Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer nutzt denn eigentlich alles Home Assistant?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von meti Beitrag anzeigen
    herr2d2 wie zum Geier machst du das, dass du in dieses unsägliche Forum yaml copy&pastest?
    Interessanterweise funktioniert Copy & Paste über das Studio Code Server Add-On ...
    Viele Grüße ... Rudi

    Kommentar


      dotto: Was genau macht eigentlich dein KNX-Taster? Bei mir ist der Binäreingang so konfiguriert, dass er bei der steigenden Flanke immer EIN (also eine 1) sendet. Der Taster/BE muss keinen Status kennen, er muss bei einer Betätigung immer nur eine "1" senden. Die Logik ist im HA ...
      Viele Grüße ... Rudi

      Kommentar


        herr2d2 Umschalten steigende Flanke. Werde mal Schalten steigende Flanke probieren.

        Kommentar


          meti habe deine yaml leicht abgeändert und nun geht es das ich mit dem Taster das Licht ein und aus schalten kann.

          Code:
          alias: New Automation
          description: ''
          trigger:
          - platform: state
          entity_id: switch.kuche_taster
          from: 'off'
          to: 'on'
          id: 'on'
          - platform: state
          entity_id: switch.kuche_taster
          from: 'on'
          to: 'off'
          id: 'off'
          action:
          - choose:
          - conditions:
          - condition: trigger
          id: 'on'
          sequence:
          - service: light.turn_on
          data: {}
          target:
          entity_id: light.kuche_deckenlampe
          - conditions:
          - condition: trigger
          id: 'off'
          sequence:
          - service: light.turn_off
          data: {}
          target:
          entity_id: light.kuche_deckenlampe
          Allerding bleibt das Problem bestehen das das Licht an geht wenn ich HA neu starte. Das muss in dem Fall mit der Erweiterung Zigbee2Mqtt zusammen hängen. Andere Hue Lampen die noch mit dem Phillips gateway über HA verbunden sind bleiben aus.

          Edit: Scheinbar kann man in Zigbee2Mqtt eine Option einstellen was mit den Lampen nach Stromausfall passieren soll. Standard ist wohl Power-on behavior = on. Leider weiß ich nicht wo ich das ändern soll in der Erweiterung.


          https://www.zigbee2mqtt.io/devices/9...er-on-behavior
          Power-on behavior



          This device allows you to set the power-on behavior. Note that this requires at least November/December '18 firmware update of the device. Send a MQTT command to zigbee2mqtt/FRIENDLY_NAME/setopen in new window with the following payload.
          default reset to factory default value
          on bulb on after power loss with configured brightness, color-temperature and color
          off bulb off after power loss
          recover last running state after power loss
          Rules:
          • hue_power_on_behavior value always has to be provided
          • hue_power_on_brightness, hue_power_on_color_temperature and hue_power_on_color can only be provided when hue_power_on_behavior = on
          • hue_power_on_color_temperature and hue_power_on_color cannot be provided together, only one can be set
          • When setting hue_power_on_behavior = on, any not provided values will be reset to their factory defaults

          Note: if hue_power_on_behavior is set to off, then the only way to turn the bulb on will be through a paired smart device (see pairing above). You will NOT be able to turn the bulb on by sequentially switching power on and off


          Zuletzt geändert von dotto; 25.06.2022, 22:17.

          Kommentar


            Also es funktioniert jetzt alles bestens mit deiner Automation meti
            Mein Problem war eine alte Verknüpfung die dann immer mit getriggert hat.

            Könnte mir noch jemand einen Tipp geben wie ich meine Gira KNX Präsenzmelder in HA einbinden kann? Habe sie in der configuration.yaml als binary sensor eingetragen aber wie gehts weiter?

            Kommentar


              Wie es weiter geht kommt drauf an was du damit machen willst... ich schätze mal mach eine Automation und benutz den State des binary sensors als trigger.
              Zuletzt geändert von meti; 03.07.2022, 18:29.

              Kommentar


                Geht alles wie ich es mir schon gedacht habe. Mein Problem war nur das der Melder erst unter einer gewissen Lux Schwelle aktiv wird. Kann man sich in HA auch die Lux Werte die der PM misst anzeigen lassen und anhand dessen dann als Bedingung das Licht Schalten?

                Kommentar


                  Ja, du kannst einfach einen Sensor vom Type illuminance anlegen

                  Gruß Hannes

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,
                    ich mach gerade meine ersten Versuche mit Home Assistant (Bin auf der neuesten Version 2022.9.4) .
                    Hab schon einiges eingebunden, aber an einem stinknormalen KNX Trigger kurz vor dem verzweifeln.
                    Ich hab ein Taster der bei langen Druck eine 0/0/4 mit dem 1bit AUS (0) sendet. (Zentral aus).
                    Wenn Trigger kommt würde ich gerne alle Sonos stumm schalten.
                    Wie bring ich den Trigger in Home Assistant?

                    Was ich bereits gemacht habe: Ein event in der configurations.yaml angelegt

                    PHP-Code:
                      event:
                        - 
                    address:
                            - 
                    "0/0/4"
                        
                    address:
                           - 
                    "7/1/*" 

                    Und - ein Script in der automations.yaml angelegt (zum testen mal mit einem Licht)


                    PHP-Code:
                    id'1663249096449'
                      
                    aliasZentral AUS Trigger Musik AUS
                      description
                    ''
                      
                    trigger:
                      - 
                    platformevent
                        event_type
                    knx_event
                        event_data
                    : {}
                      
                    action:
                      - 
                    servicelight.toggle
                        data
                    : {}
                        
                    target:
                          
                    entity_idlight.bad_spiegleleuchte
                      mode
                    single 
                    Wie bekomme ich das jetzt reduziert, das nur auf der 0/0/4 gehört wird ?

                    Weil aktuell läuft das Script - Triggert aber auf jeder Adresse vom event....



                    Gruß Stephan

                    Kommentar


                      epogo Hi 👋!
                      Du bist schon fast da. Nur statt dem `{}` bei `event_data:` ein `destination: "0/0/4"`.
                      Evtl noch `telegramtype: GroupValueWrite`... hier hast du alle keys für "event_data" aufgelistet: https://www.home-assistant.io/integrations/knx/#events

                      Kommentar


                        Zitat von meti Beitrag anzeigen
                        Du bist schon fast da. Nur statt dem `{}` bei `event_data:` ein `destination: "0/0/4"`.
                        Code:
                          trigger:
                          - platform: event
                            event_type: knx_event
                            event_data: {destination: "0/0/4"}
                        So hat's funktioniert... Wahnsinn.... Das kenn ich von IP Symcon viel einfacher. Aber Home Assistant ist unschlagbar mit den ganzen Modulen / Treibern usw...
                        Auch das expose ist genial. Daten von einer Fritz Dect 210 schnell auf den Bus bringen. Daher mal ein Daumen hoch. Werd bestimmt noch die ein oder andere Frage haben...

                        Gruß Stephan

                        Kommentar


                          Perfekt... Und über den Editor kann ich es jetzt auch schnell eingeben:
                          So langsam macht es Spaß :-)

                          Bildschirmfoto 2022-09-15 um 18.58.45.png
                          Gruß Stephan

                          Kommentar


                            Schönen guten Abend!

                            Könntet ihr mir bitte mal nen Tip geben, wie und wo man am besten mit HA beginnt?
                            Ich bin aktuell an dem Punkt, dass HA auf Proxmox läuft und ich eigentlich damit anfangen wollte mir "was" zusammenzubauen

                            Wenn ich mir die Site so anschaue, bin ich erstmal voll erschlagen.
                            Zugegeben, die Anzahl der "Adapter" ist schon krass umfangreich.

                            Wo fang ich dann am besten an? Wie habt ihr das gemacht?

                            Besten Dank und Gruß!
                            Katy Perry: Can you here me roar?
                            Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                            Kommentar


                              Naja zuerst KNX eingebunden. Alle Lichter, Jalousien, Wetterstation, etc. zur normalen Steuerung. Wenn das mal läuft die anderen Systeme ("Adapter" wie du sie nennst) ausprobiert und eingebunden. Meist hat man im Haus ja nur eine handvoll von verschiedenen Systemen.

                              Kommentar


                                Ich würd mal schauen welche Integrationen / Geräte über die automatische Discovery gefunden werden und da hinzufügen was interessant ist - zB PV-Anlage, Hue, oder was man halt so hat. Damit hast du schon mal paar Devices / Entities mit denen man schon mal rumspielen kann ohne groß was manuell konfigurieren zu müssen.

                                Dann VSCode installieren - endweder als HA AddOn oder am lokalen Rechner und eine Remoteverbindung machen. Mit dem `Homeassistant` Plugin schreibt sich die KNX Konfiguration dann gleich viel leichter - mit Code-completion für Keys und entity_ids und vor-validierung (die ist nicht perfekt, aber sehr hilfreich - die endgültige Validierung kann man unter "DeveloperTools - YAML" machen).
                                Ich würd dann mal eine Entity pro Platform (Light, Climate, etc.) ausprobieren und wenn die gut funktioniert kopieren und GAs anpassen. Die erforderlichen DPTs zu den jeweiligen Keys stehen in der Dokumentation.

                                Zwischendurch mal vielleicht versuchen die erste Automtion zu bauen - das hat imho ne steile Lernkurve, aber alle Einzelheiten sind gut dokumentiert.

                                Im Community-Forum gibts auch für vieles Beispiele, Blueprint oder zumindest Threads.
                                Bei spontanen kleinen Fragen ist der HA Discord Server ne gute Anlaufstelle.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X