Masifi Das sieht sehr interessant aus, was du da entwickelst. Was wird das Gerät denn kosten, und wäre noch eins verfügbar?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KONNEKTING 16CH Binäreingang (potentialfrei) für Reed-Kontakte
Einklappen
X
-
Ja es wäre noch eins verfügbar.
Ich biete aktuell mal für 99€ an. Die Devices sind von Hand aufgebaut und werden aus gesetzlichen Gründen als Bausatz angeboten.
Da ich selber ja keine Dauertests machen kann, bitte ich euch die Möglichkeit an, das Gerät nach bis zu 3Monaten einfach wieder zurück zu geben (Versand müsstet ihr aber übernehmen :-) ) Auch nach den 3Monaten wird sich eine Lösung finden, falls es zu Problemen kommen würde.
Kommentar
-
Ich will aber nichts von außen triggern, man soll das Device einbauen ohne das man noch andere Dinge außenrum bauen/implementieren muss, damit es tut. "simple is the best"
Wenn ein Binäreingang mal läuft, glaube ich nicht, dass man jemals einen Firmware-Update durchführen möchte/muss !?
Täglich speichern ist eine Lösung. Die wird auch recht lange funktionieren. Eine bessere Lösung hab ich aktuell noch nicht.
Für den Fall "Firmwareupdate über den Bus" hätte ich eine Lösung parat. Aber über USB ... Da muss ich "noch" passen.
Kommentar
-
So jetzt habe ich vier Devices fertig, diese kommen jetzt zum Dauertest :-)
20170627_190546.jpg
20170627_190710.jpg
Kommentar
-
An den einen kann ich dann auch Rauchmelder mit 3V Ausgang anschließen (LiPo-Zelle). Der 2. Anschluss dient dazu die Masse der Rauchmelder anzuschließen, daher auch nur ein Stiftchen.
Da hat aber einer genau aufgepasst :-)Zuletzt geändert von Masifi; 28.06.2017, 21:48.
Kommentar
-
Habe die SW um eine Funktion ergänzt. Man kann jetzt die Anzeige der LEDs invertieren. Damit kann man entscheiden, ob die LEDs bei offenem Fenster leuchten oder nicht.
55.PNG
- Likes 1
Kommentar
-
Interessant was sich in den letzten Jahren meiner Abwesenheit hier alles so getan hat.
Ich befürchte, ich habe viel verpasst, aber mein Tag hat auch nur 24 Stunden :-(
Habe gerade bei mri 5 ABB BE/S 8.20.2.1 verbaut. 16 in einem Gerät ist was feines. Schon fast ein "ABB Konzentrator"
Setzte mal ein Abbo auf den Thread.
Weiterhin gutes gelinken und ach ja, Respekt
Kommentar
-
Habe gerade auch noch einen kleine Bug in der S0-Schnittstelle behoben.
Wenn man erst viel Leistung verbraucht und dann schlagartig ziemlich wenig, dann kommen erst ziemlich viele Pulse auf der S0-Schnittstelle und dann auf einmal bis zu Minuten keine mehr. Daher habe ich die minütlichen Schritte, wenn keine Impuls mehr kommt von 60W(1min) -> 30W(2min) -> -> 0W(4min). Habe dabei aber nicht bedacht, das wenn dauerhaft eine Leistung von ~28W anliegt (Dauer zwischen zwei Pulsen >2min), das ja dann immer nach einer Minute die 60W geschickt werden, obwohl eigentlich nur ~28W anliegen. Das hatte zur Folge, dass das Diagramm einer konstanten Verlustleistung von ~28W so aussah:
Unbenanntee.PNG
Sieht doch ziemlich bescheiden aus !!!
Nachdem ich noch ein paar Abfragen hinzugefügt habe, kam dann dieses Bild heraus. Der Peak in der Mitte ist entstanden, als ich meinen Desktop-PC eingeschalten habe.
Unbenannt_gut.PNG
Und das sieht doch schon ziemlich gut aus :-)
Kommentar
-
So da es jetzt ein WIKI gibt, bin ich auch dabei es langsam zu befüllen. Ich komme nur immer Abends noch etwas dazu, daher bitte noch nicht zu viel davon erwarten.
http://wiki.konnekting.de/index.php/16CH_Binary_Input
Bei Verbesserungsvorschlägen und Wünschen bitte einfach melden, oder selber im WIKI ergänzen, danke !!!
Kommentar
Kommentar