Zitat von meti
Beitrag anzeigen
Zur Zeit bin ich mitten im Umzug von shNG/sV nach HA, wobei ich eine hochmodifizierte und sehr individuell gestaltete Visu sowie zwei selbst programmierte Modbus-Plugins mit rübernehmen muss (die Anbindung dieser konkreten Geräte (ein spezieller Heizungsregler und eine spezielle KWL) gibt es in HA noch nicht). Bei der Analyse, was zu tun ist und was wie funktioniert, sowie bei der 1:1 Umsetzung von Code von der einen Programmiersprache in die andere kann die GPT sehr helfen.
Hängt natürlich auch immer von der Fragestellung ab - gern vergisst die GPT zwischendurch Zwischenlösungen / Teilschritte, und man muss explizit darauf hinweisen, diese im Ergebnis wieder einzubauen. Ohne Mitdenken geht es also nicht - manchmal denke ich echt, die GPT will mich veräppeln oder prüfen, ob ich noch 'geistig dabei' bin. Trotzdem spart die Verwendung der GPT in bestimmten Teilaufgaben enorm Zeit.
Nur ein Beispiel: Zwischendurch habe ich eine Simulator-Routine für Anzeige von Plot-Daten benötigt, um das HA-Frontend nach meinen Vorstellungen zu gestalten. Der Einfachheit halber habe ich die in Python geschrieben, die GPT hat dann daraus für mich JS gemacht (nach 35 Jahren IT habe ich in vielen Sprachen programmiert - JS war nicht dabei). Ich kann jetzt per Browserkonsole in der smartVisu Plotreihen kopieren, in das HA Frontend einfügen und mir in Plotly oder ApexCharts anzeigen lassen, wie diese Daten in HA aussehen. Das hilft ungemein bei der Seitengestaltung und dem 'finetuning'.
Aber ja: Das 'mit Vorsicht genießen' würde ich unterschreiben, siehe oben. Immer schön mitdenken ...
/tom
p.s.: image.png image.png
Kommentar