Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe mich heute auch darüber informiert. so wie ich den folgenden Eintrage verstehe wird die state_class bald der default in der knx integration: https://github.com/home-assistant/core/pull/53996
Passt eh. Vielleicht musst nur mal dein vscode plugin updaten - is ja nur ein linter error.
Oder HA updaten - `state_class` ab 2021.9.
Funktionierts denn wenn dus trotz des Fehlers so benutzt?
Wow echt toll. Habe heute Home Assistant installiert und werde mir bestimmt einiges von dir abschauen ;-)
Hat eigentlich jemand seinen Grundriss integriert, von dem man aus z.B. direkt alle Lichter steuern kann? Bei Edomi habe ich das schon öfter gesehen aber bei HA noch nie.
Ich habe mich jetzt auch nach einigen Monaten Testing zur Migration von OpenHab zu HomeAssistant entschieden. Bin gerade dabei meine Rolladen und Raffstores in HA zu konfigurieren. (MDT Rolladen Aktoren)
Kann mir jemand hier sagen was nun die richtige "device_class" für den Rolladen und welche für den Raffstore zu nehmen ist? Oder allgemein wie sieht euer Setup für die beiden Typen aus?
Ich würde halt gerne bei den Raffstores im UI auch die Möglichkeit haben eine bestimmte Lamellen Position anzufahren. (wenn das by default überhaupt möglich ist)
device_class definiert afaik nur das Icon, sollte also relativ egal sein - kann man auch weglassen. Wenn angle definiert ist wird das automatisch auf "blind" gesetzt. Ansonsten nimm was am besten passt, in der Doku sind eh alle aufgelistet.
Ok passt dann lasse ich die Klasse erstmal weg. Ich konnte nur keine finden die für den Rolladen gepasst hat. (von der Beschreibung)
Jetzt müsste HA nur noch diesen 0%/100% Unsinn bei den Rolläden fixen. Unlogisch hoch zehn. 😂
Eine Frage habe ich noch. Warum benötigt man die Laufzeit (up und down) um den Status (% Wert) im UI angezeigt zu bekommen? Es müsste doch eigentlich auch die "position_state_address" ausreichen. (was anscheinend aber nicht der Fall ist)
Wär mir neu. Die Laufzeit wird für die (sekündliche) Berechnung von Zwischenpositionen verwendet. Wenn du sie nicht konfigurierst wird der Default von 25 Sekunden angenommen - an der Logik ändert das nix.
Wenn dem so ist erstelle bitte ein Issue auf Github mit den jeweiligen Konfigurationen und resultierenden states - und evtl. nem Screenshot.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar