Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd(war bcusdk) Fork -> knxd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ok. Woher weiß ich ob ich eine Tunneling Schnittstelle habe ? Ist die GIRA 216800 eine Tunneling Schnittstelle ?

    Grüße,
    Visionsurfer

    Kommentar


      Zitat von visionsurfer Beitrag anzeigen
      ok. Woher weiß ich ob ich eine Tunneling Schnittstelle habe ? Ist die GIRA 216800 eine Tunneling Schnittstelle ?
      keine Ahnung, aber du hast es in Beitrag #506 selbst geschrieben.

      EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

      Kommentar


        Stimmt. Ja ich hab auch noch mal ins Handbuch geschaut. Tunneling ist richtig.
        O.K. dann muss ich es mal mit der anderen Art probieren.

        Grüße,
        Visionsurfer

        Kommentar


          Moin,
          ich habe Probleme mit dem Caching Parameter vom knxd.
          Da dieses Thema langsam unübersichtlich wird, habe ich aber mal ein neues Thema für mein Problem erstellt. Ich denke wenn es irgendwann genug einzelne Themen zum knxd gibt, wird auch ein Unterforum aufgemacht.

          Wäre nett, wenn jemand sich mal mein Problem angucken könnte:
          knxd Caching

          Gruß, Sebastian
          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

          Kommentar


            Hallo,

            ich habe am Wochenende auch versucht auf meinem Raspberry knxd zu installieren. Auf dem Raspberry ist die Bus-Schnittstelle (GPIO) von Busware installiert.
            Ich habe den knxd auf die verwendete Schnittstelle angepasst. Dazu habe ich die Datei /etc/knxd.conf bearbeitet:

            Code:
            KNXD_OPTS="-n raspi1 -D -T -R -S  -b tpuarts:/dev/ttyKNX1"
            Mit dem Befehl
            Code:
            knxtool groupswrite ip:localhost 1/1/0 1
            kann ich auch Befehle auf dem KNX ausführen.
            Jedoch sobald ich mich verusche mit der ETS über den Knxd zu verbinden, hängt sich dieser auf. Was könnte ich noch versuchen?
            Gruß Manuel

            Kommentar


              Hallo,
              Ich habe einen Raspi neu aufgesetzt owfs installiert, das läuft. (Soll die Sensorik liefern)
              Steuern möchte ich zunächst einen Heizungsaktor. Netzteil und Aktor sind in Bestellung.
              Daher wollte ich Vorarbeit leisten und knxd aufsetzen und konfigurieren.
              Ich habe knxd installiert bekommen.
              Was mir nicht klar ist ist folgendes:
              Wie muss ich den ROT installieren/definieren (Linux jessie)? Wird er automatisch erkannt?


              Was muss ich in der knxd.conf eintragen?

              Kann ich in der ETS5 unter BUS den ROT erreichen ohne dass die Spannungsversorgung dran hängt? Dass klappt nämlich noch nicht.

              THX
              Viele Grüße
              Tom

              knx Status liefert:
              ● knxd.service - KNX Daemon
              Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled)
              Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Di 2016-11-01 09:18:41 CET; 6s ago
              Process: 1009 ExecStart=/usr/bin/knxd $KNXD_OPTS (code=exited, status=1/FAILURE)
              Main PID: 1009 (code=exited, status=1/FAILURE)

              Nov 01 09:18:41 raspberrypi systemd[1]: Failed to start KNX Daemon.
              Nov 01 09:18:41 raspberrypi systemd[1]: Unit knxd.service entered failed state.
              Nov 01 09:18:41 raspberrypi knxd[1009]: initialisation of backend 'tpuarts:/dev/ttyKNX1' failed: No such file...ctory
              Hint: Some lines were ellipsized, use -l to show in full.

              und
              sudo udevadm info -a /dev/ttyAMA0 | grep KERNELS.*uart

              liefert
              Unknown device, absolute path in /dev/ or /sys expected.

              sowie
              sudo udevadm info -a /dev/ttyAMA0 | grep \{id\}
              liefert ebenfalls
              Unknown device, absolute path in /dev/ or /sys expected.

              Kommentar


                Hallo Tom,

                welchen Raspi hast Du? Du must beim Raspi 3 den seriellen Port aktivieren; dieser ist per default mit dem Bluetooth Modul verbunden. siehe z.B. hier. Dann prüfe mal, was Dir ls -l /dev/ttyAMA0 bzw. ls -l /dev/ttyKNX1 sagt.

                Gruß

                Uli
                Zuletzt geändert von ulistermclane; 01.11.2016, 13:27.

                Kommentar


                  Danke Uli,
                  ich hatte vergessen in der raspi-config serial zu deaktivieren.
                  Trotzden noch das Problem mit der ETS5.
                  Was trage ich in die knxd.conf ein um die Schnittstelle nutzen zu können. Bisher steht da:
                  KNXD_OPTS="-n smarthome -D -T -R -S -b tpuarts:/dev/ttyKNX1 und ich bekomme in ETS5 unter BUS/Schnittstellen keine Verbindung.
                  Gruß
                  Tom
                  Zuletzt geändert von tomconnect; 01.11.2016, 21:30.

                  Kommentar


                    tomconnect
                    Kennst Du das Wiki dazu? Habe ich vor langer Zeit mal angefangen...

                    https://github.com/knxd/knxd/wiki/Ad...ART-(Raspberry)

                    und jemand war so freundlich den Abschnitt über den Raspi3 zu ergänzen.

                    Woran scheiterst Du denn noch? Habe gerade die letzten zwei Beiträge gesehen (war zeitweise nicht am Rechner) - Kannst Du mit dem knxd nun auf den Bus schreiben? also knxtool groupswrite 1/2/3 1 geht schon?

                    Gruß
                    Raoul



                    Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                    Kommentar


                      Habe mich an Wiki gehalten, leider ohne Erfolg. Habe ich einen Denkfehler gemacht?
                      Arbeite mit Raspi 1

                      Gruß
                      Tom

                      Kommentar


                        Hallo,

                        das kann viele Gründe haben. Kannst Du von Deinem ETS5 Rechner den Raspi erreichen (z.B. ping)?
                        Die ETS5 braucht manchmal ein wenig bis die Schnittstellen erkannt werden.

                        Uli

                        Kommentar


                          ja Uli,
                          ping problemlos
                          ich denke es liegt an der knxd.conf. Komme nur nicht weiter.
                          Tom
                          Zuletzt geändert von tomconnect; 01.11.2016, 19:02.

                          Kommentar


                            Hallo Tom

                            steht bei dir hinter tpuarts wirklich ein Strichpunkt? Das müsste doch ein Doppelpunkt sein.

                            Kommentar


                              smai nein ist ein Doppelpunkt. War nur Tippfehler im Forum. Sorry

                              Kommentar


                                Hallo Tom,

                                welche Version vom knxd hast Du installiert? Ich hatte mit der Version 0.11 Probleme und bin auf 0.10 zurückgegangen. Siehe issue 156 im github. Deine knxd.conf sieht ok aus. Ist vielleicht die Adresse 0.0.1 auf Deinem KNX Bus belegt?

                                Gruß

                                Uli
                                Zuletzt geändert von ulistermclane; 01.11.2016, 21:47.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X