Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KONNEKTING Enocean-Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich scheitere gerade daran, bei TME eine SMD Leistungsdrossel in der gleichen Bauform zu finden. Würde die hier ggf. auch passen?

    https://www.tme.eu/de/details/lqh55d...osseln/murata/

    Und die Stifte gibt es dann wieder nur bei Reichelt. Ach ja, ich geh ins Bett...
    Zuletzt geändert von jentz1986; 21.11.2017, 01:09.

    Kommentar


      #32
      Ich scheitere gerade daran, bei TME eine SMD Leistungsdrossel in der gleichen Bauform zu finden. Würde die hier ggf. auch passen?

      https://www.tme.eu/de/details/lqh55d...osseln/murata/

      Und die Stifte gibt es dann wieder nur bei Reichelt. Ach ja, ich geh ins Bett...
      Die Drossel sollte passen. Ich habe das Lötpad etwas größer gemacht so das man mit dem Lötkolben leichter dran kommt. Ihr braucht nicht zwingend eine Spule mit 7mm x 7mm.

      Die Stifte gibt es überall, nur heißen sie halt nicht überall gleich und sind nicht von Wago. Sie gibt es z.b. auch bei
      https://www.ebay.de/itm/Lotstifte-St...item543d7f8816

      Sie sollten halt 1x13mm ØxL sein.
      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

      Kommentar


        #33
        Das senden funktioniert jetzt auch, jetzt kann ich Taster einlesen, Status der Aktoren einlesen und Aktoren schalten. :-)

        jetzt fehlt noch die init-Abfrage was der Aktor für einen Status hat und noch die Möglichkeit Parameter wie den Repeater-Mode zu enablen, leider ist der beim NodOn Modul standardmäßig disabled.
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          #34
          Die Platinen sind da

          20171127_183302.jpg
          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar


            #35
            Hab gerade die TME Bestellung losgetreten. Wann kann ich den Rest bei Dir bestellen? Die Vorfreude ist groß :-D

            Kommentar


              #36
              Ich musste direkt mal anfangen zu löten :-)

              So könnte ein Platine aussehen, alle restlichen Bauteile müsstet ihr selber bestücken und ordern.

              (Die bedrahteten Widerstände müsstet ihr selber, hier auf dem Bild sind sie schon drauf)

              Die Platinen werden ohne SW geliefert, eine Lib wird es aber auch geben.



              20171127_211936.jpg


              Und fertig bestückt von euch dann so:


              20171127_213603.jpg
              20171127_213621.jpg

              Kleiner Tipp:

              Ich habe den Prog-Taster und LED auf die Unterseite bestückt. Jetzt kann man zwei Löcher in das Gehäuse bohren und somit von außen den Prog-Taster betätigen und sehen ob die LED an ist.
              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

              Kommentar


                #37
                Bei Interesse einfach mal bei mir melden :-)
                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  #38
                  Nach langem Schweigen habe ich heute mal ein paar freie Minuten gefunden und die Routine hinzugefügt, das beim Loslassen der Enocean-Taster auch eine Nachricht auf den Bus geschickt wird.
                  Jetzt kann mit dem Gateway auch Dimm-Funktionen und der Gleichen dargestellt werden.

                  In den Tagen nach Weihnachten komme ich dann hoffentlich endlich mal dazu den bis jetzt bestehenden Code in GitHub zu laden. Falls es hier und zu dem Bausatz Interesse gibt, dann bitte einfach mal bei mir melden.
                  www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                  Kommentar


                    #39
                    Hier mal eine kleine Übersicht über die Konnekting Oberfläche:

                    Hier sieht man die einzustellenden GA die bei einem bestimmten Tastendruck ausgeführt werden:
                    image_67698.png

                    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                    Kommentar


                      #40
                      Hier die GA die eine Enocean Nachricht abschickt und die GA die über die Antwort des Aktors wieder zurückkommen:

                      Unbenannt2.PNG

                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        #41
                        Hier sieht man wo man die Enocean-ID einträgt auf den das Gateway reagiert:

                        Unbenannt3.PNG
                        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                        Kommentar


                          #42
                          und hier noch die Enocean-ID des Aktors und später kann man hier dann auch noch das EEP-Profil wählen -> Aktuell kann das Gateway nur D2-01-12 des NodOn Moduls:

                          Unbenannt4.PNG
                          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                          Kommentar


                            #43
                            Wäre dein Projekt auch fähig für enocean Tür Kontakte??
                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar


                              #44
                              Wäre dein Projekt auch fähig für enocean Tür Kontakte??
                              kommt immer auf den Türkontakt und das Profil an. Aber man kann alle Profil implementieren wenn man das will, kostet halt etwas Zeit
                              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                              Kommentar


                                #45
                                Aktuell sind im SAMD belegt: Der Sketch verwendet 43968 Bytes (16%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 262144 Bytes. Damit ist noch genug Platz !
                                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X