Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd(war bcusdk) Fork -> knxd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi!

    Ich tippe stark drauf, dass du den knxd mit dem User "knxd" starten willst - dem fehlt die Berechtigung für /dev/ttyS2.

    "usermod -a -G dialout knxd" sollte das Problem lösen.

    Die Tage kommt ein neues Image für IBBGateway/-Cape/Beaglebone-Nutzer mit Debian Jessie 8.2 (stable), Kernel 4.1, knxd und auch sonst aktualisierter Software (und wie gewünscht ohne connman).

    Wobei mich obige Meldungen, dass der knxd auch teilweise rumzickt unsicher machen... Denke ich liefer die eibd-Packages mal mit...

    Grüße
    Robert

    /OffTopic, aber zur Vollständigkeit:

    Die Erstellung neuer Images ist kein Hexenwerk und findet in aller Öffentlichkeit statt: https://github.com/robert-budde/omap-image-builder

    Einfach das GIT clonen, und mit ./RootStock-NG.sh -c ibb_gateway_debian_jessie_armhf.conf eigene Images bauen. Gerne nehme ich Erweiterungen wie alternative Logic-Engines, Visus oder Treiber in das Image auf.

    Der knxd wird hier mit eingebaut und konfiguriert: https://github.com/robert-budde/omap...b.sh#L171-L204
    Zuletzt geändert von Robert; 22.10.2015, 20:49.

    Kommentar


      Kann ich Wünsche äußern?
      Dann bitte knxd, SmartVisu und FHEM zusammen und alles per Systemd autostart. Am besten ist wirklich die Möglichkeit auswählen zu können welchen Daemon man möchte (eibd oder knxd)

      Anmerkung:
      Läuft gerade perfekt.. Hätte ich das mal früher gesehen
      Zuletzt geändert von 2Fast4You78; 23.10.2015, 06:49.
      www.knx-Hausblog.de

      Kommentar


        Hallo
        Mir würde es reichen eine fertige Installations-Datei für den RPi runterladen zu können.
        Sind den in knxd decodierer und encodierer für die verschiedenen GA vorhanden?
        Gruß NetFritz
        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

        Kommentar


          Guten Morgen. Ich habe eine ewig alte knxd 0.9 Version auf meinem RPi am laufen und wollte jetzt mal die aktuelle Version probieren. Das kompilieren hat auch ohne Probleme geklappt, allerdings habe ich keinen Verbindung zum KNX - Bus. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich keine Ahnung davon habe wie das alles läuft, beim letzten mal hat es direkt ohne Probleme geklappt.

          Ich würde euch gerne mehr Informationen zukommen lassen, jedoch finde ich kein LOG-File in dem was drinsteht. Ich starte den knx-daemon mit folgendem Befehl.

          Code:
           [FONT=Menlo][SIZE=11px][COLOR=#c33720][B]knxd[/B][/COLOR] --daemon=/tmp/knx.log --eibaddr=1.1.128 -D -T -R -S -i -u usb:1:6:1:0:0[/SIZE][/FONT]
          Infos:
          knxd 0.10.0 (update von gestern Abend)
          Schnittstelle MDT - USB

          Mit einer älteren Version 0.9.0 klappt alles ohne Probleme.

          Vielen Dank für Eure Hilfe.

          Kommentar


            Hallo,

            ich muss das schon früher diskutierte Problem der Telegrammverdopplung in einem anderen Kontext nochmal aufbringen.
            Damals ging es um Telegrammverdopplungen bei Verwendung con TPUARTs, ich verwende eine Elster PS640-IP als IP-Schnittstelle (unterstützt Routing und Tunneling) und habe zur Zeit den knxd in Version 0.10.0 (aktueller master, commit hash 4c125eaab4ac23e79553c4160c78cd6abdc6ed55) im Einsatz.
            Wenn ich den knxd mit den Parametern
            Code:
            knxd --listen-tcp --GroupCache --Discovery --Routing --Tunnelling --Server --layer2=ip:
            aufrufe, dann werden alle Telegramme auf dem Bus dupliziert, das erste Telegramm hat immer einen Routingzähler-Wert von 6, das zweite 3.
            Wenn ich mich mit der IP-Schnittstelle über das Tunneling-Protokoll verbinde
            Code:
            knxd --listen-tcp --GroupCache --Discovery --Routing --Tunnelling --Server --layer2=ipt:192.168.178.10
            gibt es keine Telegrammdopplung.
            Ist das erwartetes Verhalten beim Nutzen einer Routing-IP-Schnittstelle, passt was in meinen knxd-Parametern nicht oder ist das ein Fehler?

            Greetinx,
            Udo

            Kommentar


              Zitat von Robert Beitrag anzeigen
              Die Tage kommt ein neues Image für IBBGateway/-Cape/Beaglebone-Nutzer mit Debian Jessie 8.2 (stable), Kernel 4.1, knxd und auch sonst aktualisierter Software (und wie gewünscht ohne connman).
              Hey Robert,wie kann man sich denn nur den Kernel neu bauen, ohne das Image komplett druberspielen zu müssen?

              Mal wieder danke für den großartigen Image Service

              Kommentar


                hat von euch jemand zufällig ein fertiges vm-image davon?

                Kommentar


                  Zitat von mjoe Beitrag anzeigen
                  Bei einem Wechsel des Buildsystems kommt man meistens nicht darum herum, den Code zuerst auf das Minimum zu reduzieren, resp. zu entschlacken, und ihn erst danach erneut, sozusagen von Grund auf in das Alternative Buildsystem zu integrieren.
                  Das must du mal näher erklären, was der Code mit dem Buildsystem zu tun hat. Ich verstehe den Zusammenhang nicht.

                  Kommentar


                    Zitat von makki Beitrag anzeigen

                    Aufgaben (die ich sehe):
                    - Build-System
                    - Packages (= mehrere Aufgaben)
                    - vorhandene Patches aus der ML, meinem Fundus, "eibd-hard" (das sind ein paar Sachen schlecht, aber nicht alles!)
                    - Zukünftige Features abstimmen.

                    ...

                    Ich definiere mal meine "Wünsche":
                    - Standalone (ohne bcusdk, pth[sem])
                    - 100% Abwärtskompatibel
                    - brauchbar auf vorhandenen, "alten" Plattformen; d.h. keine Verwendung von "latest&greatest", sondern etablierte, verbreitete Sachen.
                    ...
                    Interessant zu sehen wohin sich das entwickelt... allerdings würde ich noch zu bedenken geben, dass man ohne ein Sponsoring das ganze Thema nur sehr schwer richtig zum Laufen bekommt. Nightly builds mit Unit und Regression Testing idealeres auf unterschiedlichen Testboards, mit unterschiedlichen Gateways, Routers, USB, und RS232 Interfaces...

                    Eine zentraler Buildserver mit Jenkins, Bamboo oder so und mit einem Artifactor-Server ist ebenfalls notwendig.

                    Das sind keine nice-to-have features, sonder must-haves wenn man das Thema richtig pushen will.

                    Frägt sich nur wer da von den Unternehmen mitmachen würde... mit Spenden, Umgebungen und Hardware.

                    Kommentar


                      Zitat von umatz Beitrag anzeigen
                      Wenn ich mich mit der IP-Schnittstelle über das Tunneling-Protokoll verbinde
                      Code:
                      knxd --listen-tcp --GroupCache --Discovery --Routing --Tunnelling --Server --layer2=ipt:192.168.178.10
                      gibt es keine Telegrammdopplung.
                      Ich muss mich korrigieren, auch wenn ich mich via tunneling mit der IP-Schnittstelle verbinde, gibt es Telegrammvermehrungen (genauer gesagt Vervierfachungen).
                      Nun habe ich die Optionen
                      Code:
                      --Server --Tunneling --Routing
                      beim knxd entfernt und mich wieder via "ip:" mit der IP-Schnittstelle verbunden. Mal schauen, wie es nun geht.

                      Kommentar


                        Zitat von umatz Beitrag anzeigen
                        Telegrammvermehrungen (genauer gesagt Vervierfachungen).
                        ist deine IP Schnittstelle ein Router?
                        Da eibd auch routing aktiviert hast, könntest du da eine Schleife gebaut haben.
                        Schau dir mal die Routing-counter der 4 Telegramme an, sind die zufällig 6,4,2,0?

                        Kommentar


                          Zitat von bigblue1735 Beitrag anzeigen
                          Guten Morgen. Ich habe eine ewig alte knxd 0.9 Version auf meinem RPi am laufen und wollte jetzt mal die aktuelle Version probieren. Das kompilieren hat auch ohne Probleme geklappt, allerdings habe ich keinen Verbindung zum KNX - Bus. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich keine Ahnung davon habe wie das alles läuft, beim letzten mal hat es direkt ohne Probleme geklappt.

                          Ich würde euch gerne mehr Informationen zukommen lassen, jedoch finde ich kein LOG-File in dem was drinsteht. Ich starte den knx-daemon mit folgendem Befehl.

                          Code:
                           [B]knxd[/B] --daemon=/tmp/knx.log --eibaddr=1.1.128 -D -T -R -S -i -u usb:1:6:1:0:0
                          Infos:
                          knxd 0.10.0 (update von gestern Abend)
                          Schnittstelle MDT - USB

                          Mit einer älteren Version 0.9.0 klappt alles ohne Probleme.

                          Vielen Dank für Eure Hilfe.
                          Das Problem habe ich auch gerade. Mein System ist ein normales Debian Wheezy mit ABB USB Schnittstelle. mit der "alten" knxd 0.9 funktioniert alles, mit der neuen nicht. Das komische daran ist, das man über den Busmonitor alles "mithören" kann, aber schreiben auf den Bus oder Leseanforderungen funktionieren nicht. Sendet man mehrere Lesebefehle hintereinander kommen nach vielen Sekunden auch viele Antworten. Ich versuche gerade herauszufinden bis zu welcher Commit Version es noch funktionierte. Ich glaube kaum, dass es am Wheezy selbst liegt, aber ein Upgrade werde ich die Tage wohl auch noch machen.

                          Kommentar


                            Zitat von Zepp Beitrag anzeigen
                            Da eibd auch routing aktiviert hast, könntest du da eine Schleife gebaut haben.
                            Ja, meine IP-Schnittstelle soll auch Routing können und ich vermute auch, dass ich eine Schleife erzeugt hatte.
                            Es läuft jetzt seit einer Woche mit folgenden Parametern:
                            Code:
                            knxd -e 15.15.2 --listen-tcp -u --GroupCache ipt:192.168.178.10
                            Wenn ich (mit den ansonsten gleichen Parametern) versuche, mich mit via Routing-Protokoll mit der Schnittstelle zu verbinden ("ip:"), dann sehe ich mit dem knxd zwar sämtlichen traffic auf dem Bus, aber die auf dem Rechner erzeugten Telegramme werden nicht in den KNX-Bus übernommen. Ich meine, dass ich mich früherTM sowohl über Routing- als auch über Tunneling-Protokoll erfolgreich mit dieser IP-Schnittstelle verbinden konnte. Ist mir aber jetzt aber auch nicht so wichtig, Hauptsache ist, dass es läuft.

                            Kommentar


                              Habe, bevor ich eibd auf meinen Produktionsserver gegen knxd ersetze mal auf dem RPi versucht, und bekomme folgendes:
                              E00000013: OpenInetSocket 6720: bind: Address already in use
                              initialisation of the knxd inet protocol failed: Address already in use

                              Jemand einen Tipp? OS: Debian Jessie, ps-ef bringt kein knxd, eibd war hier nie installiert

                              Kommentar


                                Das Problem hatte ich zusätzlich nachdem ich auf Jessie gewechselt bin. Hier scheint durch den Systemd Dienst der Port zu blockieren. Probiere mal ein
                                Code:
                                netstat -tupln |grep 6720
                                hier wird sicher ein Prozess herauskommen. Eine Lösung hatte ich nicht, da ich mich mit systemd nicht wirklich anfreunden kann. Ohne einen Krieg zu beginnen, musste ich auf Grund von anderen Dingen von systemd auf initd wechseln. Hier funktioniert der Start hingegegen reibungslos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X