Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer nutzt denn eigentlich alles Home Assistant?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hier mal ein kleines Beispiel, was man mit Home Assistant und KNX im Zusammenspiel so machen kann. Wenn auch nicht wahnsinnig komplex, ist es hier zuhause ein sehr geschätztes Feature - Die Anzeige der aktuellen PV Leistung am MDT Glastaster als Status:

    IMG_9616.jpg

    IMG_9617.jpg

    Ich nutze dazu die entsprechenden Senor Entities meiner Huawei Solar Integration für einen Template Sensor (damit wird der Wert als String formatiert)
    Code:
    - platform: template
      sensors:
        text_inverter_active_power:
          value_template: >
            Akt.: {{ states('sensor.inverter_input_power') }} W
    ​
    und schicke den Wert anschließend via Expose auf den Bus:
    Code:
    expose:
    # PV Status für Glastaster im Wohnzimmer
      - type: "string"
        entity_id: sensor.text_inverter_active_power
        address: "6/3/0"
        cooldown: 15​

    Kommentar


      Zitat von badbroetchen Beitrag anzeigen
      Ist es geplant, auch das initiale Anlegen von Entities über die ETS Projektdatei zu ermöglichen?
      "Über" im Sinne von Vollautomatisch nicht unbedingt, aber "mit Hilfe von" vielleicht... siehe https://github.com/XKNX/knx-frontend/discussions/50 und die anderen Discussions.

      Kommentar


        Habe heute mein ETS 6.1 Projekt auch mal importiert. Gab keinen Fehler und der Gruppenmonitor funktioniert auch 👍

        Kommentar


          Ich bin noch ziemlich neu in HA und habe hass.io auf eine Raspberry Pi. Wie bekomme ich den Gruppenmonitor nun da drauf? Ich habe die Anleitung https://github.com/XKNX/knx-frontend...main/README.md gelesen aber habe leider zu wenig Ahnung davon. Kann mir jemand vielleicht mehr im Detail erklären, was ich machen muss?
          Grüße Etienne

          Kommentar


            Du musst das Update auf 2023.6 machen. Sonst nix.

            Kommentar


              Das ist gestern nicht durchgelaufen und ich dachte, dass es das getan hätte. Heute hat es dann geklappt und jetzt ist alles da. Sehr cool. Vielen Dank
              Grüße Etienne

              Kommentar


                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                Hier sind ein paar Screenshots für die die sich nicht an die Beta trauen 🤣 https://github.com/home-assistant/core/pull/92355
                Wär nett wenn das jemand mit einem ETS 6.1 Projekt probieren könnte - wir haben keine 6er Lizenz.

                Device Triggers benützen das auch - die können statt knx_event benutzt werden - siehe https://github.com/home-assistant/core/pull/93102

                Für konkrete Ideen und Anregungen was man mit dem Panel sonst noch machen könnte bitte hier entlang https://github.com/XKNX/knx-frontend/discussions
                Mir ist noch nicht ganz klar was mit dem Panel nun geht wenn ich die ETS Projektdatei importiere. Werden die GAs nun direkt in HA nutzbar oder muss ich die GAs weiterhin der yaml eintragen um auf die KNX Events reagieren zu können in den Automationen?
                Auf jedenfall bin ich froh dass sich etwas tut. HA und KNX gehören einfach zusammen.

                Kommentar


                  Events blieben wie sie waren. Device Trigger sind eine eigenständige Sache. Schau dir den Link an dann siehst du gleich wie die benutzt werden.
                  Zuletzt geändert von meti; 13.06.2023, 22:02.

                  Kommentar


                    Zitat von meti Beitrag anzeigen
                    ...
                    Schade, wäre doch sinnvoll direkt alle Gruppenadressen aus der Projektdatei als HA Events zu registrieren damit man hier direkt Automationen bauen kann.

                    Kommentar


                      EdStark Du kannst die gleichen Automations doch mit Device trigger bauen. Oder übersehe ich was?

                      Kommentar


                        meti ja ich muss zB wenn ich eine neue GA in der ETS erstelle, diese als Event in die HA yaml eintragen und HA Neustarten, erst dann kann ich in Automationen auf dieses Event reagieren (Event oder device trigger).
                        in NodeRed kann ich zB direkt auf eine GA hören in der KNX Integration.

                        Kommentar


                          Das gilt nur für Events. Nicht für Device trigger - hier ist kein Neustart oder reload nötig.

                          Kommentar


                            Ok mangels GA welche nicht in der yaml ist kann ich das gerade nicht testen.
                            D.h. knx events sind jetzt überflüssig oder haben sie noch eine daseinsberechtigung?

                            Kommentar


                              Hier mal kurz die Unterschiede:
                              • Device trigger bekommen ihre DPT Information immer vom Project-file. Bei knx_event kann man das manuell konfigurieren. User die keine Projektdatei haben werden mit Device triggers - so wie sie jetzt implementiert sind - nicht viel anfangen.
                              • Jedes Event am HA-Event-Bus wird in die Datenbank gespeichert - und ich denke das ist unnötig für jedes KNX Telegramm. Soweit ich weiß gilt das für Device trigger nicht.
                              • Bei Events kannst du im Trigger auf alle keys matchen - zb. nur triggern wenn ein GroupValueResponse ankommt, oder bei einer bestimmten Source-Addresse. Das geht bei Device trigger jetzt nicht direkt - aber man könnte das in einer extra Condition machen.
                              • Man kann einen Device trigger für mehre GAs erstellen - das geht wiederum bei Events nur in einer extra Condition.
                              • Events lassen sich mit `knx.event_register` dynamisch registrieren (kein Reload / Neustart nötig) - das ist vor allem für Blueprints gedacht. Wie man Device trigger in Blueprints benutzen kann hab ich mir noch nicht angeschaut.
                              Man könnte wahrscheinlich schon bei jedem Event (das keinen `type` manuell konfiguriert hat) die DPT aus dem Projekt benutzen... so viel Zeit war einfach vor dem Release nicht mehr. Ich weiß auch nicht ob es wirklich intuitiv und robust ist wenn man dann eine YAML / Panel Hybrid-Lösung hat.

                              Kommentar


                                Irgendwie komme ich mit den Device Triggern nicht zurecht.
                                Das einzige was ich auswählen kann ist die Gruppenadresse. Type, Name und Payload etc. müsste ich wieder im Yaml-Editor bearbeiten?

                                Das ist beispielhaft die einzige Information, die ich zustande bringe:

                                platform: device
                                domain: knx
                                device_id: XXXX
                                type: telegram
                                destination:
                                - 2/2/50​
                                Zuletzt geändert von gabsi55; 15.06.2023, 07:43.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X