Hallo Community!
Heute darf ich euch MicroBCU vorstellen:
MicroBCU_1_3_bottom.png MicroBCU_1_3_top.png
Abmessungen: 23 x 19 x 9 mm
KNX-Transceiver: OnSemi NCN5120 KNX-Transceiver
Strom: bis zu 100mA (VCC1+VCC2 gesamt)
Pinbelegung (RM=2.54mm):
5V Ausgang an MicroBCU ist z.B. für die Ansteuerung von Relais gedacht.
Wenn man MicroBCU mit 5V Arduinos betreiben möchte, braucht man einen Pegelwandler 3,3V <> 5V bei beiden RX und TX Pins.
MicroBCU wird als Bausatz verkauft! D.h. es ist KEIN fertiges Gerät, NICHT Plug&Play!
Man benötigt einen Lötkolben und evtl. anderes Werkzeug um diesen Bausatz fertig zu stellen.
Pinheader ist nicht inkludiert und muss selbst gekauft und verlötet werden.
Ich behalte mir das Recht vor die Schaltung oder einige Teile durch andere oder ähnliche ohne Ankündigung zu ändern.
Preis: 19 Euro + 2 Euro Versand.
Falls jemand bestellen möchte, bitte mich per PN anschreiben.
Anschlussplan:
MicroBCU_Arduino.png
Heute darf ich euch MicroBCU vorstellen:
MicroBCU_1_3_bottom.png MicroBCU_1_3_top.png
Abmessungen: 23 x 19 x 9 mm
KNX-Transceiver: OnSemi NCN5120 KNX-Transceiver
Strom: bis zu 100mA (VCC1+VCC2 gesamt)
Pinbelegung (RM=2.54mm):
- KNX+
- GND
- SAVE
- RX (Max 3,3V!)
- TX
- +VCC1 (3,3V)
- +VCC2 (5V, kann durch Änderung der Widerstände im Bereich 3.3V - 21V eingestellt werden)
5V Ausgang an MicroBCU ist z.B. für die Ansteuerung von Relais gedacht.
Wenn man MicroBCU mit 5V Arduinos betreiben möchte, braucht man einen Pegelwandler 3,3V <> 5V bei beiden RX und TX Pins.
MicroBCU wird als Bausatz verkauft! D.h. es ist KEIN fertiges Gerät, NICHT Plug&Play!
Man benötigt einen Lötkolben und evtl. anderes Werkzeug um diesen Bausatz fertig zu stellen.
Pinheader ist nicht inkludiert und muss selbst gekauft und verlötet werden.
Ich behalte mir das Recht vor die Schaltung oder einige Teile durch andere oder ähnliche ohne Ankündigung zu ändern.
Preis: 19 Euro + 2 Euro Versand.
Falls jemand bestellen möchte, bitte mich per PN anschreiben.
Anschlussplan:
MicroBCU_Arduino.png
Kommentar