Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das kommt immer darauf an welche Lib du dafür verwenden willst.
Ich nutze konnekting. Und momentan ist der sketch dafür das ich mir die 1 wire ids auslesen kann.
Mal doof gefragt: wie arbeitet man sich am besten ein?
Ich habe die Tutorials durch, grundsätzliche Funktionalität ist auch klar, aber der Sprung von Tutorial zu github sources ist ziemlich groß...
habt Ihr Tipps?
Ich habe die Tutorials durch, grundsätzliche Funktionalität ist auch klar, aber der Sprung von Tutorial zu github sources ist ziemlich groß...
habt Ihr Tipps?
Da ist es schwer drauf zu antworten. Ich war von Anfang an dabei, dann ist es am Einfachsten. Für mich selbstverständliche Dinge können für jemand anderen total unklar sein, aber was kann ich sagen:
1.) man sollte sich gut in der Arduino Welt eingefunden haben und Dinge wie eine LIB einbinden sollte kein Thema mehr sein. Aus sollte man die Unterschiede der Arduino Boards verstanden haben, vor allem der Unterschied zwischen ProMicro und der SAMD Welt. Wer den Unterschied zwischen Serial, Serial1, SerialUSB und welches Board welchen Typ besitzt, sollte noch nicht weiter gehen und sich lieber hier noch etwas mehr einarbeiten.
2.) Dann kommt der schon etwas aufwendigere Teil sich in KONNEKTING einzuarbeiten. Puh ja dafür braucht etwas Zeit, aber wenn jemand wirklich mehr selber in seinem KNX Bus machen will, dann lohnt sich das auch, da man später dann wirklich so gut wie ALLES umsetzen kann.
3.) KONNEKTING besteht eigentlich aus drei Teilen:
a) KONNEKTING Suite
b) Arduino KONNEKTING LIB
c) XML File für PA, GA und Parameter
4.) Eine optimale Reinfolge um sich einzuarbeiten gibt es meiner Meinung nach nicht, aber ich würde mal mit der Suite beginnen. Man sollte sie starten können und einen Verbindung zum KNX-Bus bekommen. Und vielleicht wie das mit dem XML Files einspielen Funktionswert. Wenn das der Fall ist, dann hat man hier schon den größten Teil erreicht.
5.) KONNEKTING Arduino LIB, ja hier wird es spannend, vor allem für jemanden der nicht im C-Code Programmieren groß geworden ist (wie ich *g*) aber auch ich habe es verstanden, daher kein Grund es nicht zu versuchen. Leider ja gibt es noch nicht viele (aber es gibt sie !!!) einfache Code Beispiele mit dem passenden XML file. Dann muss man sich einfach die Zeit nehmen und versuchen Codezeile für Codezeile zu verstehen. Das kann das ein oder andere mal echt anstrengend sein. Aber irgendwann versteht man es einfach immer besser was hier passiert und dann heißt es, das geglaubte was man denkt verstanden zu haben durch "spielen" zu beweisen, dass es auch wirklich so ist. D.h. man ändert etwas am Code und schaut was passiert, oder man ändert was zusätzlich im XML File. Kleiner Tipp: hier nur sehr kleine Dinge ändern und schauen was passiert, sonst verliert man sich und hat keine Ahnung mehr, warum es jetzt auf einmal nicht mehr funktioniert. Daher wieder sich Zeit nehmen.
Und IRGENDWANN werdet ihr merken, das KONNEKTING doch eigentlich keine Raketenwissenschaft ist :-) Dann wisst wir auch wo ich was ändern müsst, um eine neue Funktion umzusetzen. Und das sind echt nicht viele Dinge. Oft kopiere ich ein Projekt zu einem neuen und ändere nur etwas die XML und den Arduino Code und zack hat man aus einem Berker Sensoreinsatz Tempsensor ein 1-wire Tempsensor oder eine S0-Schnittstellen-Zähler gemacht.
Es wäre super, wenn Leute aus der Community ihre umgesetzten Beispiele veröffentlichen, da diese meistens noch nicht ganz so komplett sind. Die Dinge die ich umgesetzt habe, sind meistens etwas komplexer und für einen Anfänger wohl etwas "to much", so das er eher die Lust verliert, bevor er es versteht.
Nehmt euch die Zeit, ihr werdet es nicht bereuen, vor allem wenn irgendwann Beta5 kommt !!!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar