sensoren auslagern in eine separate Datei.
Es gibt aber bestimmt andere Wege das hin zu bekommen, wenn es unbedingt sein muss. Dazu weiß sicher die HA Hilfe mehr...
Aktuell muss man die KNX Objekte von Hand importieren.
Es gibt allerdings third party Importer welche das automatisieren können wenn man ETS functions benutzt (siehe Link). Hab ich aber nicht getestet bisher.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar