Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd(war bcusdk) Fork -> knxd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mmh. Das klingt nicht als ob die TTY das ursächliche Problem wäre.

    Wenn du mich auf den Rechner lässt, kann ich dir bestimmt helfen.
    DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

    Kommentar


      Sorry falls das irgendwo auf den 22 Seiten schon steht und ich es beim Querlesen übersehen habe: Hat jemand knxd schon auf einem Raspi gebaut und smarthome.py "untergeschoben"?

      Kommentar


        Ja läuft schon 1 Monat stabil auf dem Raspi!

        Kommentar


          So, dank der Hilfe von Smurf habe ich das Pigator Interface von busware.de auf dem Raspberry Pi 2 mit Debian Jessie zum laufen bekommen. Falls noch jemand Probleme dabei hat, folgendes wurde gemacht:

          - Raspbian Jessie frisch aufgesetzt
          - raspi-config wie gewohnt abgearbeitet
          - alle notwendigen Pakete vorab installiert:
          Code:
          sudo apt-get install lsof debhelper cdbs autoconf automake libtool libusb-1.0-0-dev libsystemd-daemon-dev base-files dh-systemd
          - knxd gemäß github-Readme heruntergeladen:
          Code:
          sudo apt-get install git-core build-essential
          git clone https://github.com/knxd/knxd.git
          - pthsem gemäß github-Readme installiert:
          Code:
          wget https://www.auto.tuwien.ac.at/~mkoegler/pth/pthsem_2.0.8.tar.gz
          tar xzf pthsem_2.0.8.tar.gz
          cd pthsem-2.0.8
          dpkg-buildpackage -b -uc
          cd ..
          sudo dpkg -i libpthsem*.deb
          - knxd gemäß github-Readme installiert:
          Code:
          cd knxd
          dpkg-buildpackage -b -uc
          cd ..
          sudo dpkg -i knxd_*.deb knxd-tools_*.deb
          - /boot/cmdline.txt bearbeiten:
          Code:
          sudo nano /boot/cmdline.txt
          [COLOR=#FF0000]console=ttyAMA0,115200[/COLOR]entfernen
          - Service-Datei erweitern (wie im folgenden Beitrag von Smurf beschrieben):
          Code:
          sudo nano /etc/systemd/system/knxd.service.d/local.conf
          Folgendes eintragen:
          Code:
          [Service]
          Restart=on-failure
          RestartSec=10
          - Den user knxd zu den Gruppen tty & dialout hinzufügen:
          Code:
          sudo usermod -a -G tty knxd
          sudo usermod -a -G dialout knxd
          - knxd-Konfiguration anpassen:
          Code:
          sudo nano /etc/knxd.conf
          KNXD_OPTS="-e 1.1.251 -D -R -S -u tpuarts:/dev/ttyAMA0
          Danach einen Neustart und der knxd sollte durchstarten.

          Beim Booten versucht der knxd zu starten, bricht aber ab, da das device noch nicht bereit ist. Durch den Eintrag in der Service-Datei startet er 10 Sekunden später nochmal, und alles funktioniert. 5 Sekunden waren bei mir zu kurz, der Wert muss unter Umständen angepasst werden, falls es nicht klappt.

          Danke nochmal an Smurf für die Hilfe!
          Zuletzt geändert von trcharlie; 13.10.2015, 15:31.

          Kommentar


            - Service-Datei bearbeiten:
            Dies sollte man unterlassen, denn die wird beim nächsten knxd-Update gnadenlos überschrieben.
            Stattdessen lege man ein Verzeichnis /etc/systemd/system/knxd.service.d an und dort eine Datei local.conf, in die man nur die Zeilen
            Code:
            [Service]
            Restart=on-failure
            RestartSec=10
            schreibt.
            Mit dem nächsten Release wird auch das unnötig, denn dann wird das in /lib/systemd/system/knxd.service bereits enthalten sein.
            Zuletzt geändert von Smurf; 12.10.2015, 15:15.
            DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

            Kommentar


              Hi,

              mir ist aufgefallen, dass --tpuarts-ack-all-group nicht mehr funktioniert. Hab auch schon ein entsprechendes Ticket auf den Weg gebracht. https://github.com/knxd/knxd/issues/95

              Kann das Verhalten sonst noch jemand bestätigen? Habe jetzt als Zwischenlösung meine Linienkoppler zum ACKen verdammt.

              VG

              Mode

              Kommentar


                Kann es sein, dass ich mit dem knxd und ETS5 manche Geräte nicht programmieren kann? Konkret habe ich hier einen nagelneuen MDT Glaspräsenzmelder, dem ich zwar eine phys.Adresse beibringen kann, die Applikation lässt sich aber partout nicht aufspielen. MDT Led-Dimmer, Schaltaktor & Enertex PS funktioniert hingegen reibungslos. In Ermangelung einer anderen Schnittstelle stellt sich mir jetzt die Frage, PM defekt, oder womöglich ein Fehler meiner knxd-Konfiguration?

                Kommentar


                  Kann es sein, dass ich mit dem knxd und ETS5 manche Geräte nicht programmieren kann?
                  So ein ähnliches Problem habe ich gerade mit eibi wahrscheinlich auch. Ich kann mein Siemens Aktor nicht programmieren, aber die physikalische Adresse vergeben ist kein Problem.

                  Eigentlich dache ich auf knxd deshalb umzusteigen... aber das scheint nicht besser geworden zu sein. Oder?

                  Kommentar


                    Hi,

                    das kann man gar nicht so pauschal sagen: Ich habe ein ABB Dali Gateway, das kann ich per eibd+serieller tpuart+wiregate problemlos programmieren, aber eibd+usb tpuart+raspi klappt es nie. Alle anderen Geräte gehen von beiden Geräten zu programmieren.

                    Gruß, Waldemar

                    Kommentar


                      Zitat von trcharlie Beitrag anzeigen
                      Kann es sein, dass ich mit dem knxd und ETS5 manche Geräte nicht programmieren kann? Konkret habe ich hier einen nagelneuen MDT Glaspräsenzmelder, dem ich zwar eine phys.Adresse beibringen kann, die Applikation lässt sich aber partout nicht aufspielen. MDT Led-Dimmer, Schaltaktor & Enertex PS funktioniert hingegen reibungslos. In Ermangelung einer anderen Schnittstelle stellt sich mir jetzt die Frage, PM defekt, oder womöglich ein Fehler meiner knxd-Konfiguration?
                      Moin,

                      ja, genauso ist es derzeit. Der knxd scheint derzeit irgendwo ein Problem zu haben. Ich bin über das gleiche Problem schon vor über einem Monat gestolpert (siehe: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-programmieren). Das hat mir viele schlaflose Nächste beschert... Zusätzlich dazu, dass mein Glaspräsenzmelder nicht programmiert werden konnte, war die Programmierung der anderen Geräte auch wesentlich langsamer, als mit dem eibd. Im Moment nutze ich deswegen wieder den eibd, welcher tadellos funktioniert. Mit dem knxd hatte ich auch Probleme bei der Verbindung zu openhab. Das habe ich aber nicht so weit nachverfolgt, dass ich sagen könnte, dass es das gleiche Problem war.

                      Mal unabhängig davon: Welche Vorteile habe ich eigentlich mit dem knxd im Vergleich zum eibd?

                      Gruß,
                      Pasqual

                      Kommentar


                        hat es von euch schon jemand in einer vm laufen mit gira usb-schnittstelle?
                        wenn ja, unter debian oder ubuntu oder was nutzt ihr?

                        Kommentar


                          Nach dem Tipp von turboPasqual (danke!) habe ich den eibd probiert und siehe da, das programmieren funktioniert. Den knxd werde ich aber weiterhin verfolgen und ab und zu mal wieder ausprobieren. Den großen Vorteil gegenüber dem eibd sehe ich einfach darin, dass sich jemand um den knxd kümmert, was ja beim eibd nicht der Fall ist.

                          Kommentar


                            smarthome@ibbgateway:~$ sudo dpkg -i knxd_*.deb knxd-tools_*.deb
                            Vormals nicht ausgewähltes Paket knxd wird gewählt.
                            dpkg: Entfernen von eibd-server zugunsten von knxd wird in Betracht gezogen ...
                            dpkg: Ja, eibd-server wird zugunsten von knxd entfernt
                            (Lese Datenbank ... 25243 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                            Vorbereitung zum Entpacken von knxd_0.10.9-3_armhf.deb ...
                            Entpacken von knxd (0.10.9-3) ...
                            Vormals nicht ausgewähltes Paket knxd-tools wird gewählt.
                            dpkg: Entfernen von eibd-clients zugunsten von knxd-tools wird in Betracht gezogen ...
                            dpkg: Ja, eibd-clients wird zugunsten von knxd-tools entfernt
                            dpkg: Entfernen von libeibclient0 zugunsten von knxd-tools wird in Betracht gezogen ...
                            dpkg: Ja, libeibclient0 wird zugunsten von knxd-tools entfernt
                            Vorbereitung zum Entpacken von knxd-tools_0.10.9-3_armhf.deb ...
                            Entpacken von knxd-tools (0.10.9-3) ...
                            knxd (0.10.9-3) wird eingerichtet ...
                            Lege Gruppe »knxd« (GID 115) an ...
                            Fertig.
                            Lege Systembenutzer »knxd« (UID 108) an ...
                            Lege neuen Benutzer »knxd« (UID 108) mit Gruppe »knxd« an ...
                            Erstelle Home-Verzeichnis »/var/lib/knxd« ...
                            Job for knxd.service failed. See 'systemctl status knxd.service' and 'journalctl -xn' for details.
                            Job for knxd.socket failed. See 'systemctl status knxd.socket' and 'journalctl -xn' for details.
                            Job for knxd.service failed. See 'systemctl status knxd.service' and 'journalctl -xn' for details.
                            invoke-rc.d: initscript knxd, action "start" failed.
                            dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes knxd (--install):
                            Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
                            knxd-tools (0.10.9-3) wird eingerichtet ...
                            Trigger für systemd (215-17+deb8u2rcnee1~bpo80+20151009+1) werden verarbeitet ...
                            Trigger für libc-bin (2.19-17) werden verarbeitet ...
                            Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
                            knxd
                            bei
                            systemctl status knxd.socket
                            bekomme ich
                            ● knxd.socket - KNX Daemon (socket)
                            Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.socket; enabled)
                            Active: failed (Result: resources)
                            Listen: /var/run/knxd (Stream)
                            [::]:6720 (Stream)

                            Okt 22 20:36:03 ibbgateway systemd[1]: knxd.socket failed to listen on sock...se
                            Okt 22 20:36:03 ibbgateway systemd[1]: Failed to listen on KNX Daemon (socket).
                            Okt 22 20:36:03 ibbgateway systemd[1]: Unit knxd.socket entered failed state.
                            Hint: Some lines were ellipsized, use -l to show in full.
                            smarthome@ibbgateway:~$ systemctl status knxd.socket
                            ● knxd.socket - KNX Daemon (socket)
                            Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.socket; enabled)
                            Active: failed (Result: resources)
                            Listen: /var/run/knxd (Stream)
                            [::]:6720 (Stream)

                            Okt 22 20:36:03 ibbgateway systemd[1]: knxd.socket failed to listen on sockets: Address already in use
                            Okt 22 20:36:03 ibbgateway systemd[1]: Failed to listen on KNX Daemon (socket).
                            Okt 22 20:36:03 ibbgateway systemd[1]: Unit knxd.socket entered failed state.
                            ausgegeben

                            Wo kann ich die Adresse denn ändern?

                            in der /etc/knxd.conf habe ich die Adresse des Beaglebone mit Roberts Cape angegeben.
                            KNXD_OPTS="-u /tmp/eib -b ip:192.168.xxx.xx"
                            Zuletzt geändert von 2Fast4You78; 22.10.2015, 19:51.
                            www.knx-Hausblog.de

                            Kommentar


                              du hast doch ein ganz anderes problem oder?
                              Code:
                              [I] knxd.socket failed to listen on sockets: Address already in use[/I]
                              da wird die eibd-socket noch verwendet oder?

                              Kommentar


                                also socket ist jetzt frei.. reboot vergessen. nun noch der service
                                ● knxd.service - KNX Daemon
                                Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled)
                                Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Do 2015-10-22 21:20:03 CEST; 3s ago
                                Process: 531 ExecStart=/usr/bin/knxd $KNXD_OPTS (code=exited, status=1/FAILURE)
                                Main PID: 531 (code=exited, status=1/FAILURE)
                                CGroup: /system.slice/knxd.service

                                Okt 22 21:20:03 ibbgateway systemd[1]: Unit knxd.service entered failed state.
                                Was funktioniert da noch nicht ?

                                Ich setze mal meine Alleinunterhaltung hier fort
                                Der KNXD läuft schonmal und ich kann per knxtool auch auf entsprechende GA schreiben und Licht etc. schalten. Der Eintrag in der knxd.conf sieht so aus:
                                Ich habe den übernommen aus einem Eibd-Eintrag..
                                [QUOTEKNXD_OPTS="-c -D -R -T -f9 --no-tunnel-client-queuing -S ipt:127.0.0.1"][/QUOTE]

                                Es funktioniert soweit... ich weiss aber nicht warum.. Könnt ihr mir das erläutern?
                                Zuletzt geändert von 2Fast4You78; 22.10.2015, 21:38.
                                www.knx-Hausblog.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X